Cécile Decugis (* 15. Mai 1930 in Marseille; † 11. Juni 2017 in Boulogne-Billancourt),) war eine französische Filmeditorin, sowie Regisseurin einiger Kurzfilme. Sie zählt mit ihrer Montage von Werken wie Außer Atem (Regie: Jean-Luc Godard) und Schießen Sie auf den Pianisten (Regie: François Truffaut) zu den bedeutenden Editorinnen der Nouvelle Vague. Ihr engster Kreativ-Partner war der Regisseur Éric Rohmer, für den sie zehn abendfüllende Spielfilme montierte, darunter Meine Nacht bei Maud.

Leben und Werk Bearbeiten

Politisches Engagement und eigene Regiearbeiten Bearbeiten

Cécile Decugis setzte sich seit den 1950er Jahren mit den Anliegen und Auswirkungen des algerischen Unabhängigkeitskampfes auseinander. 1956 lud der Regisseur René Vautier sie ein, in dem gerade unabhängig gewordenen Tunesien seinen Kurzspielm Goldene Ketten (Anneaux d'or) zu schneiden. Während dieser Zeit drehte Decugis zusammen mit Hédi Ben Khalifaden den 1957 erschienenen Dokumentar-Kurzfilm Les Réfugiés, der die Lebensbedingungen von algerischen Kriegsflüchtlingen entlang der algerisch-tunesischen Grenze zeigt.

Am 9. März 1960 wurde Cécile Decugis in Paris verhaftet; zu dem Zeitpunkt arbeitete sie gerade mit Truffaut an Schießen Sie auf den Pianisten. Sie wurde zu fünf Jahren Haft verurteilt, weil sie unter ihrem Namen eine Wohnung für einen Aktivisten der algerischen Unabhängigkeitsbewegung FLN angemietet hatte. Während ihrer Zeit im Gefängnis von La Roquette unterstützte Truffaut sie finanziell. Nach zwei Jahren wurde sie vorzeitig entlassen.

Im Jahr 2007 fand Decugis das Negativ des von Les Réfugiés, allerdings ohne Ton. Sie beschloss, den Film noch mal neu zu konzipieren. Sie nahm eine Sprachebene auf und wertete die inzwischen über 50 Jahre alten Bilder neu aus. Der essayistische Kurzfilm bekam den Titel La Distribution de Pain und wurde 2011 veröffentlicht.

Insgesamt führte Decugis bei zehn kurzen und mittellangen Filmen Regie, darunter vier fiktionalen Werken.

Filmografie (Auswahl) Bearbeiten

Montage Bearbeiten

Wo nicht anders ausgewiesen, handelt es sich um einen Kinospielfilm.

  • 1957: Die Unverschämten (Les Mistons) – Kurzspielfilm, Regie: François Truffaut
  • 1958: Goldene Ketten (Les Anneaux d'or) – Kurzspielfilm, Regie: René Vautier
  • 1958: Charlotte und ihr Kerl / Monolog für zwei (Charlotte et son Jules) – Kurzspielfilm, Regie: Jean-Luc Godard
  • 1959: Alle Jungen heißen Patrick (Charlotte et Véronique ou Tous les garçons s’appellent Patrick) – Kurzspielfilm, Regie: Jean-Luc Godard
  • 1960: Außer Atem (À bout de souffle) – Regie: Jean-Luc Godard
  • 1960: Schießen Sie auf den Pianisten (Tirez sur le pianiste) – Regie: François Truffaut
  • 1963: Cuixart, permanencia del barroco – kurzer Dokumentarfilm, Regie: Jean-André Fieschi
  • 1966: Brigitte und Brigitte (Brigitte et Brigitte) – Regie: Luc Moullet
  • 1968: Les Contrebandières – Regie: Luc Moullet
  • 1969: Meine Nacht bei Maud (Ma nuit chez Maud) – Regie: Éric Rohmer
  • 1970: Claires Knie (Le Genou de Claire) – Regie: Éric Rohmer
  • 1971: Sklavin der Wollust (La Débauche) – Regie: Jean-François Davy
  • 1972: Le Seuil du vide – Regie: Jean-François Davy
  • 1972: L'Italien des Roses – Regie: Charles Matton
  • 1972: Die Liebe am Nachmittag (L'Amour l'après-midi) – Regie: Éric Rohmer
  • 1975: Dreyfus ou L'intolérable vérité – Dokumentarfilm, Regie: Jean Chérasse
  • 1975: Lily, hab mich lieb (Lily aime-moi) – Regie: Maurice Dugowson
  • 1975: Il pleut sur Santiago – Regie: Helvio Soto
  • 1976: Die Marquise von O. (La Marquise d’O…) – Regie: Éric Rohmer
  • 1976: Goldflocken – Experimentalfilm, Regie: Werner Schroeter
  • 1978: Perceval le Gallois – Regie: Éric Rohmer
  • 1978: La Prise du pouvoir par Philippe Pétain – Dokumentarfilm, Regie: Jean Chérasse
  • 1981: Die Frau des Fliegers (La Femme de l'aviateur) – Regie: Éric Rohmer
  • 1982: Die schöne Hochzeit (Le Beau Mariage) – Regie: Éric Rohmer
  • 1983: Pauline am Strand (Pauline à la plage) – Regie: Éric Rohmer
  • 1984: Vollmondnächte (Les Nuits de la pleine lune) – Regie: Éric Rohmer
  • 1989: Natalia – Regie: Bernard Cohn
  • 1993: Parpaillon – Regie: Luc Mouler

Regie Bearbeiten

  • 1957: Les Réfugiés – kurzer Dokumentarfilm, Regie zusammen mit Hédi Ben Khalifa
  • 1965: Le Passage – mittelanger Spielfilm
  • 1984: Italie aller retour – mittelanger Spielfilm
  • 1985: Une soirée perdue – Kurzspielfilm
  • 1986: Edwige et l'amour – Kurzspielfilm
  • 1999: Paris Hiver 1986-1987 – kurzer Dokumentarfilm
  • 1999: La grève de la batellerie, Paris, été 1985 – kurzer Dokumentarfilm
  • 2009: Renault-Seguin, la fin – mittelanger Dokumentarfilm
  • 2011: La Distribution de pain – kurzer Dokumentarfilm, Neu-Konzeption von Les Réfugiés
  • 2016: René ou le roman de mon père - hybrides Dokfilm-Essay

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten