Übersicht der in chemischen Laboratorien üblichen Konzentrationen von ausgewählten Säuren. Als verdünnte Säure werden üblicherweise Lösungen mit einer Konzentration von 2N bezeichnet [1]. Konzentriert sind Lösungen die entweder gesättigt sind (Gase), azetrope Mischungen und die unverdünnte flüssige Säure.

Name verdünnt konzentriert rauchend
Salzsäure 7% 25% >37%
Salpetersäure 12% 65% >90%
Flusssäure 8% 35% -[2]
Schwefelsäure 10% 96% >120%
Essigsäure 12% 98-100% -

Salzsäure: bis 25% werden nicht als ätzend eingestuft http://universal_lexikon.deacademic.com/36835/Salzs%C3%A4ure

  1. Der Chemielaborant, Teil 1 3.Aufl. 1966, S 213
  2. Flusssäure raucht nicht, da HF farblos ist