Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Isareck 1
(Standort)
Schloss Isareck Schloss Isareck, für Herzog Albrecht V. 1559-70 von Baumeister

Asmus Hälmayr erbaute ehem. Vierflügelanlage, Wiederaufbau nach Brand von 1664, Umbau 1775-1777, Abbruch des Südwestflügels, 1803; Haupttrakt (Nordostflügel) dreigeschossiger Walmdachbau mit Portalanlage und Schlosskapelle St. Georg, südöstlicher Quertrakt, 2. Hälfte 17. Jh., niedrigerer Remisentrakt mit Bergfried an der Südwestecke; Auffahrt und Terrassenbrüstungen mit Backsteingeländern, wohl 16. Jh.; Schlosspark, im englischen Stil, 19. Jh.

D-1-78-155-5 Schloss Isareck


Isareck 2
(Standort)
Ehem. Wirtschaftsgebäude Ehem. Wirtschaftsgebäude des Schlosses, massiver zweigeschossiger

Steildachbau mit Zierputz, im Kern wohl um 1560.

D-1-78-155-7 Ehem. Wirtschaftsgebäude


Isareck 3
(Standort)
Ehem. Schlossbrauerei Ehem. Schlossbrauerei, zweigeschossiger Satteldachbau mit außenliegendem

Kamin und Zierputz, um 1560.

D-1-78-155-6 Ehem. Schlossbrauerei


Isareck 3
(Standort)
Ehem. Schlossstadel Ehem. Schlossstadel, sog. Zehentstadel, zweigeschossiger Satteldachbau,

Deckenbalken über Erdgeschoss 1558/59 (dendro.dat.), wohl durch Asmus Hälmayr zusgleich mit dem Schloss errichtet, Bohlen-Balken-Decke im Obergeschoss 1713/14

D-1-78-155-8


Isareck 4; Isareck 6
(Standort)
Schlossgaststätte und Ökonomiegut Schlossgaststätte und Ökonomiegut, zweigeschossiger Traufseitbau

mit Stichbogenfenstern und profilierten Balkenköpfen, 1862; Scheune, sehr stattlicher Holzständerbau mit tief herabgezogenen Halbwalmdächern, um 1820.

D-1-78-155-9 Schlossgaststätte und Ökonomiegut