Hugo Hoppe Hannover

Rechtsform Einzelunternehmen
Gründung 1. Februar 1891
Sitz Hannover
Leitung Sven Hoppe (Inh.)
Mitarbeiterzahl 2
Branche Stahlwaren, Werkzeugschleiferei
Website www.messerundschere.de
Stand: 2012

Der Firmenname Hugo Hoppe Hannover steht seit 1891 für Reparatur- und Schleifarbeiten von Schneid- und Besteckwaren sowie für Beratung beim Verkauf von Schneidewaren.


Das Hugo Hoppe Schleifverfahren

Bearbeiten
Behandlung von Kochmessern
Bearbeiten

Die Messer werden "nass" auf einem Edelkorundstein abgerichtet, vorgeschliffen und in bis zu sechs weiteren Arbeitsprozessen optimiert. Dabei wird die gesamte Klinge und nicht nur die Schneide bearbeitet. Daher können Stempel oder Ätzungen beim Bearbeiten verlorengehen bzw. ausbleichen.

Behandlung von Besteckmessern
Bearbeiten

Hugo Hoppe bietet Wellenschliffmuster in den Stärken 1 mm, 1,25 mm, 1,5 mm und 2 mm an. Auch der klassische Glattschliff ist bei Tafelmessern möglich. Bei Bedarf können vorhandene Klingen neu eingelötet oder abgebrochene Klingen ersetzt werden. Bei neu einzusetzenden Klingen kann sich an der Form der alten Klinge orientiert werden.

Behandlung von Spezialmessern, -scheren, und -werkzeugen
Bearbeiten

Reparatur- und Schleifarbeiten von Messern und Werkzeugen der Gastronomie, Lebensmittel- und Textilindustrie.

 

Historie

Bearbeiten

Am 1. Februar 1891 gründete der gebürtige solinger Messerschmiedemeister Hugo Hoppe in Hannover das gleichnamige Unternehmen. Seit nunmehr 120 Jahren beschäftigt man sich in der Familie Hoppe mit der Schleiferei und dem Verkauf von Qualitätsschneidewaren. Unter der Leitung des 1928 verstorbenen Gründers des Betriebes mit Geschäfts- und Werkstatträumen in der Herschelstraße 17, wurden die Schneidwerkzeuge und Maschinen noch mit eigener Hand gefertigt. Während des zweiten Weltkrieges wurde der Betrieb vollkommen zerstört. Nach 1945 wurde er an verschiedenen Stellen Hannovers wieder aufgebaut und 1952 wurde das Ladengeschäft wiedereröffnet. Es ist bis zum heutigen Tage Am Marstall 13, in der Innenstadt Hannovers.

In der zweiten Generation wurde das Unternehmen von Hugo Hoppe mehr als 40 Jahre lang erfolgreich weitergeführt. Nach seinem Tod übernahmen es die Söhne. Gerd Hoppe übergab das Geschäft 2007 an seinen Sohn Sven, der es nun in vierter Generation fortführt.


Bearbeiten