Áššu war eine samischsprachige Tageszeitung.

Áššu erschien zweimal wöchentlich dienstags und freitags. Erscheinungsort der Zeitung war Kautokeino. Die Zeitung hatte ein Verbreitungsgebiet, das sich über de Sápmi erstreckte.

Herausgegeben wurde das Magazin von dem norwegischen Unternehmen Aviisa AS, das zu Nordavis AS (35,0 Prozent), Norske Samers Riksforbund (32,5 Prozent) und Norske Reindriftssamers Landforbund (32,5 Prozent) gehört.

Im Februar 2008 fusionierte Áššu mit der Zeitschrift Min Áigi zur neuen Zeitschrift Ávvir.

Geschichte Bearbeiten

Áššu wurde im Oktober 1993 als Rivale von Min Áigi ins Leben gerufen, das Anfang des Jahres nach dem Bankrott der einflussreichen samischen Áigi-Zeitung gestartet war.[1][2] Die Zeitschrift mit dem Hauptsitz in Guovdageaidnu, Norwegen, wurde von Aviisa AS herausgegeben und ist im Miteigentum von Nordavis AS. Obwohl Áššu eine Leserschaft in ganz Sápmi hatte, wurde Áššu im Vergleich zu der eher politisch und national orientierten Min Áigi als eher lokale, traditionelle Zeitung positioniert.[3]

Zusammenschluss Bearbeiten

Am 27. August 2007 kündigten Áššu und sein Rivale Min Áigi Pläne an, sich zu einer nordsamischsprachigen Tageszeitung Ávvir zusammenzuschließen.[4] Eine Woche nachdem Áššu seine letzte Ausgabe veröffentlicht hatte, startete Ávvir am 6. Februar 2008, Nationaltag der Samen.[5] Der Vorsitzende von Min Áigi, Magne Svineng, erklärte, dass aufgrund der höheren Produktionskosten die Fusion von Áššu und Min Áigi die einzige Möglichkeit sei, den Bedarf an einer samischsprachigen Tageszeitung mit breiter Verbreitung zu decken.[6] Ávvir unterhielt Redaktionsbüros in Kárášjohka und Guovdageaidnu, den jeweiligen Sitzen von Min Áigi und Áššu.

Auflagen Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Hans Fredrik Dahl: A History of the Norwegian Press, 1660-2015. Springer, 2016, ISBN 978-1-137-58026-9 (google.com [abgerufen am 23. August 2021]).
  2. Solbakk, John Trygve (2006). The Sámi People: A Handbook. Kárášjohka, Norway: Davvi Girji. ISBN 978-82-7374-203-2. Retrieved 27 April 2020.
  3. https://books.google.com/books?id=RR8uDwAAQBAJ&pg=PT180
  4. http://www.calliidlagadus.org/web/index.php?sladja=61&vuolitsladja=106&giella1=sam
  5. http://www.nrk.no/kanal/nrk_sami_radio/1.3206905
  6. http://www.nrk.no/kanal/nrk_sami_radio/1.3202540

Weblinks Bearbeiten