Korinthische Vase mit der Abbildung von Perseus, Andromeda und Ketos

Ketos (altgriechisch Κῆτος, „Seeungeheier“, „großer Fisch“) ist in der griechischen Mythologie das Seeungeheuer, mit dem das Sternbild Walfisch identifiziert wurde. Es ist sowohl unklar ob der dazu bestehende Mythos babylonischen oder griechischen Ursprungs ist als auch ob der Mythos ein Katasterismos des früher bekannten Sternbilds darstellt oder das Sternbild nach dem Mythos benannt wurde. Der Name Ketos für das Sternbild lässt sich in der griechischen Literatur ab dem 6. Jahrhundert v. Chr. nachweisen.

Lage des Sternbilds

Bearbeiten

In der antiken Literatur werden zur genauen Lage und Ausdehnung des Sternbilds verschiedene Angaben gemacht. Häufig wird Ketos am südlichen Sternenhimmel zwischen den Sternbildern Südlicher Fisch und Orion verortet,[1][2] wo eigentlich das Sternbild Eridanus steht, oder zwischen Eridanus und Argo.[3][4]

Literatur

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Ketos – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Nachweise

Bearbeiten
  1. Hipparchos 3, 1, 7 ff.
  2. Claudius Ptolemaeus Almagest 8, 1.
  3. Aratos von Soloi 519.
  4. Eratosthenes Katasterismoi 35 f.