Benutzer:SteEis/Liste indischer Sportweltmeister

Diese Seite listet Sportweltmeister auf, die zum Zeitpunkt der Titelerlangung die Indien indische Staatsbürgerschaft besaßen.

Männer Bearbeiten

Sportart Jahr Sportler Einzelnachweise
Badminton 1981 (World Cup) Prakash Padukone
Badminton 2003 Rajeev Bagga
Cricket 1983 Indien
Cricket 2002 (Champions Trophy) Indien (geteilt mit Sri Lanka  Sri Lanka)
Cricket 2007 (World Twenty20) Indien
Cricket 2011 Indien
Feldhockey 1975 Indien
Klettern 2012 (Behindertensport, körperliche und
neurologische Beeinträchtigung)
Manikanadan Kumar
Ringen 2010 (Freistil, -66 kg) Sushil Kumar
Schach 2000 (FIDE) Viswanathan Anand
Schach 2007 Viswanathan Anand
Schach 2008 Viswanathan Anand
Schach 2010 Viswanathan Anand
Schach 2012 Viswanathan Anand

Frauen Bearbeiten

Sportart Jahr Sportler Einzelnachweise
Badminton 2019 (Dameneinzel) Pusarla Venkata Sindhu [1]
Gewichtheben 1994 (54 kg, Stoßen) Karnam Malleswari
Gewichtheben 1994 (54 kg, Gesamt) Karnam Malleswari
Gewichtheben 1995 (54 kg, Reißen) Karnam Malleswari
Gewichtheben 1995 (54 kg, Stoßen) Karnam Malleswari
Gewichtheben 1995 (54 kg, Gesamt) Karnam Malleswari

Männliche Jugend Bearbeiten

Männliche Jugend (U19) Bearbeiten

Sportart Jahr Sportler Einzelnachweise
Cricket 2000 Indien
Cricket 2008 Indien

Weibliche Jugend Bearbeiten

Sportart Jahr Sportler Einzelnachweise
Badminton 2008 Saina Nehwal

Männliche Senioren Bearbeiten

Männliche Senioren (35+) Bearbeiten

Sportart Jahr Sportler Einzelnachweise
Badminton 2004 Indien (Krishna S. Kumar, George Thomas)
Badminton 2007 Sanjay Mishra

Männliche Senioren (40+) Bearbeiten

Sportart Jahr Sportler Einzelnachweise
Badminton 2004 Ram Lakhan
Badminton 2004 Indien (Amod Tilak, Milind Ghate)

Männliche Senioren (60+) Bearbeiten

Sportart Jahr Sportler Einzelnachweise
Badminton 2009 Hubert Miranda
Badminton 2011 Hubert Miranda

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. TOURNAMENT RESULTS. (HTML) TOTAL BWF WORLD CHAMPIONSHIPS 2019. In: bwfbadminton.com. Badminton World Federation, S. 11, abgerufen am 20. Juni 2021 (englisch).