FIA-F3-Meisterschaft 2023
Saisondaten
Anzahl Rennen: 20
< 2022

2024 >

Die FIA-Formel-3-Meisterschaft 2023 wird die fünfte Saison der FIA-Formel-3-Meisterschaft sein. Sie beginnt voraussichtlich am 4. März auf dem Bahrain International Circuit und endet am 3. September in Monza, Italien.

Änderungen 2023 Bearbeiten

Sportliches Reglement Bearbeiten

Wie auch in der verwandten FIA-Formel-2-Meisterschaft wird ab der Saison 2023 in der Formel 3 laut des neuen Partners Saudi Aramco zu 55% aus nichtfossilen Rohstoffen hergestelltes, nachhaltiges Benzin verwendet. Ziel ist es, bis zur Saison 2026 vollständige Klimaneutralität zu erreichen.[1]

Teams Bearbeiten

Mit Ausnahme von HWA Racelab[2] blieben alle Teams aus dem Vorjahr weiter in der Formel 3.[3] Als Ersatz für das deutsche Motorsportteam wurde Van Amersfoort Racing zugelassen.[4]

Strecken Bearbeiten

Erstmals seit Gründung der Rennserie hielt die FIA-Formel-3-Meisterschaft ein Rennwochenende in as-Sachir sowie in Imola ab.[5]

Teams und Fahrer Bearbeiten

Alle Teams und Fahrer verwenden das Dallara-Chassis F3 2019, 3,4-Liter-V6-Motoren von Mecachrome und Reifen von Pirelli. Zahlreiche Fahrer gehören zudem einem Nachwuchsprogramm eines Formel-1-Rennstalls an und sind dort teilweise auch als Test- und Ersatzfahrer aktiv.

Bild Auto # Fahrer Rennwochenende Nachwuchsprogramm Quelle
Italien  Prema Racing 01 Estland  Paul Aron Deutschland  Mercedes AMG F1 Team[6] [7]
02 Schweden  Dino Beganovic Italien  Scuderia Ferrari[8] [9]
03 Vereinigtes Konigreich  Zak O'Sullivan Vereinigtes Konigreich  Williams F1[10] [10]
Italien  Trident 04 Italien  Leonardo Fornaroli [11]
05 Brasilien  Gabriel Bortoleto [12]
06 Deutschland  Oliver Goethe [13]
Frankreich  ART Grand Prix 07 Vereinigte Staaten  Kaylen Frederick [14]
08 Schweiz  Grégoire Saucy [15]
09 Bulgarien  Nikola Tsolov Frankreich  Alpine F1 Team[16] [17]
Niederlande  MP Motorsport 10 Argentinien  Franco Colapinto Vereinigtes Konigreich  Williams F1[18] [19]
11 Spanien  Mari Boya
12 Vereinigtes Konigreich  Jonny Edgar
Vereinigtes Konigreich  Hitech Pulse-Eight 14 Kolumbien  Sebastián Montoya Osterreich  Red Bull Racing[20]
15 Italien  Gabriele Minì
16 TBA
Niederlande  Van Amersfoort Racing 17 Brasilien  Caio Collet
18 Mexiko  Rafael Villagómez
19 Australien  Tommy Smith
Vereinigtes Konigreich  Rodin Carlin 20 Vereinigtes Konigreich  Oliver Gray
21 Vereinigte Staaten  Hunter Yeany
22 Israel  Ido Cohen
Spanien  Campos Racing 23 Spanien  Pepe Martí
24 Australien  Christian Mansell
25 Australien  Hugh Barter
Schweiz  Jenzer Motorsport 26 Italien  Nikita Bedrin
27 Vereinigtes Konigreich  Taylor Barnard
28 Mexiko  Alex García
Deutschland  PHM Racing by Charouz 29 Deutschland  Sophia Flörsch
30 Brasilien  Roberto Faria
31 Polen  Piotr Wiśnicki


Rennkalender Bearbeiten

Die erste Version des Rennkalenders wurde am 15. Oktober 2021 veröffentlicht.[5] Es werden acht Rennwochenenden stattfinden, alle Rennwochenenden werden sich im Rahmenprogramm der Formel 1 befinden.

Nr. Datum Rennstrecke Pole-Position Sieger Zweiter Dritter Schnellste Rennrunde
01. 19. März Bahrain  Bahrain International Circuit
(as-Sachir)
Frankreich  Isack Hadjar Vereinigtes Konigreich  Oliver Bearman  Alexander Smoljar Barbados  Zane Maloney
02. 20. März Argentinien  Franco Colapinto Frankreich  Victor Martins Monaco  Arthur Leclerc Schweiz  Grégoire Saucy Tschechien  Roman Staněk
03. 23. April Italien  Autodromo Enzo e Dino Ferrari
(Imola)
Argentinien  Franco Colapinto Frankreich  Victor Martins Vereinigte Staaten  Jak Crawford Vereinigtes Konigreich  Oliver Bearman
04. 24. April Barbados  Zane Maloney Tschechien  Roman Staněk Vereinigte Staaten  Jak Crawford Frankreich  Isack Hadjar Tschechien  Roman Staněk
05. 21. Mai Spanien  Circuit de Barcelona-Catalunya
(Montmeló)
Spanien  David Vidales Vereinigte Staaten  Jak Crawford Brasilien  Caio Collet Vereinigte Staaten  Jak Crawford
06. 22. Mai Tschechien  Roman Staněk Frankreich  Victor Martins Tschechien  Roman Staněk Frankreich  Isack Hadjar Frankreich  Victor Martins
07. 02. Juli Vereinigtes Konigreich  Silverstone Circuit
(Silverstone)
Frankreich  Isack Hadjar Frankreich  Victor Martins Vereinigtes Konigreich  Reece Ushijima Frankreich  Isack Hadjar
08. 03. Juli Vereinigtes Konigreich  Zak O'Sullivan Monaco  Arthur Leclerc Vereinigtes Konigreich  Zak O'Sullivan Vereinigtes Konigreich  Oliver Bearman Vereinigte Staaten  Jak Crawford
09. 09. Juli Osterreich  Red Bull Ring
(Spielberg)
Vereinigte Staaten  Jak Crawford Brasilien  Caio Collet Argentinien  Franco Colapinto Monaco  Arthur Leclerc
10. 10. Juli Frankreich  Isack Hadjar Frankreich  Isack Hadjar Frankreich  Victor Martins Vereinigtes Konigreich  Oliver Bearman Frankreich  Isack Hadjar
11. 30. Juli Ungarn  Hungaroring
(Mogyoród)
Brasilien  Caio Collet Argentinien  Franco Colapinto Indien  Kush Maini Brasilien  Caio Collet
12. 31. Juli  Alexander Smoljar  Alexander Smoljar Barbados  Zane Maloney Vereinigtes Konigreich  Oliver Bearman Vereinigtes Konigreich  Zak O'Sullivan
13. 27. August Belgien  Circuit de Spa-Francorchamps
(Spa-Francorchamps)
Vereinigtes Konigreich  Oliver Bearman Tschechien  Roman Staněk  Alexander Smoljar Vereinigtes Konigreich  Jonny Edgar
14. 28. August Brasilien  Caio Collet Barbados  Zane Maloney Tschechien  Roman Staněk Vereinigtes Konigreich  Oliver Bearman Barbados  Zane Maloney
15. 03. September Niederlande  Circuit Park Zandvoort
(Zandvoort)
Brasilien  Caio Collet Vereinigte Staaten  Juan Manuel Correa Vereinigtes Konigreich  Zak O'Sullivan Brasilien  Caio Collet
16. 04. September Barbados  Zane Maloney Barbados  Zane Maloney Frankreich  Victor Martins Argentinien  Franco Colapinto Barbados  Zane Maloney
17. 10. September Italien  Autodromo Nazionale di Monza
(Monza)
Argentinien  Franco Colapinto Vereinigtes Konigreich  Oliver Bearman Brasilien  Caio Collet  Alexander Smoljar
18. 11. September  Alexander Smoljar Barbados  Zane Maloney Vereinigtes Konigreich  Oliver Bearman Vereinigte Staaten  Jak Crawford Vereinigtes Konigreich  Jonny Edgar

Wertung Bearbeiten

Punktesystem Bearbeiten

Beim Hauptrennen (HAU) bekommen die ersten Zehn des Rennens 25, 18, 15, 12, 10, 8, 6, 4, 2 bzw. 1 Punkt(e). Bei den Sprintrennen (SPR) erhalten die ersten Zehn des Rennens 10, 9, 8, 7, 6, 5, 4, 3, 2 bzw. 1 Punkt(e). Zusätzlich erhält der Gewinner des Qualifyings, der im Hauptrennen von der Pole-Position startet, zwei Punkte. Der Fahrer, der von den ersten zehn klassifizierten Fahrern die schnellste Rennrunde erzielt, erhält einen Punkte.[21]

Punkteverteilung
Platz 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 PP SR
Hauptrennen 25 18 15 12 10 8 6 4 2 1 2 1
Sprintrennen 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 1

Fahrerwertung Bearbeiten

Pos. Fahrer Bahrain  BHR Italien  IT1 Spanien  ESP Vereinigtes Konigreich  GBR Osterreich  AUT Ungarn  HUN Belgien  BEL Niederlande  NLD Italien  IT2 Punkte
SPR HAU SPR HAU SPR HAU SPR HAU SPR HAU SPR HAU SPR HAU SPR HAU SPR HAU
1 Frankreich  Victor Martins DNF 1 2 9 DNF 1 2 7 8 2 6 10 21 DNF 7 2 10 4 139
2 Barbados  Zane Maloney 4 DNF 6 DNF 21 13 7 11 DNF 5 10 2 DNF 1 17 1 4 1 134
3 Vereinigtes Konigreich  Oliver Bearman 2 6 12 17 12 5 9 3 16 3 5 3 1 3 11 25 2 2 132
4 Frankreich  Isack Hadjar 1 25 5 3 10 3 1 5 10 1 4 18 9 14 6 5 27 9 123
5 Tschechien  Roman Staněk 24 22 4 1 8 2 6 DNF 5 11 9 12 2 2 10 4 12 6 117
6 Monaco  Arthur Leclerc 5 2 13 4 4 16 8 1 4 4 27 8 5 11 12 12 8 5 114
7 Vereinigte Staaten  Jak Crawford 27 7 3 2 2 6 10 6 1 22 20 5 11 17 9 6 7 3 109
8 Brasilien  Caio Collet 7 DNF 24* 11 3 7 11 4 2 27 1 9 10 6 1 7 3 20 88
9 Argentinien  Franco Colapinto 25 5 1 22 DNF 8 13 DNF 3 6 2 15 15 12 13 3 1 15 76
10   Alexander Smoljar 3 23 8 14 6 4 9 7 15 1 3 9 14 10 25 27* 76
11 Vereinigtes Konigreich  Zak O'Sullivan 6 18 DNF 6 18 27* 14 2 12 17 18 4 20 13 3 23 DNF 11 54
12 Vereinigtes Konigreich  Jonny Edgar 13 11 15 8 7 21 13 24 4 5 4 9 5 8 46
13 Vereinigte Staaten  Juan Manuel Correa 9 4 5 10 21 DNF DNF 10 12 6 17 15 2 24 13 24 39
14 Indien  Kush Maini 15 16 20 5 17 25 4 22 19 25* 3 7 13 DNF 18 11 11 13 31
15 Schweiz  Grégoire Saucy DNF 3 DNF 23* 11 11 18 25 11 14 7 11 12 DNF 5 DNF 6 28* 30
16 Spanien  David Vidales 10 8 11 8 1 DNF 12 9 18 12 DNF 13 7 8 21 DNF DNS DNF 29
17 Vereinigte Staaten  Kaylen Frederick 8 10 16 7 7 9 5 12 6 23 19 20 DNF 16 15 13 DNF 25 27
18 Finnland  William Alatalo 11 9 15 10 15 12 19 16 DNF 8 16 16 6 7 30 DNF 14 7 24
19 Monaco  Oliver Goethe 8 28 DNF 4 15
20 Vereinigtes Konigreich  Reece Ushijima 12 17 DNF 18 9 19 3 10 17 13 11 14 14 10 22 19 19 10 13
21 Kolumbien  Sebastián Montoya 8 8 7
22 Danemark  Oliver Rasmussen 7 DNF 16 14 4
23 Spanien  Brad Benavides 21 20 14 DNF 25 DNF NC 20 20 20 DNF 22 8 18 26 DNF 18 14 3
24 Israel  Ido Cohen 14 15 23 13 23 22 17 15 14 9 DNF 17 24* DNF 29 16 15 12 2
25 Mexiko  Rafael Villagómez 17 12 9 20 14 DNF 26 DNF DNF 15 17 21 23 19 28 DNF 26 DNF 2
26 Spanien  Josep Maria Marti 28* 13 DNF 15 13 20 20 23 13 DNF 14 29 DNF 22 19 14 9 26 2
27 Italien  Francesco Pizzi 19 DNF 10 DNF 24 17 24 14 15 24 21 27 19 21 16 18 17 16 1
28 Deutschland  David Schumacher 18 12 20 15 0
29 Italien  Federico Malvestiti DNF 21 19 21 25 13 21 26 25 25 18 26 24 20 16 18 0
30 Finnland  Niko Kari 26 14 0
31 Deutschland  Lirim Zendeli 20 15 0
32 Malaysia  Nazim Azman 16 DNF 21 19 DNF 18 22 DNF 24 16 23 26 16 20 25 21 21 21 0
33 Vereinigte Staaten  Hunter Yeany 23 21 17 16 27 26 16 19 22 INJ 24 17 0
34 Italien  Enzo Trulli 20 26 22 24 22 24 27 17 25 18 24 19 DSQ 24 23 17 20 22 0
35 Vereinigtes Konigreich  Ayrton Simmons 18 19 0
36 Rumänien  Filip Ugran 23 18 0
37 Ungarn  László Tóth 22 24 19 25 26 23 DNF 21 23 19 26 DNF 22 25 27 22 22 19 0
38 Vereinigtes Konigreich  Christian Mansell 22 23 DNF 23 0
39 Italien  Alessandro Famularo 23 23 0
40 Portugal  Zdeněk Chovanec DNF 24 26 DNF 0
Pos. Fahrer SPR HAU SPR HAU SPR HAU SPR HAU SPR HAU SPR HAU SPR HAU SPR HAU SPR HAU Punkte
Bahrain  BHR Italien  IT1 Spanien  ESP Vereinigtes Konigreich  GBR Osterreich  AUT Ungarn  HUN Belgien  BEL Niederlande  NLD Italien  IT2
Legende
Farbe Abkürzung Bedeutung
Gold Sieg
Silber 2. Platz
Bronze 3. Platz
Grün Platzierung in den Punkten
Blau Klassifiziert außerhalb der Punkteränge
Violett DNF Rennen nicht beendet (did not finish)
NC nicht klassifiziert (not classified)
Rot DNQ nicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQ in Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
Schwarz DSQ disqualifiziert (disqualified)
Weiß DNS nicht am Start (did not start)
WD zurückgezogen (withdrawn)
Hellblau PO nur am Training teilgenommen (practiced only)
TD Freitags-Testfahrer (test driver)
ohne DNP nicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJ verletzt oder krank (injured)
EX ausgeschlossen (excluded)
DNA nicht erschienen (did not arrive)
C Rennen abgesagt (cancelled)
  keine WM-Teilnahme
sonstige P/fett Pole-Position
1/2/3/4/5/6/7/8 Punktplatzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen
SR/kursiv Schnellste Rennrunde
* nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
() Streichresultate
unterstrichen Führender in der Gesamtwertung

Teamwertung Bearbeiten

Pos. Team Auto # Bahrain  BHR Italien  IT1 Spanien  ESP Vereinigtes Konigreich  GBR Osterreich  AUT Ungarn  HUN Belgien  BEL Niederlande  NLD Italien  IT2 Punkte
SPR HAU SPR HAU SPR HAU SPR HAU SPR HAU SPR HAU SPR HAU SPR HAU SPR HAU
01 Italien  Prema Racing 4 5 2 13 4 4 16 8 1 4 4 27 8 5 11 12 12 8 5 355
5 27 7 3 2 2 6 10 6 1 22 20 5 11 17 9 6 7 3
6 2 6 12 17 12 5 9 3 16 3 5 3 1 3 11 25 2 2
02 Italien  Trident 1 13 11 7 DNF 16 14 15 8 7 21 13 24 4 5 4 9 5 8 301
2 24 22 4 1 8 2 6 DNF 5 11 9 12 2 2 10 4 12 6
3 4 DNF 6 DNF 21 13 7 11 DNF 5 10 2 DNF 1 17 1 4 1
03 Frankreich  ART Grand Prix 7 DNF 1 2 9 DNF 1 2 7 8 2 6 10 21 DNF 7 2 10 4 208
8 DNF 3 DNF 23 11 11 18 25 11 14 7 11 12 DNF 5 DNF 6 28*
9 9 4 6 10 21 DNF DNF 10 12 6 17 15 2 24 13 24
04 Niederlande  MP Motorsport 10 7 DNF 24* 11 3 7 11 4 2 27 1 9 10 6 1 7 3 20 195
11 3 23 8 14 6 4 23 18 9 7 15 1 3 9 14 10 25 27*
12 15 16 20 5 17 25 4 22 19 25* 3 7 13 DNF 18 11 11 13
05 Vereinigtes Konigreich  Hitech Grand Prix 17 8 10 16 7 7 9 5 12 6 23 19 20 DNF 16 15 13 DNF 25 150
18 1 25 5 3 10 3 1 5 10 1 4 18 9 14 6 5 27 9
19 16 DNF 21 19 DNF 18 22 DNF 24 16 23 26 16 20 25 21 21 21
06 Niederlande  Van Amersfoort Racing 29 25 5 1 22 DNF 8 13 DNF 3 6 2 15 15 12 13 3 1 15 91
30 17 12 9 20 14 DNF 26 DNF DNF 15 17 21 23 19 28 DNF 26 DNF
31 12 17 DNF 18 9 19 3 10 17 13 11 14 14 10 22 19 19 10
07 Vereinigtes Konigreich  Carlin 26 6 18 DNF 6 18 27* 14 2 12 17 18 4 20 13 3 23 DNF 11 57
27 21 20 14 DNF 25 DNF NC 20 20 20 DNF 22 8 18 26 DNF 18 14
28 20 26 22 24 22 24 27 17 25 18 24 19 DSQ 24 23 17 20 22
08 Spanien  Campos Racing 20 10 8 11 8 1 DNF 12 9 18 12 DNF 13 7 8 21 DNF DNS DNF 53
21 23 21 17 16 27 26 16 19 22 INJ 8 28 DNF 4 8 8 24 17
22 28* 13 DNF 15 13 20 20 23 13 DNF 14 29 DNF 22 19 14 9 26
09 Schweiz  Jenzer Motorsport 23 14 15 23 13 23 22 17 15 14 9 DNF 17 24* DNF 29 16 15 12 26
24 26 14 DNF 21 19 21 25 13 21 26 25 25 18 26 24 20 16 18
25 11 9 15 10 15 12 19 16 DNF 8 16 16 6 7 30 DNF 14 7
10 Tschechien  Charouz Racing System 14 22 24 19 25 26 23 DNF 21 23 19 26 DNF 22 25 27 22 22 19 1
15 18 19 18 12 20 15 DNF 24 26 DNF 22 23 DNF 23 20 15 23 23
16 19 DNF 10 DNF 24 17 24 14 15 15 21 27 19 21 16 18 17 16
Pos. Team Auto # SPR HAU SPR HAU SPR HAU SPR HAU SPR HAU SPR HAU SPR HAU SPR HAU SPR HAU Punkte
Bahrain  BHR Italien  IT1 Spanien  ESP Vereinigtes Konigreich  GBR Osterreich  AUT Ungarn  HUN Belgien  BEL Niederlande  NLD Italien  IT2
Legende
Farbe Abkürzung Bedeutung
Gold Sieg
Silber 2. Platz
Bronze 3. Platz
Grün Platzierung in den Punkten
Blau Klassifiziert außerhalb der Punkteränge
Violett DNF Rennen nicht beendet (did not finish)
NC nicht klassifiziert (not classified)
Rot DNQ nicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQ in Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
Schwarz DSQ disqualifiziert (disqualified)
Weiß DNS nicht am Start (did not start)
WD zurückgezogen (withdrawn)
Hellblau PO nur am Training teilgenommen (practiced only)
TD Freitags-Testfahrer (test driver)
ohne DNP nicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJ verletzt oder krank (injured)
EX ausgeschlossen (excluded)
DNA nicht erschienen (did not arrive)
C Rennen abgesagt (cancelled)
  keine WM-Teilnahme
sonstige P/fett Pole-Position
1/2/3/4/5/6/7/8 Punktplatzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen
SR/kursiv Schnellste Rennrunde
* nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
() Streichresultate
unterstrichen Führender in der Gesamtwertung

Weblinks Bearbeiten

Anmerkungen Bearbeiten


Einzelnachweise Bearbeiten

  1. F2, F3 to run with 55% sustainable fuels from 2023 season. Abgerufen am 11. Februar 2023 (englisch).
  2. formulascout.com: HWA Racelab to leave Formula 2 at end of season. Formula Scout, 14. Oktober 2021, abgerufen am 16. Oktober 2021 (englisch).
  3. fiaformula3.com: Ten teams have been selected for the 2022-2024 FIA Formula 3 seasons. FIA Formula 3, 11. Oktober 2021, abgerufen am 16. Oktober 2021 (englisch).
  4. formulascout.com: Van Amersfoort Racing replaces HWA on FIA F3 grid for 2022. Formula Scout, 11. Oktober 2021, abgerufen am 16. Oktober 2021 (englisch).
  5. a b fiaformula3.com: FIA Formula 3 Championship 2022 season calendar revealed. FIA Formula 3, 15. Oktober 2021, abgerufen am 16. Oktober 2021 (englisch).
  6. Paul Aron. Abgerufen am 11. Februar 2023.
  7. Florian Niedermair: Formel-3-Debüt für Mercedes-Junior Paul Aron 2023. 6. Oktober 2022, abgerufen am 11. Februar 2023.
  8. Ferrari Driver Academy Driver: Dino Beganovic - Ferrari.com. Abgerufen am 11. Februar 2023 (englisch).
  9. Ida Wood: FREC champion Dino Beganovic steps up to FIA F3 with Prema. In: Formula Scout. 26. Oktober 2022, abgerufen am 11. Februar 2023 (amerikanisches Englisch).
  10. a b Williams F1 junior O'Sullivan to join Prema for 2023 F3 season. Abgerufen am 11. Februar 2023 (englisch).
  11. Ida Wood: Trident promotes Leonardo Fornaroli to its FIA F3 line-up. In: Formula Scout. 3. Dezember 2022, abgerufen am 11. Februar 2023 (amerikanisches Englisch).
  12. Ida Wood: Alonso protege Gabriel Bortoleto graduates to FIA F3 with Trident. In: Formula Scout. 26. September 2022, abgerufen am 11. Februar 2023 (amerikanisches Englisch).
  13. Formel 3 - Goethe: Vom Denker zum Lenker! - AUTO BILD. Abgerufen am 11. Februar 2023.
  14. Kaylen Frederick completes ART F3 line-up for 2023. In: ART Grand Prix. 20. Dezember 2022, abgerufen am 11. Februar 2023 (amerikanisches Englisch).
  15. Grégoire Saucy confirmed at ART Grand Prix for 2023 FIA F3 season. Abgerufen am 11. Februar 2023 (englisch).
  16. Academy - Nicolas TSOLOV - Alpine. Abgerufen am 11. Februar 2023.
  17. Nikola Tsolov joins ART Grand Prix for 2023 season. Abgerufen am 11. Februar 2023 (englisch).
  18. Formel 3: Franco Colapinto neuer Fahrer in der Williams Driver Academy. Abgerufen am 11. Februar 2023.
  19. AR1 staff: F3: Franco Colapinto Joins Williams Racing Driver Academy – AutoRacing1.com. Abgerufen am 11. Februar 2023 (amerikanisches Englisch).
  20. Darshan Chokhani: Red Bull completes its 2023 F1 junior line-up with 12 drivers. In: FormulaRapida.net. 18. Januar 2023, abgerufen am 11. Februar 2023 (amerikanisches Englisch).
  21. fiaformula3.com: FIA Formula 2 and FIA Formual 3 announce updated points allocations for 2022. FIA Formula 3, 21. Oktober 2021, abgerufen am 22. Oktober 2021 (englisch).

#2023 Kategorie:Motorsportsaison 2023