Meeh-Formel

Bearbeiten

Die Meeh-Formel – benannt nach dem Tübinger Physiologen Karl Meeh – ist eine mathematische Formel zur Abschätzung der Körperoberfläche   eines Menschen aus seinem Körpergewicht  . Sie besagt:

  ,

wobei   in Quadratzentimeter und   in Gramm gemessen wird, während   eine Konstante ist, die abhängt von der Art und dem Entwicklungsstadium des betrachteten Individuums.[1][A 1]

Die Meeh-Formel ist verwandt mit der DuBois-Formel. Sie wurde ursprünglich benutzt zur Bestimmung des Grundumsatzes des Menschen in der Physiologie und gilt als nicht genau.[1]

Siehe auch

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten

rreferences/>

KKKategorie:Körpermaße]]


!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b Pschyrembel / Zink: Pschyrembel – Klinisches Wörterbuch. 1990, S. 1037

Anmerkungen

Bearbeiten
  1. Lt. Pschyrembel ist beim erwachsenen Menschen  , beim Säugling dagegen ist  .