Inhaltliches Profil Bearbeiten

Arbeits-, Sozial-, Finanz- und Steuerpolitik Bearbeiten

Familien- und Geschlechterpolitik Bearbeiten

Migrations- und Asylpolitik Bearbeiten

Religionspolitik Bearbeiten

Direkte Demokratie Bearbeiten

Umwelt- und Klimapolitik Bearbeiten

Europapolitik Bearbeiten

Parteistruktur Bearbeiten

Die Organisationsstruktur der D|A|P ist gegliedert in Bundesverband, Landesverbände und Unterverbände.

 
Organigramm der DAP

Landesverbände Bearbeiten

Die D|A|P gründet derzeit Landesverbände in 3 deutschen Ländern.

Landesverband Gründung Landesvorsitzende Mitglieder Landtagswahl Bundestagswahl 2021 Europawahl 2019
  Baden-Württemberg  Baden-Württemberg - - - - - -
  Bayern  Bayern in Gründung - - - - -
  Berlin  Berlin - - - - - -
  Brandenburg  Brandenburg - - - - - -
  Bremen  Bremen - - - - - -
  Hamburg  Hamburg - - - - - -
  Hessen  Hessen in Gründung - - - - -
  Mecklenburg-Vorpommern  Mecklenburg-Vorpommern - - - - - -
  Niedersachsen  Niedersachsen in Gründung - - - - -
  Nordrhein-Westfalen  Nordrhein-Westfalen - - - - - -
  Rheinland-Pfalz  Rheinland-Pfalz - - - - - -
  Saarland  Saarland - - - - - -
  Sachsen  Sachsen - - - - - -
  Sachsen-Anhalt  Sachsen-Anhalt - - - - - -
  Schleswig-Holstein  Schleswig-Holstein - - - - - -
  Thüringen  Thüringen - - - - - -

Unterverbände Bearbeiten

Neben den Landesverbänden existieren Kreisverbände, Ortsverbände und Ressorts. Bei Bedarf wird vom Kreisvorstand ein Ortsverband in einzelne Ressorts unterteilt. Das Ressort hat einen Ressortleiter, welcher dem Kreisvorstand unterstellt ist und als Vertreter des Ressorts im Ortsverband auftritt.

Bundeskonvent Bearbeiten

Der Konvent ist zuständig für politische und organisatorische Fragen der Partei. Er entscheidet insbesondere über die Verteilung der Mittel aus der staatlichen Parteienfinanzierung. Er besteht aus den Mitgliedern des Bundesvorstandes, den Landesvorsitzenden, den Delegierten der Landes- und Kreisverbände, den Präsidentinnen und Präsidenten und Vizepräsidentinnen und Vizepräsidenten des Europäischen Parlaments, des Deutschen Bundestags und des der jeweiligen Landtage, den Mitgliedern der Bundesregierung, die der D|A|P angehören, den Landtagspräsidentinnen und -präsidenten und ihren Stellvertreterinnen und Stellvertretern, die der D|A|P angehören, den Landesvorsitzenden der Arbeitsgemeinschaften, den Landesvorsitzenden der Arbeitskreise mit beratender Stimme.

Bundesschiedsgericht Bearbeiten

Für parteiinterne Streitigkeiten existiert ein Bundesschiedsgericht.

Mitglieder Bearbeiten

Finanzen Bearbeiten

2017 Bearbeiten

Einnahmen der DAP im Jahr 2017
Herkunft Betrag
in Euro
Anteil
in Prozent
Spenden von natürlichen Personen 393,04 41,05
Staatliche Mittel 297,00 31,02
Mitgliedsbeiträge 267,50 27,94
Spenden von juristischen Personen 0,00 0,00
Einnahmen aus Veranstaltungen, Vertrieb von Druckschriften und
Veröffentlichungen und sonstiger mit Einnahmen verbundener Tätigkeit
0,00 0,00
Sonstige Einnahmen 0,00 0,00
Einnahmen aus Unternehmenstätigkeit und Beteiligungen 0,00 0,00
Einnahmen aus sonstigem Vermögen 0,00 0,00
Mandatsträgerbeiträge und ähnliche regelmäßige Beiträge 0,00 0,00
Summe 957,54 100,00

Die DAP erzielte im Jahr 2017 laut ihrem ersten Rechenschaftsbericht Einnahmen in Höhe von 957,54 Euro und Ausgaben in Höhe von 480,39 Euro und damit einen Überschuss in Höhe von 477,17 Euro. Sie erhielt neben staatlichen Mitteln in Höhe von 297,00 Euro Spenden von natürlichen Personen in Höhe von 393,04 Euro und Spenden. Die Mitgliederzahl der Partei lag dem Bericht zufolge Ende 2017 bei 7.

2018 Bearbeiten

Parteizeitung Bearbeiten

Die Parteizeitung der D|A|P soll Deutscher Aufruf! heißen. Die Zeitung soll vom Bundesvorstand herausgegeben werden und monatlich erscheinen.

Jugendorganisation Bearbeiten

Wahlergebnisse Bearbeiten

Jahr Deutschland  
Bundes-
tag
Landesparlamente Europaische Union 
Europa-
parlament

BW
  
BW

BY
  
BY

BE
  
BE

BB
  
BB

HB
  
HB

HH
  
HH

HE
  
HE

MV
  
MV

NI
  
NI

NW
  
NW

RP
  
RP

SL
  
SL

SN
  
SN

ST
  
ST

SH
  
SH

TH
  
TH
2017 n. a. n. a. n. a. n. a. n. a.
2018
2019
2020
2021
Legende: n. a. – nicht angetreten; kursive Schrift – bestes Wahlergebnis; blau – Einzug ins Parlament; Wahlergebnisse in Prozent

Parteivorsitzende Bearbeiten

Name Beginn der Amtszeit Ende der Amtszeit Anmerkungen
Tobias Stober
Artur Gilbert
Kerstin Puse
28. März 2017 amtierend Das Amt des Bundesschatzmeisters ist seit dem 02.12.2017, durch Mitgliederstreichung von Puse, nachgewählt.
Tobias Stober
Artur Gilbert
Christoph Schneider
28. März 2017 amtierend Bundesschatzmeister durch Nachwahl vom 02.12.2017 ist Herr Schneider. Mit diesem Tage beginnt seine Amtszeit und endet mit Ende der Wahlperiode.

Bundesparteitage Bearbeiten

Parteitag Datum Ort
Gründungsparteitag (Satzung, Vorstandswahl) 28. März 2017 Lauingen (Königslutter)
1. Parteitag (Satzungsänderung) 12. August 2017 Lauingen (Königslutter)
2. Parteitag (Satzungsänderung & Nachwahl) 02. Dezember 2017 Lauingen (Königslutter)