Brian Gottfried Tennisspieler
Nation: Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Geburtstag: 27. Jänner 1952
Größe: 183 cm
Gewicht: 75 kg
1. Profisaison: 1972
Rücktritt: 1985
Spielhand: Rechts
Preisgeld: 2.782.514 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 677:321
Karrieretitel: 25
Höchste Platzierung: 3 (19. Juni 1977)
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian Open R3 (1980)
French Open F (1977)
Wimbledon HF (1980)
US Open VF (1977, 1978)
Doppel
Karrierebilanz: 602:246
Karrieretitel: 54
Höchste Platzierung: 2 (12. Dezember 1976)
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 3
Australian Open VF (1980)
French Open S (1975, 1977)
Wimbledon S (1976)
US Open F (1977)
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Brian Gottfried (* 27. Februar 1952 in Baltimore) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Tennisspieler.

Er war vor allem im Doppel einer der besten Spieler der späten 1970er und frühen 1980er Jahre, konnte allerdings auch 25 Turniere im Einzel gewinnen.

Seine größten Erfolge feierte er an der Seite von Raúl Ramírez mit dem Sieg von drei Grand Slam. Insgesamt konnte er 54 Doppelturniere gewinnen und war weitere 41 Mal erfolglos in einem Endspiel. Er kommt damit auf 95 Finalteilnahmen.

Er gewann auf allen Belägen (Sand, Teppich, Hartplatz und Rasen) Turniere im Doppel und Einzel.

Nur im Daviscup konnte er mit einer Einzelbilanz von 6:7 und einer Doppelbilanz von 1:0 nicht die gewohnten Erfolge vorweisen.

Turniersiege Einzel (25)

Bearbeiten
Nr. Jahr Turnier Belag Finalgegner Finalergebnis
1. 1973 Sudafrika  Johannesburg Hartplatz Chile  Jaime Fillol w.o.
2. Vereinigte Staaten  Las Vegas Hartplatz Vereinigte Staaten  Arthur Ashe 6:1, 6:3
3. 1974 Frankreich  Paris Indoor (1) Hartplatz Vereinigte Staaten  Eddie Dibbs 6:3, 5:7, 8:6, 6:0
4. 1975 Vereinigte Staaten  Baltimore (1) Teppich Australien  Allan Stone 3:6, 6:2, 6:3
5. Vereinigte Staaten  Dayton (Ohio) (1) Teppich Australien  Geoff Masters 6:4, 4:6, 6:4
6. Australien  Melbourne Rasen Vereinigte Staaten  Harold Solomon 6:2, 7:6, 6:1
7. 1976 Vereinigte Staaten  Los Angeles Teppich Vereinigte Staaten  Arthur Ashe 6:2, 6:2
8. 1977 Vereinigte Staaten  Baltimore (2) Teppich Argentinien  Guillermo Vilas 6:3, 7:6
9. Vereinigte Staaten  Palm Springs Hartplatz Argentinien  Guillermo Vilas 2:6, 6:1, 6:3
10. Vereinigte Staaten  Washington Indoor (1) Teppich Vereinigte Staaten  Robert Lutz 6:1, 6:2
11. Vereinigte Staaten  La Costa Hartplatz Vereinigte Staaten  Marty Riessen 6:3, 6:2
12. Osterreich  Wien (1) Hartplatz Polen  Wojciech Fibak 6:1, 6:1
13. 1978 Vereinigte Staaten  Washington Indoor (2) Teppich Vereinigte Staaten  Rick Leach 6:3, 6:4
14. Vereinigte Staaten  Dayton (Ohio) (2) Teppich Vereinigte Staaten  Eddie Dibbs 2:6, 6:4, 7:6
15. Vereinigte Staaten  Houston Sand Rumänien  Ilie Nastase 3:6, 6:2, 6:1
16. 1979 Vereinigte Staaten  Columbus, Ohio Sand Vereinigte Staaten  Eddie Dibbs 6:3, 6:0
17. Schweiz  Basel Hartplatz Vereinigte Staaten  Johan Kriek 7:5, 6:1, 4:6, 6:3
18. 1980 Vereinigtes Konigreich  Surbiton/London Rasen Vereinigte Staaten  Sandy Mayer 6:3, 6:3
19. Vereinigte Staaten  Washington Sandplatz Argentinien  José Luis Clerc 7:5, 4:6, 6:4
20. Osterreich  Wien (2) Hartplatz Vereinigte Staaten  Trey Waltke 6:2, 6:4, 6:3
21. Frankreich  Paris Indoor (2) Teppich Italien  Adriano Panatta 4:6, 6:3, 6:1, 7:6
22. 1981 Vereinigte Staaten  Stowe (Vermont) Hartplatz Vereinigte Staaten  Tony Graham 6:3, 6:3
23. 1982 Vereinigte Staaten  Tampa Hartplatz Vereinigte Staaten  Mike Estep 6:7, 6:2, 6:4
24. Osterreich  Wien (3) Hartplatz Vereinigte Staaten  Bill Scanlon 6:1, 6:4, 6:0
25. 1983 Osterreich  Wien (4) Hartplatz Vereinigte Staaten  Mel Purcell 6:2, 6:3, 7:5

Turniersiege Doppel (54)

Bearbeiten
Nr. Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Finalergebnis
1. 1973 Vereinigte Staaten  Philadelphia (1) Teppich Vereinigte Staaten  Dick Stockton Australien  Roy Emerson
Australien  Rod Laver
4:6, 6:3, 6:4
2. Vereinigte Staaten  Las Vegas Hartplatz Vereinigte Staaten  Dick Stockton Australien  Ken Rosewall
Australien  Fred Stolle
6:7, 6:4, 6:4
3. Vereinigte Staaten  Fort Worth Hartplatz Vereinigte Staaten  Dick Stockton Australien  Owen Davidson
Australien  John Newcombe
7:6, 6:4
4. 1974 Italien  Rom (1) Sandplatz Mexiko  Raúl Ramírez Spanien  Juan Gisbert
Rumänien  Ilie Nastase
6:3, 6:2, 6:3
5. Deutschland  South Orange Hartplatz Mexiko  Raúl Ramírez Indien  Anand Amritraj
Indien  Vijay Amritraj
7:6, 6:7, 7:6
6. 1975 Vereinigte Staaten  Philadelphia (2) Teppich Mexiko  Raúl Ramírez Vereinigte Staaten  Dick Stockton
Vereinigte Staaten  Erik Van Dillen
3:6, 6:3, 7:6
7. Russland  Sankt Petersburg Hartplatz Mexiko  Raúl Ramírez Vereinigte Staaten  Charlie Pasarell
Vereinigte Staaten  Roscoe Tanner
6:4, 6:4
8. Vereinigte Staaten  La Costa Hartplatz Mexiko  Raúl Ramírez Vereinigte Staaten  Charlie Pasarell
Vereinigte Staaten  Roscoe Tanner
7:5, 6:4
9. Vereinigte Staaten  Orlando Hartplatz Mexiko  Raúl Ramírez Australien  Colin Dibley
Australien  Ray Ruffels
6:4, 6:4
10. Mexiko  World Doubles WCT Teppich Mexiko  Raúl Ramírez Vereinigtes Konigreich  Mark Cox
Sudafrika  Cliff Drysdale
7:6, 6:7, 6:2, 7:6
11. Vereinigte Staaten  Dallas Teppich Mexiko  Raúl Ramírez Sudafrika  Bob Hewitt
Sudafrika  Frew McMillan
7:5, 6:3, 4:6, 2:6, 7:5
12. Italien  Rom (2) Sandplatz Mexiko  Raúl Ramírez Vereinigte Staaten  Jimmy Connors
Rumänien  Ilie Nastase
6:4, 7:6, 2:6, 6:1
13. 1975 Frankreich  French Open (1) Sandplatz Mexiko  Raúl Ramírez Australien  John Alexander
Australien  Phil Dent
6:4, 2:6, 6:2, 6:4
14. 1975 Vereinigte Staaten  Boston Sandplatz Mexiko  Raúl Ramírez Vereinigte Staaten  John Andrews
Vereinigte Staaten  Mike Estep
4:6, 6:3, 7:6
15. Australien  Sydney Indoor Hartplatz Mexiko  Raúl Ramírez Australien  Ross Case
Australien  Geoff Masters
6:4, 6:2
16. Australien  Perth Hartplatz Mexiko  Raúl Ramírez Australien  Ross Case
Australien  Geoff Masters
2:6, 6:4, 6:4, 6:0
17. Japan  Tokio Sandplatz Mexiko  Raúl Ramírez Spanien  Juan Gisbert
Spanien  Manuel Orantes
7:6, 6:4
18. 1976 Mexiko  Monterrey Teppich Mexiko  Raúl Ramírez Australien  Ross Case
Australien  Geoff Masters
6:2, 4:6, 6:3
19. Vereinigte Staaten  Richmond (1) Teppich Mexiko  Raúl Ramírez Vereinigte Staaten  Arthur Ashe
Niederlande  Tom Okker
6:4, 7:5
20. Vereinigte Staaten  St. Louis Teppich Mexiko  Raúl Ramírez Australien  John Alexander
Australien  Phil Dent
6:4, 6:2
21. Mexiko  Mexico City Sandplatz Mexiko  Raúl Ramírez Agypten  Ismail El Shafei
Neuseeland  Brain Fairlie
6:4, 7:6
22. Vereinigte Staaten  Jackson Teppich Mexiko  Raúl Ramírez Australien  Ross Case
Australien  Geoff Masters
7:5, 4:6, 6:0
23. Venezuela  Caracas Sandplatz Mexiko  Raúl Ramírez Vereinigte Staaten  Jeff Borowiak
Rumänien  Ilie Nastase
7:5, 6:4
24. Italien  Rom (3) Sandplatz Mexiko  Raúl Ramírez Australien  Geoff Masters
Australien  John Newcombe
7:6, 5:7, 6:3, 3:6, 6:3
25. 1976 Vereinigtes Konigreich  Wimbledon Rasen Mexiko  Raúl Ramírez Australien  Ross Case
Australien  Geoff Masters
3:6, 6:3, 8:6, 2:6, 7:5
26. 1976 Vereinigte Staaten  Washington D.C. Sandplatz Mexiko  Raúl Ramírez Vereinigte Staaten  Arthur Ashe
Vereinigte Staaten  Jimmy Connors
6:3, 6:3
27. Vereinigte Staaten  North Conway (1) Sand Mexiko  Raúl Ramírez Argentinien  Ricardo Cano
Paraguay  Víctor Pecci
6:3, 6:0
28. Vereinigte Staaten  Indianapolis Sandplatz Mexiko  Raúl Ramírez Vereinigte Staaten  Fred McNair
Vereinigte Staaten  Sherwood Stewart
6:2, 6:2
29. Vereinigte Staaten  Woodland Doubles Hartplatz Mexiko  Raúl Ramírez Australien  Phil Dent
Australien  Allan Stone
6:1, 6:4, 5:7, 7:6
30. Spanien  Barcelona Hartplatz Mexiko  Raúl Ramírez Vereinigte Staaten  Jim Grabb
Vereinigte Staaten  Patrick McEnroe
6:2, 6:4
31. Sudafrika  Johannesburg Hartplatz Vereinigte Staaten  Sherwood Stewart Spanien  Juan Gisbert
Vereinigte Staaten  Stan Smith
1:6, 6:1, 6:2, 7:6
32. 1977 Vereinigte Staaten  Miami Sandplatz Mexiko  Raúl Ramírez Australien  Paul Kronk
Australien  Cliff Letcher
7:5, 6:4
33. Italien  Rom (4) Sandplatz Mexiko  Raúl Ramírez Vereinigte Staaten  Fred McNair
Vereinigte Staaten  Sherwood Stewart
6:7, 7:6, 7:5
34. 1977 Frankreich  French Open (2) Sandplatz Mexiko  Raúl Ramírez Polen  Wojciech Fibak
Tschechien  Jan Kodes
7:6, 4:6, 6:3, 6:4
35. 1977 Vereinigte Staaten  North Conway (2) Sand Mexiko  Raúl Ramírez Vereinigte Staaten  Fred McNair
Vereinigte Staaten  Sherwood Stewart
7:5, 6:3
36. Frankreich  Paris Indoor (1) Hartplatz Mexiko  Raúl Ramírez Vereinigte Staaten  Jeff Borowiak
Vereinigtes Konigreich  Roger Taylor
6:2, 6:0
37. 1978 Vereinigte Staaten  Memphis (1) Teppich Mexiko  Raúl Ramírez Australien  Phil Dent
Australien  John Newcombe
3:6, 7:6, 6:2
38. Vereinigte Staaten  Dayton, Ohio Teppich (i) Australien  Geoff Masters Vereinigte Staaten  Hank Pfister
Vereinigte Staaten  Butch Walts
6:3, 6:4
39. 1979 Vereinigte Staaten  Richmond (2) Teppich Vereinigte Staaten  John McEnroe Rumänien  Ion Tiriac
Argentinien  Guillermo Vilas
6:4, 6:3
40. Vereinigte Staaten  Columbus (1) Sandplatz Vereinigte Staaten  Robert Lutz Vereinigte Staaten  Tim Gullikson
Vereinigte Staaten  Tom Gullikson
4:6, 6:3, 7:6
41. Vereinigte Staaten  Cincinnati Hartplatz Rumänien  Ilie Nastase Vereinigte Staaten  Robert Lutz
Vereinigte Staaten  Stan Smith
1:6, 6:3, 7:6
42. 1980 Vereinigte Staaten  Masters Doubles WCT Teppich Mexiko  Raúl Ramírez Polen  Wojciech Fibak
Niederlande  Tom Okker
3:6, 6:4, 6:4, 3:6, 6:3
43. Vereinigte Staaten  Memphis (2) Hartplatz Vereinigte Staaten  John McEnroe Australien  Rod Frawley
Tschechien  Tomás Smíd
6:3, 6:7, 7:6
44. Vereinigte Staaten  North Conway (3) Sand Vereinigte Staaten  Jimmy Connors Sudafrika  Kevin Curren
Vereinigte Staaten  Steve Denton
7:6, 6:2
45. Vereinigte Staaten  Columbus (2) Sand Vereinigte Staaten  Sandy Mayer Vereinigte Staaten  Peter Fleming
Vereinigte Staaten  Elliot Teltscher
6:4, 6:2
46. Vereinigte Staaten  Sawgrass Doubles (1) Sandplatz Mexiko  Raúl Ramírez Vereinigte Staaten  Robert Lutz
Vereinigte Staaten  Stan Smith
6:3, 6:2
47. 1981 Italien  Mailand Teppich Mexiko  Raúl Ramírez Vereinigte Staaten  John McEnroe
Vereinigte Staaten  Peter Rennert
7:6, 6:3
48. 1982 Vereinigte Staaten  La Quinta (1) Hartplatz Mexiko  Raúl Ramírez Vereinigtes Konigreich  John Lloyd
Vereinigte Staaten  Dick Stockton
6:4, 3:6, 6:2
49. Vereinigte Staaten  Sawgrass Doubles (2) Sandplatz Mexiko  Raúl Ramírez Australien  Mark Edmondson
Australien  Kim Warwick
w.o.
50. Frankreich  Paris Indoor (2) Hartplatz Vereinigte Staaten  Bruce Manson Vereinigte Staaten  Jay Lapidus
Vereinigte Staaten  Richard Meyer
6:3, 6:7, 6:2
51. Sudafrika  Johannesburg Hartplatz Sudafrika  Frew McMillan Israel  Shlomo Glickstein
Simbabwe  Andrew Pattison
6:2, 6:2
52. 1983 Vereinigte Staaten  La Quinta (2) Hartplatz Mexiko  Raúl Ramírez Sudafrika  Tian Viljoen
Sudafrika  Danie Visser
6:3, 6:3
53. Vereinigtes Konigreich  London/Queen's Club Rasen Australien  Paul McNamee Sudafrika  Kevin Curren
Vereinigte Staaten  Steve Denton
6:4, 6:3
54. 1984 Vereinigte Staaten  North Conway (4) Sand Tschechien  Tomás Smíd Brasilien  Cássio Motta
Vereinigte Staaten  Blaine Willenborg
6:4, 6:2
Bearbeiten