Die Geringschätzung von Wikipedia:NPOV Bearbeiten

[1] „"NPOV" ist ein hehres Ideal, ich finde es toll. Als Theorie. NPOV ist Theoriefindung pur! Es gibt ihn nicht. In der Praxis ist er eine Fiktion, es gibt keinen wahrhaft "neutralen Standpunkt", sogar Gott und Teufel vertreten verschiedene Standpunkte. Und die müssen "es" ja wissen. Auch in der viel beschworenen "Wissenschaft", ich habe einige Fächer studiert, gibt es keine "neutralen Standpunkte". Da schon gar nicht. Es gibt nur "Standpunkte". Und ich werde meinen weiter vertreten, aber mich bemühen, die lieb gut gemeinten Regeln hier, so unpraktikabel und weltfremd sie auch sind, wie sich täglich zeigt, einzuhalten.“ Benutzer: Die Winterreise


[2] „@Winterreise. Du hast Recht mit deinem Vorbehalt gegen den NPOV. NPOV ist tatsächlich ein bürgerlich-ideologischer Standpunkt in gewissem Maße auch imaginär. Er wird hier aber als Leitziel nicht verschwinden, was man jetzt bedauern oder begrüßen kann. Bleibt nur ihn als gutes Werkzeug zu nutzen. Da wir ja nicht bei null anfangen müssen und auch in den Wissenschaften die, die Ergebnisse sichern aufgrund derer hier Artikel zu schreiben sind mehr Genossen und bürgerliche Wissenschaftler als Braunhemden sitzen, ist mit einem positiven Bezug auf NPOV schon mal erhebliches gewonnen.“ Benutzer: Elektrofisch


POV Bearbeiten


"umstritten" als Vehikel für POV Bearbeiten


  • [4] das umstrittene[1] Rotbuch Kirche
  • Simone Mantei, Nein und ja zur Abtreibung: Die evangelische Kirche in der Reformdebatte um § 218 StGB (1970-1976), Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2004, S. 40
    • [5] das umstrittene[1] Rotbuch Kirche
    • Sozialdemokratischer Pressedienst vom 23. September 1976
    • (Als Quelle ist ein Artikel des evangelischen Pfarrers und MdB Udo Fiebig angegeben, wo das Wort "umstritten" nicht einmal vorkommt. Fiebig äußert deutliche Kritik am Rotbuch, statt pseudo-objektiv das Buch als "umstritten" zu bezeichnen. Man müsse es angewidert zur Seite legen; das ist eine kernige, deutliche Sprache ohne Umschweife. Mit "umstritten" wird jedoch ein - schwaches - Werturteil (POV) in den Text eingefügt, das mit einer Quelle versehen wird, die dieses Werturteil gar nicht belegt. Zum POV kommt also auch noch Trickserei hinzu. Käme es auf die konkrete Kritik an, könnte man sie korrekt der Person Udo Fiebig zuordnen. Das ist aber gar nicht gewollt, denn gewollt ist die eigene Bewertung des Buches.)


      Etikettierungen Bearbeiten

      • 10.12.2009: [6] Mitglied der konservativ-fundamentalistischen[1] „Evangelischen Notgemeinschaft“.
      • Stefan von Hoyningen-Huene, Religiosität bei rechtsextrem orientierten Jugendlichen, LIT Verlag, Berlin 2003, S. 50f

      • POV i. V. mit Theoriefindung Bearbeiten

        • 14.1.2010 in Israeli Apartheid Week: [7] Das antisemitische Motiv des kindermordenden Juden auf dem Plakat der "Israeli Apartheid Week" im Jahr 2009 (Bildunterschrift; keine Quellenangabe; eigene Interpretation des Bildes)


        Brainstorming Bearbeiten

        1. John Michael Greer: Enzyklopädie der Geheimlehren.Ansata, Regensburg 2006, S.63


        Werbung für Rechte Esoterik Bearbeiten

        Neben links unter "siehe auch", Weiterleitungen auf Rechte Esoterik (auch Wiederanlage trotz Löschung nach Löschantrag, falschen Einordnungen in die Kategorie:Rechtsextreme Esoterik und links in themenfremder Umgebung oder eingeschmüggelten links (z.B. Verlinkung von Esoterik auf Rechte Esoterik) oder auch mehrmalige Verlinkung gab es auch immer wieder direkte Werbung für den Artikel im Fließtext und in Fußnoten (Beipiel Neopaganismus:

        • 7.3.2009: [9] „Zu Schnittmengen zwischen völkischer Ideologie und Neopaganismus siehe den Hauptartikel Rechte Esoterik.“ [10],
          • 7.3.2009: [11] „Zu Schnittmengen zwischen völkischer Ideologie und Neopaganismus siehe den Abschnitt Neuheidentum im Hauptartikel Rechte Esoterik.“, [12], [13], [14]
          • 8.3.2009: [15] „Mit dem Zusammenhang zwischen Neuheidentum und zeittypischen politischen Vorstellungen befasst sich der Beitrag Rechte Esoterik, mit Schnittmengen zwischen völkischem und neuheidnischem Gedankengut nach 1945 der Abschnitt Rechte_Esoterik#Neuheidentum.</ref>“
      • Zur Geschichte siehe ausführlich: Rechte Esoterik.
        • 15.5.2009: [17] „Mit weiteren intellektuellen Vordenkern des Neuheidentums sowie dem Zusammenhang zwischen Neuheidentum und rechtsextremen Vorstellungen befasst sich der Beitrag Rechte Esoterik.“


        Siehe auch Bearbeiten

        8.3.2009: [18], 7.5.2009: [19], 4.5.2009: [20], 4.5.2009: [21], 7.5.2009: [22],

        1.7.2009: [23], 1.7.2009: [24], 7.8.2009: [25], 7.8.2009: [26], 7.8.2009: [27], 7.8.2009: [28], 7.8.2009: [29], 8.8.2009: [30], 8.8.2009: [31],


        • Beispiel Neue Rechte (obwohl bereits im Fließtext enthalten)

        21.8.2009: [32], 9.2.2010: [33]


        links Bearbeiten


        Kategorie:Rechtsextreme Esoterik Bearbeiten

        obwohl nicht der Beschreibung der Kategorie entsprechend: „Die Kategorie erfasst Ideologien, Motive und Gruppen (nicht Personen) nach 1945“.

        • Deutsche Glaubensbewegung (Von der fehlenden Zugehörigkeit der Deutschen Glaubensbewegung zur Rechten Esoterik und zur Ariosophie mal abgesehen)
          • 15.2.210: [35] (FT), 2.3.2010: [36] (TB)


        Verlinkung auf anderes Lemma Bearbeiten

        • 8.8.2009 in Neopaganismus: [38] Verlinkung von Extremismus auf Rechtsextremismus


        Quelle Stefan von Hoyningen-Huene Bearbeiten


        Antifa-Aktivisten Bearbeiten

        Version vom 3. September 2005, 15:21 Uhr Benutzer:Stamps: „Der Gedenkmarsch ist zahlenmäßig eine der größten jährlichen Demonstrationen in Europa, vergleichbar mit den Ausmaßen von Demonstrationen bei G8-Gipfeln. Viele internationale Faschisten beteiligen sich am Gedenkmarsch und reisen aus Ländern wie zum Beispiel Frankreich, Italien, Spanien oder Portugal an. Im Jahre 2004 erlebte der Marsch seinen Höhepunkt, als nach Polizeiangaben sich etwa 5000 Rechtsradikale beteiligten. Mehr als doppelt soviele Antifas-Aktivisten beteiligten sich ebenfalls an den Vorkommnissen 2004.“

        Version vom 15. Februar 2010 [40]: „Sehr viele internationale Rechtsextremisten beteiligen sich am Gedenkmarsch und reisen aus Ländern wie zum Beispiel Frankreich, Italien, Spanien oder Portugal an. Im Jahre 2004 erlebte der Marsch seinen Höhepunkt, als nach Polizeiangaben etwa 5.000 Rechtsextremisten teilnahmen. Mehr als doppelt soviele Antifaschisten sowie der CSU-Bürgermeister von Wunsiedel beteiligten sich aktiv an Gegendemonstrationen und Sitzdemos.“

        Version vom 15. Februar 2010, 03:12 Uhr Reinhard Wenig: (Änderung 70684752 von 87.179.140.109 wurde rückgängig gemacht.)

        Version vom 15. Februar 2010, 12:46 Uhr Elektrofisch: K (Änderungen von Reinhard Wenig (Diskussion) rückgängig gemacht und letzte Version von 87.179.140.109 wiederhergestellt)

        Version vom 15. Februar 2010, 13:14 Uhr Reinhard Wenig: (es sind nicht generell Antifaschisten; wenn "Antifaschisten" wären, darf man nicht nur auf Antifa verlinken) „Aktive aus Antifa-Gruppen sowie der CSU-Bürgermeister“

        Version vom 15. Februar 2010, 15:20 Uhr Elektrofisch: „Aktive sowie der CSU-Bürgermeister“

        vom 15. Februar 2010, 15:46 Uhr Elktrofisch: „Demonstranten sowie der CSU-Bürgermeister“

        Version vom 15. Februar 2010, 19:22 Uhr 93.129.190.159: „Demonstranten, unter ihnen der CSU-Bürgermeister“