Gelegentlich verwende ich auf Diskussionsseiten deutsche Übersetzungen von gender neutral words, oder Entsprechungen dazu. Diese sind:

  • „si“ = er oder sie
  • „ir“ = ihm oder ihr – „im“ habe ich verworfen, da es schon für „in dem“ verwendet wird.
  • „di“ = der oder die (Artikel Nominativ Singular) – „de“ ist schon für das nächste Wort belegt.
  • „de“ = der oder des (Artikel Genitiv Singular) – Dieses Wort habe ich gewählt, da es in verschiedenen Sprachen eine ähnliche Funktion hat – bis hin zum Chinesischen.
  • „se“ = seine oder ihre (Possessivpronomen) – Endung -e in Analogie zu „de“

Dies ermöglicht mir, schnell und einfach geschlechtsneutral zu denken, ohne dabei umständliche Konstruktionen in den Text einbauen zu müssen, die nur vom eigentlichen Thema ablenken.