Die Foundation for European Progressive Studies (FEPS; französisch Fondation européenne d'études progressistes) ist eine der Sozialdemokratischen Partei Europas nahestehende europäische politische Stiftung mit Sitz in Brüssel.

Geschichte Bearbeiten

Die Stiftung wurde 2008 gegründet und erhielt mit Wirkung vom 1. September 2008 ihren Status als "Politische Stiftung auf europäischer Ebene".

Mitglieder Bearbeiten

Die Stiftung hat nur juristische Mitglieder, die sich in Voll-, beobachtende und gesetzten Mitgliedern unterscheiden lassen.

Vollmitglieder Bearbeiten

Name Land
Dr.-Karl-Renner-Institut Osterreich  Österreich
Stichting Gerrit Kreveld Belgien  Belgien
Institut Emile Vandervelde Belgien  Belgien
Institute for Social Integration Bulgarien  Bulgarien
Institute for New Economic Progress (INEP) Bulgarien  Bulgarien
Masarykova Demokraticka Akademie Tschechien  Tschechien
Arbejderbevaegelsens Erhvervsrad (ECLM) Danemark  Dänemark
Cevea Danemark  Dänemark
Johannes Mihkelson Centre Estland  Estland
Solidar Europaische Union  Europäische Union
Kalevi Sorsa Säätiö Finnland  Finnland
Fondation Jean-Jaurès Frankreich  Frankreich
Friedrich-Ebert-Stiftung Deutschland  Deutschland
Das Progressive Zentrum Deutschland  Deutschland
Humboldt Viadrina Governance Platform Deutschland  Deutschland
TO DIKTIO Griechenland  Griechenland
Institute for Strategic and Development Studies ISTAME Griechenland  Griechenland
Policy Solutions Ungarn  Ungarn
Tancsics Mihaly Alapitvany Ungarn  Ungarn
TASC Vorlage:IRE
Fondazione Di Vittorio Italien  Italien
Associazione Socialismo  Italien  Italien
Centro Riforma Stato Italien  Italien
EYU Foundation - Europa, Youdem, l'Unita Italien  Italien
Fondazione Italianieuropei Italien  Italien
Fondazione Gramsci Italien  Italien
Pietro Nenni Foundation Italien  Italien
Freedom and Solidarity Foundation Lettland  Lettland
Fondation Robert Krieps Luxemburg  Luxemburg
Fondazzjoni Ideat Malta  Malta
Foundation Max Van Der Stoel Niederlande  Niederlande
Wiardi-Beckman-Stiftung Niederlande  Niederlande
SAMAK Nordischer Rat  Nordischer Rat
Centrum im. Ignacego Daszyńskiego Polen  Polen
ResPublica Portugal  Portugal
Foundation for a Democratic Left Rumänien  Rumänien
Ovidiu Sincai Institutul Rumänien  Rumänien
Kalander Foundation Slowenien  Slowenien
Progresiva Slowenien  Slowenien
Fundación Felipe González Spanien  Spanien
Fundació Rafael Campalans Spanien  Spanien
Fundación Pablo Iglesias Spanien  Spanien
Tankesmedja Tiden Schweden  Schweden
Olof Palme International Centre Schweden  Schweden
Mutuo Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
Policy Network Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
The Fabian Society Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich

Beobachtende Mitglieder Bearbeiten

http://www.toplumcudusunceenstitusu.org / English version United Kingdom SPERI, University of Sheffield http://speri.dept.shef.ac.uk/ United Kingdom Greenwich Political Economy Research Centre (GPERC) http://www.gre.ac.uk/business/research/centres/gperc

Switzerland - Social Democratic Party (SP) (Observer member of PES)

Gesetzte Mitglieder Bearbeiten

Leitung Bearbeiten

Die Stiftung wird von einem Präsidenten, fünf Vizepräsidenten und einem Generalsekretär geleitet. Den Vorstand komplettieren die Vorsitzenden der fünf gesetzten Mitglieder qua Amt und fünf Vertreter der Vollmitglieder. Generalsekretär ist seit 2008 Ernst Stetter.

Name Präsident Staat Nationale Partei Amtszeit
1. Massimo d'Alema Italien  Italien Partito Democratico (PD) 30. Juni 2010 28. Juni 2017
2. Maria João Rodrigues Portugal  Portugal Partido Socialista (PS) 28. Juni 2017

Weblinks Bearbeiten