Die Kältewelle in <Ort> <Zeitpunkt> ist ein Kälteeinbruch während des Winters <Zeitpunkt>. Infolge dessen gab es kalte Temperaturen und sogar Fröste. In einigen Regionen sind feine Eiskristalle vom Himmel gefallen. Aufgrund mangelnder sozialer Sicherungssysteme in einigen Staaten sind <x> obdachlose Menschen erfroren.

Meteorologische Grundlagen Bearbeiten

 
Austauschbares Bild mit Schnee.

<Meterologische Beschreibung der Wetterlage>

In <Ort> wurde <Grad> gemessen, so kalt wie es dort seit mehreren hundert Tagen schon nicht mehr war.[1]

In <Kuhdorfingen> wurde <Grad> gemessen. Rekord! So wenig wurde dort noch nie gemessen, seitdem der Hobby-Meteorologe Klaus vor zwei Jahr mit dem Aufzeichnen der Temperaturen begonnen hatte.[2]

Auswirkungen Bearbeiten

Der Kälteeinbruch erstreckte sich über große Teile der Nordhalbkugel.

Aufgrund des Kälteeinbruchs ist an zahlreichen Orten die Infrastruktur ausgefallen[3], was nicht etwa daran liegt, dass diese seit Jahren kaputt gespart wird, sondern an dem überraschenden Auftreten einer Kältewelle, nachdem es mehrere hundert Tage ununterbrochen nur milde Temperaturen gegeben hatte. In Frankreich fürchtet man noch immer einen Blackout, da das Land schon[4] wieder[5] die Sanierung der maroden Atomkraftwerke versäumt hat.[6]

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. <Irgendein hysterischer Zeitungsartikel>
  2. <Irgendein Zeitungsartikel aus der Lokalpresse>
  3. <Noch ein hysterischer Zeitungsartikel>
  4. Tagesschau.de, 2012
  5. Tagesschau.de, 2017
  6. Tagesschau.de, <aktuelles Jahr>