Benutzer:Wispanow~dewiki/Analoge Signalverarbeitung

Dieser Artikel ist in Entstehung und noch nicht Bestandteil der freien Enzyklopädie Wikipedia.

Sollten Sie über eine Suchmaschine darauf gestoßen sein, bedenken Sie, dass der Text noch unvollständig ist und Fehler oder ungeprüfte Aussagen enthalten kann. Wenn Sie Fragen zu dem Thema haben, nehmen Sie am besten Kontakt mit dem Autor auf.

Diskussion bitte auf der Artikel-Diskussionsseite.

Seite ist nirgendwo verlinkt.

Admins: Bitte erstmal stehenlassen. Ist nicht so schnell möglich, eher ein größeres Projekt. Wird wohl eher eine Projektseite, evt. auch erstmal Kategorie. wispanow dis 21:17, 29. Dez. 2007 (CET)


Die analoge Signalverarbeitung ist trotz dem zunehmenden Gebrauch der digitalen Signalverarbeitung derzeit immer noch die am häufigsten eingesetzte Methode zur Signalverarbeitung. Es können unterschiedlichste Funktionen realisiert werden.

Berechnungsverfahren Bearbeiten

Bauelemente Bearbeiten

Passive Bauelemente Bearbeiten

Transistoren Bearbeiten

Multiplikation mit einem kostanten Wert: Verstärker/Abschwächer Bearbeiten

Addierer/Subtrahierer Bearbeiten

Multiplizierer/Quadrierer Bearbeiten

Dividierer/Radizierer Bearbeiten

Spannungsgeregelter Verstärker Bearbeiten

Modulator Bearbeiten

Demodulator Bearbeiten

Speicherung Bearbeiten

Verzögerung Bearbeiten

Anwendungen Bearbeiten

Anwendungen in Kombination mit der digitalen Signalverarbeitung Bearbeiten

Siehe auch Bearbeiten

Literatur Bearbeiten

  • Ulrich Tietze, Christoph Schenk: Halbleiter-Schaltungstechnik. 12. Auflage. Springer, Heidelberg 2002, ISBN 3-540-42849-6.

[[Kategorie:Signalverarbeitung]] [[Kategorie:Analogtechnik]] [[Kategorie:Messdatenerfassung]]