Der neutrale Standpunkt

Bearbeiten

Das ist meiner Ansicht einer der zentralen Punkte, die den Inhalt von Wikpedia beschreiben sollten. Doch mittlerweile sind etliche Wikimitarbeiter (Admins?) sehr aktiv, die ihre (oder andere? Oh eine Verschwörung) eigene Meinung in Artikel unterbringen wollen und dabei nahezu pathologisch vorgehen.

Dabei geht es in erster Linie darum Personen, Politiker oder Journalisten zu diskreditieren und deren Ansichten als unseriös darzustellen. Das führt dazu, das manche Artikel von Personen aufgebläht mit negativen oder kritischen Belegen sind, die häufig jegliche Neutralität fehlen lassen, um das Bild eines unseriösen Person zu dokumentieren. Diesen Misstand möchte ich hier dokumentieren.

Vandalismus an meiner Seite

Bearbeiten

Mittlerweile erregt anscheinend auch diese Seite eine gewisse Aufmerksamkeit, ich darf nicht schreiben welche Autoren massgeblich bei der Wikipedia für das durchdrücken ihrer eigenen Sicht der Dinge verantwortlich sind. Darüber hinaus werden hier auf meiner Sammlungseite alle Links entfernt die den Film "Die dunkle Seite der Wikipedia"[1] besprechen. Diese Art von Zensur ist eine Schande für Wikipedia und ein weiteres deutliches Zeichen für die Durchdringung gewisser Interessengruppen.

OK.

Es wäre vielleicht auch einfach möglich gewesen, einen Link auf die Bedinungnen für die Nutzerseiten zu zeigen. Es ist offensichtlich für "Wikipedianer" die jeden Tag hunderte von Seiten editieren nicht vorstellbar, dass ein Gelegenheitsnutzer nicht alle Regeln kennt. Ich weiss von vielen nicht einmal wo ich die finden sollte. tatsächlich habe ich erst vor wenigen Tagen das WP:Autorenportal entdeckt und dort auch irgendwie die Seite, wo erklärt wird, dass man keine Namen von Autoren gegen deren Willen erwähnen darf gefunden.

Die Nennung oder Verlinkung von Benutzern auf Benutzerseiten gegen ihren Willen ist in Anbetracht der Tatsache #1 nicht mit den Richtlinien für den Benutzernamensraum vereinbar.

alles klar. (Nachtrag: wobei das Urteil sich eigentlich um eine Seite des Vertauensnetz dreht.)

Die Höflichkeit würde vielleicht erwarten, dass bei Verstößen darauf hingewiesen wird.

Vielleicht finde ich auch irgendwo den Absatz wo einer Verlinkung über Bande verboten wird (s. Versiongeschichte) und damit eine Erklärung für das dauernde Editieren an diesem Beitrag.

Darüber hinaus ist es auch interessant, mit welch rigiden Mittel diese WP:ANON Regel zelebriert wird, während die z.b. in dem Film genannte Autoren massiv in die Persönlichkeitsrechte der bei Wikipedia beschriebenen Personen eingreifen, dadurch dass sie ihre einseitige Sicht der Dinge durchdrücken.

Der Abschnitt in WP:BIO der hier Relevant sein sollte sagt:

Viele Personen, über die es einen Wikipedia-Artikel gibt, haben Kritiker. Deren Ansichten können dargestellt werden, solange sie für die Bedeutung der Hauptperson relevant sind, aus verlässlicher Quelle stammen und weder den Artikel dominieren noch parteiisch beschrieben sind. Achte darauf, der Kritik nicht überproportional viel Raum einzuräumen. Sofern die Kritik lediglich aus dem Lager von unbedeutenden Minderheiten stammt, ist sie für den Artikel ungeeignet.

Was bei den genannten Beispielen keine Rolle zu spielen scheint. Negative und Abfällige Artikel sind z.b. bei Ganser in der absoluten Überzahl und dominieren den Artikel.

Beispiele

Bearbeiten

NATO Propaganda

Bearbeiten

Wenn man sich die Artikel zu aktuellen Weltpolitischen Themen anschaut, fällt eine deutliche Meinungsmache zu den Narrativen der NATO Propaganda auf. Neben den Kritikern der NATO und deren vermeintliche Unterstützer, werden auch bei anderen Themen, wie Russland/Ukraine oder Syrien Meinungen und Propganda in die Artikel eingebaut. Das oft dadurch das die Artikel übermäßig lang gemacht werden, um dann möglchst viele Quellen einzubauen die möglichst polemisch diese eine Seite darstellen.

Ich habe das konkret in dem Beitrag zu Wiktor Janukowytsch, dem abgesetzten ukrainischen Präsidenten erlebt. Dort steht folgender Absatz:

Entgegen der Sichtweise der russischen Propaganda war Janukowytsch jedoch nicht bedroht, als er sich entschloss, zu fliehen; der britische Historiker Andrew Wilson beschreibt es vielmehr als „er war einfach fertig mit Packen“: Gemäß Wilson soll Janukowytsch um 23 Milliarden Dollar außer Landes gebracht haben.[2]

Die Aussagen entstammen einem Artikel eines Historikers. Dieser ist aber in erster Linie in NATO ThinkTanks tätig. d.h. seine Forschungen dienen in erster Linie dazu den Glaubenssätzen des Westens zu untermauern, was sich auch deutlich in dem Guardianartikel zeigt. Die These, dass Janukowitsch nicht bedroht wurde widerspricht allen anderen Berichten. Er wurde bereits polizeilich gesucht und heute Wissen wir auch, dass das Massaker auf dem Maidan mit grosser Wahrscheinlichkeit durch radikale Maidangruppen initiert wurden, d.h. die Gewalt war dort sehr real. In dem Kontext davon zu sprechen, dass Contrary to Moscow propaganda, he was under no physical threat when he decided to flee the country for Russia. Wilson says he left because “he had finished packing”. ist pure Propganda, wie fast der gesamte Artikel, der so klingt wie aus Zeiten des kalten Kriegs (wenn z.b. im zusammenhang der Zollverhandlungen mit Russland, von einem Ausverkauf bail out der Interessen an Russland die Rede ist).

Das entfernen dieses Abschnitts hatte eine sofortige Rücknahme durch den Nutzer Berihert zur Folge [3] mit dem Hinweis "Ja, wenn du anderer Meng. bis bitte Diskussionsseite beanspruchen" - ich bin nicht anderer Meng, sondern fragte "Der Artikel ist voller Behauptungen, reicht das als Beleg für WP". Die Diskussion[4] war dann recht dürftig. [to be continued]


Das deutlichste Beispiel für diese Vorgänge ist die Wikiseite des Historiker Daniele Ganser. Worum es dabei geht, zeigt das Video "Die dunkle Seite der Wikpedia", wobei ich erstaunt war und bin, mit welcher Chupze so getan wird, das man streng wissenschaftlich sei und alles dokumentiert und belegt ist. Dabei aber übersieht, dass man Propaganda betreibt und Wikipedia zu einer Plattform für Meinungen macht.

Das läßt sich einfach belegen. Daneile Ganser ist ein relativ junger Historiker der bisher - für einen Historiker- wenig Veröffentlicht hat. Aber im WP Artikel wird jede seiner Bücher haarklein kritisiert, teilweise werden Kritiken an einzelnen Sätzen, die er gesagt hat mit Zeitungsartikeln belegt.

In dem Abschnitt über seine Veröffentlichung zu seiner Forschung über die NATO Geheimarmee steht z.b. folgendes:

2005 veröffentlichte Ganser seine überarbeitete Doktorarbeit zunächst in englischer Sprache. [...]

Die Politikwissenschaftler Philip Davies und Leopoldo Nuti[13] sowie die Historiker Peer Henrik Hansen, Olav Riste, Charles G. Cogan, Pascal Girard, Tobias Hof und Christopher Gunn kritisierten spekulative und verschwörungstheoretische Tendenzen des Buchs. Ganser wähle seine Quellen (überwiegend Printmedien) unkritisch aus und verfälsche sie teilweise. Sie weisen Gansers Hauptthese, die NATO habe alle Staybehind-Gruppen zentral gelenkt und zu Terroranschlägen beauftragt, und viele seiner Einzelthesen als unbelegt zurück.[14][12] Laut Bernd Stöver hat Ganser die Aktivitäten der westeuropäischen Staybehind-Gruppen detailliert beschrieben,[15] laut Gregor Schöllgen hat er dabei aber manche Mitgliederzahl weit überschätzt.[16] Wie Schöllgen bestreitet Ulrich Chaussy Gansers These, eine deutsche Staybehind-Gruppe sei am Oktoberfestattentat beteiligt gewesen.[17]

Das ist einmalig, dass eine Doktorarbeit so umfangreich besprochen wird. Es scheint dem Autor bei Wikipedia darum zu gehen mit aller Gewalt nachzuweisen, dass diese Arbeit fehlerhaft ist. Warum?

Wer sich dagegen beispielhaft die Seiten der aufgeführten Journalisten/Historiker(?), die Ganser kritisieren, anschaut (sofern eine WP Seite existiert) wird sehen wie normalerweise eine WP Seite solche Personen aussieht. I.d.R. findet man eine Auflistung ihrer Veröffentlichungen, selten eine Rezension der Inhalte, meist positiv, aber nie in der Form wie bei Ganser. s. Philip_Davies, Olav_Riste, Charles_G._Cogan

Interessant ist aber auch, dass der Artikel eigentlich nicht mal die Relevanzkriterien für Wissenschaftler oder für Journalisten erfüllt. Ein Wissenschaftler muss Professor sein oder aufgrund ihrer wissenschaftlichen Leistungen international anerkannt sein. Diese Anerkennung sollte im Artikel erkennbar sein.

Ein typisches Beispiel wie WP Nutzer Einfluss ausüben und Meinungen unterdrücken zeign diese Diskussionen zum Artikel [1] und [2] dort beteiligte Accounts (die hier nicht genannt werden dürfen) spielen immer wieder maßgeblich die Rolle, wenn es um eine einseitige Darstellung bestimmter Personen geht.

Es gibt in der Wikipedia bestimmte Bereiche die eine Art Privatbereich einer Gruppe von Autoren ist. Die nur ihre Sicht der Dinge als Massstab sehen und im Grunde gegen alles verstossen, was Wikipedia ausmacht. Das ist traurig für die Sache und in meinen Augen auch einer der wichtigen Gründe, warum es immer weniger Autoren geben wird. Denn diese Besserwisserei ist der direkte Kampf gegen WP:MUT und ich befürchte deren Attitude hat gewonnen. "Sei mutig" ist zumindest in der deutschen Wikipedia nur noch ein Spruch.

Hier habe ich keine Ahnung warum irgendeine Journalistin einen so umfangreichen Artikel in der WP braucht? Warum wird jede Position die sie vertritt ausführlich besprochen und teilweise mehrfach mit allen möglichen Meinungsmedien belegt?

Es geht hier einzig und allein darum irgendwelche Meinungen zu transportieren, das ganze hat nichts mit einem neutralen Artikel über eine Person zu tun.

Die HipHop Band Die Bandbreite äußert sich kritsch zu manchen Themen, die Wikipedia Autoren anders sehen und sind folgerichtig "Verschwörungtheoretiker". Daher wird die Seite genutzt um umfangreich die entsprechenden negativen Rezensionen der Lieder zu sammeln, die diese Themen beinhalten. Ein sehr erstaunlicher Vorgang, Wikpedia ist also so etwas wie eine Musikkritische Seite? Folgerichtig müssten bei anderen Musiker auch entsprechende umfangreiche Textzrezesionen zu finden sein.

Die Seite über Internetportal, dass in erster Linie Videos bei youtube sendet. Ken Jenbsen führt dort Interviews mit allen möglichen Menschen und wagt sich dabei auch an kontroverse Themen. Das führt dazu, dass er bei Wikipedia unter die Rubrik Verschwörungstheoretiker fällt und in den Fokus der entsprechenden Leute. Bis zum 23.3.2012 gab es eine Version der Seite die relativ neutral und nach den Richtlinien von Wikipedia den Konflikt mit dem RBB und die Inhalte darstellte. Danach wurden nach und nach alles negatives was sich über Ken Jebsen finden in den artikel eingebaut und positive Artikel entfernt.

Auffällig sind dabei solche Dinge, wo die Anzahl der YT Abonenten unbedingt durch einen abfälligen Artikel bewiesen werden muss und nicht durch eine Verlinkung auf Youtube, die Orginalquelle. Es heißt dann absurderweise, "WP:OR, keine Primärquellenauswertung" was in dem Kontext seltsam ist, da die Quelle ja keine Theorie (wg. WP:OR) ist, sondern eine Zahl belegen soll und wo sonst läßt sich eine Zahlenangabe besser belegen als bei der Primärquelle.

Dann werden umfangreiche Änderungen Rückgängig gemacht und von oben herab lapidar mit "so genau braucht das keiner" begründet und dann "das ist enzyklopädisch irrelevant". Zwei in der Wikipedia völlig neue Sichtweisen. Aber so lassen sich auch unerwünschte Mitarbeiter abschrecken. Wobei ich mich frage warum Menschen die so offensichtlich eine Abneigung gegen eine Person haben sich als Autor für einen Wikipediaartikel prädestenieren? Ist es wirklich die Aufagbe von Wikipedia die Meinung der Autoren zu verbreiten?

Auch hier fällt auf wie unterschiedlich auf Wikipedia mit Personen umgegangen wird, die nicht dem auf Wikipedia gültigen Narrativ entsprechen. Bei Journalisten die ähnlich arbeiten und auch auf Youtube sehr aktiv sind wie Ken Jebsen z.b. Rayk_Anders reicht ein kurzer neutraler Artikel über die Person und der YT Kanal ist auch selbstverständlich verlinkt. Selbst Thilo_Jung der im Grunde kaum andere Fragen stellt und auch einen ähnlichen Personenkreis interviewt, scheint aus irgendeinen Grund kein Verschwörungstheoretiker zu sein.

Die dunkle Seite der wikipedia

Bearbeiten

In einer früheren Version dieser Seite war der Film von Markus Fiedler verlinkt. Er wurde am 14.9.2016 um 22:31 enfernt. Imnteressanterweise ist der Link erst am am 14.9.2016 um 23:14 in die "Spam-blacklist" eingetragen worden. Das geht alles sehr zackig. so oft bin ich hier gar nicht aktiv um jede Editierung meiner persönlichen Artikel kontrollieren zu können. (Die Links zu den entsprechenden Einträgen finden sich in der Versionsgeschichte)

Die Diskussion zum Film gibt es auch und es zeigt sich, dass sich auf Wikipedia die Filmkritiker nur so tummeln und eine heitere Einigkeit darüber herrscht was handwerklich gut und richtig ist.

Ich finde es mittlerweile nur noch erschreckend mit welcher Überheblichkeit und Intoleranz auf Wikipedia agiert wird. Die Diskussion macht klar, dass sich eine Reihe der WP Mitarbeiter als Hüter über Geschmack und richtig und Falsch halten. Dabei wird aber keine Kritik widerlegt oder andere Meinungen zugelassen, sondern Kritik wird einfach als falsch bezeichnet und die Wiederlegung ist damit erfolgt. Das ganze Phänomen läßt sich an der gut gemeinten (das getenteil von gut) Kritik an Wikipedia Seite nachvollziehen. Unsere Antwort auf Kritik ist eine Sammlung dieser Plattitüden und dort wird behauptet, dass WP:NPOV eine Rolle spielt.

Wikipedia trifft grundsätzlich keine Entscheidung, welcher Ansatz als der richtige und wahre anzusehen ist. Wir fühlen uns der Regel verpflichtet, in der Darstellung einen neutralen Standpunkt zu wahren. Kontroversen sollten sachlich präsentiert werden, und jeder wichtige Standpunkt sollte, zusammen mit den Argumenten, mit denen er üblicherweise begründet wird, erwähnt werden. Wenn sich Vertreter unterschiedlicher Ansätze über einen Artikel uneins sind, werden sie sich über einen Kompromiss einigen müssen, der beide Seiten zufrieden stellt. Keine Richtung besitzt ein Exklusivrecht.

Wenn es so wäre, dann gäbe es diese Diskussionen auch nicht. Tatsächlich besitzt eine Seite offenischtlich ein Exklusivrecht und nutzt dieses weidlich aus.

Wikipedia der größte Mist des Internets

Bearbeiten

https://wwwahnsinn.wordpress.com/2009/10/22/wikedpedia-der-groste-mist-des-internets/

  1. https://duckduckgo.com/?q=die+dunkle+seite+der+wikipedia&t=palemoon&ia=videos
  2. Ukraine Crisis: What It Means for the West by Andrew Wilson – Review, The Guardian, 5. November 2014; "Contrary to Moscow propaganda, he was under no physical threat when he decided to flee the country for Russia. Wilson says he left because “he had finished packing”. The president allegedly took $32bn with him (from $100bn looted in just under four years), much of it furtively trucked across the Russian border."
  3. https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wiktor_Janukowytsch&diff=161189472&oldid=161188417
  4. https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Wiktor_Janukowytsch#Absetzung_II