Benutzer:Rutter Herbert/Raiffeisenbank Velden am Wörthersee

Raiffeisenbank Region Wörthersee eG

Organisationsstruktur

Bearbeiten

Die Raiffeisenbank Region Wörthersee ist eine österreichische Raiffeisenbank mit Sitz in Velden am Wörthersee und wird als selbständiges Unternehmen geführt. Die Raiffeisenbank steht im Eigentum von Menschen, die in der Region leben und arbeiten. Unsere traditionelle Eigentümerstruktur, unsere Rechtsform (Genossenschaft) und damit Unabhängigkeit von Fremdbestimmung, ist ein zentraler Bestandteil unseres Selbstverständnisses.

Geschäftsausrichtung

Bearbeiten

Die Raiffeisenbank Region Wörthersee versteht sich als Universalbank nach dem Gedanken „Alles aus einer Hand“. Wir bieten unseren Kunden maßgeschneiderte Lösungen an. Egal was sie planen – Wir begleiten Sie und Ihre Vorhaben von der Idee bis zur Umsetzung. Wir vereinen die Ortsverbundenheit einer regional tätigen Bank mit dem Durchsetzungsvermögen einer (inter-)nationalen Geldorganisation.

Geschäftsgebiet und Geschäftsstellen

Bearbeiten

Wir sehen uns als finanzieller Nahversorger in der Region. Neben dem Hauptinstitut in Velden am Wörthersee werden fünf weitere Bankstellen in Schiefling am Wörthersee,Rosegg, Reifnitz, Keutschach und Klagenfurt-Waidmannsdorf geführt.

Geschichte der Raiffeisenbank Region Wörthersee

Bearbeiten

Im Jahr 1912 wurde die Raiffeisenbank Velden am Wörthersee als „Spar- und Darlehenskasse für die Ortsgemeinde Lind ob Velden und Wernberg registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung“ in Lind ob Velden gegründet. Gegenstand des Lindner Vereins war laut Eintragung ins Genossenschaftsregister „Die Gewährung von Darlehen an Mitglieder und Genossenschaftsbetriebe und Annahme von Spareinlagen zum Zwecke der Verbesserung der Verhältnisse seiner Mitglieder in sittlicher und materieller Beziehung und Förderung der Bildung von Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften im Vereinsgebiete.“

Als Kassenlokal diente das Gasthaus Hoffer und hatte jeden Sonntag von 14 bis 16 Uhr geöffnet. Ab Oktober 1945 wurden die Kassastunden im Gasthaus Ulbing abgehalten und anschließend im September 1949 erhielt die Lindner Kasse einen Raum im Gemeindeamt. Die Kassastunden wurden zunächst auf zwei Tage (Mittwoch und Sonntag), später auf täglich ausgeweitet. Die Abhaltung von täglichen Kassastunden war eine Voraussetzung, um die Genehmigung für Devisen- und Valutengeschäfte zu erlangen. Mit Beschluss der Generalversammlung vom 08. April 1951 wurde der Spar- und Darlehensverein in „Raiffeisenkasse Lind ob Velden reg.Gen.m.b.H.“ umbenannt.

Im Jahr 1964 übersiedelte die Raiffeisenkasse Lind nach Velden am Wörthersee nachdem es zur Gemeindezusammenlegung von Lind zu Velden kam. In den Generalversammlungen mussten Satzungsänderungen verabschiedet, eine Wechselstubengenehmigung beantragt und die Eintragung der Sitzverlegung veranlasst werden. Beschlossen wurde auch die Änderung des Firmenwortlautes in: Raiffeisenkasse Velden reg. Gen.m.b.H. Für den Umzug nach Velden wurde ein neues Bankgebäude im Zentrum errichtet.

Im Jahr 1970 kam es zur ersten gebietsmäßigen Erweiterung. Die Raiffeisenkasse Velden wurde mit der Raiffeisenkasse Schiefling am See verschmolzen und gleichzeitig wurde eine Änderung des Firmennamens auf „Raiffeisenkasse Velden und Umgebung reg. Gen.m.b.H." beschlossen. Anschließend erfolgte im Jahr 1989 die Eröffnung des neuen Bankgebäudes der Filiale Schiefling.

Im Jahr 1981 kam es zur zweiten Erweiterung. In der Generalversammlung vom 15. September 1981 wurde der Verschmelzungsvertrag mit der „Raiffeisenkasse Rosegg, Kärnten, reg. Gen.m.b.H.“ beschlossen. Mit ein Grund für die Zusammenlegung war das gesetzliche Mindesterfordernis, zwei Geschäftsführer, mindestens einen Prokuristen und einen eigenen Innenrevisor in jeder Kasse mit oder ohne Filialen zu haben. In der gleichen Sitzung wurde die Änderung des Firmennamens von Raiffeisenkasse Velden und Umgebung reg. Gen.m.b.H. in "Raiffeisenbank Velden und Umgebung reg. Gen.m.b.H." vollzogen.

Im Jahr 1983 wurde in der Generalversammlung bekannt gegeben, dass die Raiffeisenbank das ehemalige Hotel Kointsch gekauft hatte, um dort die Bank neu anzusiedeln. Im Jahr 1984 wurden in der Generalversammlung die Pläne für den Bau präsentiert. Jedoch wurden diese im Jahr 1985 von der Baubehörde und dem Bundesdenkmalamt abgelehnt. Erst im Jahr 1990 wurde auf Grund von geänderten Bauplänen die Baugenehmigung erteilt und als Architekt DI Alexander Wrann gewonnen. Am 10. Juni 1991 wurde die Eröffnung im ehemaligen Hotel Kointsch gefeiert.

Im Jahr 2007 wurde der Neubau eines Beratungszentrums für Private Banking beschlossen. Aufgrund der Auffassungsunterschiede zwischen Bauwerber und Baubehörde hinsichtlich der Lage und Ausgestaltung des Baukörpers, sowie die im Sommer 2008 ausgebrochene Finanz- und Wirtschaftskrise führten zur Zurückstellung des Projektes. Daraufhin wurde eine Alternative gefunden und somit mietete die Raiffeisenbank einen großen Teil der revitalisierten „Villa Mösslacher“. Im Juni 2011 wurden die neuen Räumlichkeiten nach werterhaltender Renovierung von unserem Beraterteam bezogen.

Im Jahr 2011 wurde im September der Schalterbereich in der Bankstelle Rosegg adaptiert, die SB-Zone wurde modernisiert sowie eine Klimaanlage installiert. Im Zuge der Generalversammlung im August 2011 wurde die Namensänderung von Raiffeisenbank Velden und Umgebung von allen anwesenden Mitgliedern auf "Raiffeisenbank Velden am Wörthersee" beschlossen. Im Dezember wurden unsere Büroräumlichkeiten im 1. Stock in der Hauptanstalt in Velden nach liebevoller Renovierung und Modernisierung wieder von unseren Mitarbeitern bezogen.

Im Jahr 2012 wurde im Februar mit dem Umbau im Erdgeschoss der Hauptanstalt in Velden begonnen um einen neuen, offenen Schalterraum mit einer diskreten Kassen- und einer modernen SB-Zone zu gestalten. Außerdem wurde die Außenfassade und das Flachdach erneuert. Durch den Anschluss an die Fernwärme-Versorgung konnten wir unser Energiekonzept nachhaltig verbessern. Am 7. Juli 2012 war es soweit: Die Raiffeisenbank Velden am Wörthersee feierte ihr 100jähriges Jubiläum. An diesem Tag wurde zunächst im Casineum Velden mit Ski Weltcupsieger Marcel Hirscher im Rahmen einer Autogrammstunde gefeiert. Anschließend präsentierten wir unseren Kunden die neu renovierte „Villa Kointsch“ sowie die wiederbelebte „Villa Mösslacher“.

Mit Verschmelzungsvertrag vom 24.04.2017 kommt es im Jahr 2017 zu einer Verschmelzung der Raiffeisenbank Velden und Umgebung und der Raiffeisenbank Keutschach/Maria Wörth und firmiert diese nunmehr unter dem Firmenwortlaut Raiffeisenbank Region Wörthersee eG

Architektur

Bearbeiten

Im Jahr 1908 wurde der Bau der „Villa Mösslacher“ von Christof Mösslacher beauftragt. Architekt – Baumgartner, Baumeister Schranz. Der „Gasthof Mösslacher zum Richter“ hatte einen eigenen „Bettentrakt“. Nach dem Tod von Christof Mösslacher (1925) wurde das Haus von den beiden Töchtern Emilie Zöller und Elsa Böhm übernommen. Es wurde als Dependance vom „Hotel Mösslacher“ und dem „Schlosshotel Velden“ genutzt. Vor wenigen Jahren wurde das Haus seinem ursprünglichen Zweck enthoben und revitalisiert. Heute werden die Räumlichkeiten teilweise von der Raiffeisenbank Velden am Wörthersee als Beratungszentrum sowie dem „Private Banking“ genutzt.

Im Jahr 1909 wurde von Herrn Valentin Kointsch ebenfalls der Architekt Baumgartner mit dem Bau des „Etablissement Kointsch“ beauftragt. (Baumeister Bulfon). Der „Bettentrakt“ sollte noch schöner sein und wurde im Jahr 1909 eröffnet. In den folgenden Jahrzehnten wurde das Haus durchgehend als Hotel garni geführt und schließlich im Jahr 1983 von der Raiffeisenbank Velden am Wörthersee gekauft. Im Jahr 1990/91 wurde das unter Denkmalschutz stehende, ehemalige Hotel, großzügig revitalisiert und ausgebaut und befindet sich seitdem hier der moderne Servicebankbereich der Raiffeisenbank Velden am Wörthersee. (Recherche Mag. Dkfm. Valentin Petritsch) (http://www.woerthersee-architektur.at/)

Bearbeiten

Website der Raiffeisenbank Velden am Wörthersee reg.Gen.m.b.H. http://www.raiffeisenbank-woerthersee.at/

Einzelnachweise

Bearbeiten

Angaben auf der Website der Raiffeisenbank Region Wörthersee eG (http://www.raiffeisenbank-woerthersee.at/)


Eintrag im SEPA-Zahlungsverkehrs-Verzeichnis bei der Österreichischen Nationalbank (PDF) http://www.oenb.at/idakilz/kiverzeichnis?action=chooseResetAll&actionDetails=detailsForInstitute&selectedInstitutions=0

Wörthersee-Architektur – Architekt Prof. Franz Baumgartner http://www.woerthersee-architektur.at/