Benutzer:Regiomontanus/Bearbeitete Artikel/Melitaea

Ehrenpreis-Scheckenfalter

Ehrenpreis-Scheckenfalter (Melitaea aurelia)

Systematik
Ordnung: Schmetterlinge (Lepidoptera)
Unterordnung: Glossata
Familie: Edelfalter (Nymphalidae)
Unterfamilie: Scheckenfalter (Melitaeinae)
Gattung: Melitaea
Art: Ehrenpreis-Scheckenfalter
Wissenschaftlicher Name
Melitaea aurelia
(Nickerl, 1850)

Der Ehrenpreis-Scheckenfalter (Melitaea aurelia) ist eine Schmetterlingsart aus der Familie der Edelfalter. Er kommt in Mitteleuropa vor.

Merkmale Bearbeiten

Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 28 bis 32 Millimetern. Sie haben gelbbraune bis orangebraune Flügeloberseiten, die mit einem schwarzen Gittermuster gezeichnet sind.

Ähnliche Arten Bearbeiten

Es gibt eine Reihe ähnlicher Arten, darunter der Wegerich-Scheckenfalter (Melitaea cinxia) und der Westliche Scheckenfalter (Melitaea parthenoides). Besonders schwierig ist die Unterscheidung des Ehrenpreis-Scheckenfalters vom Wachtelweizen-Scheckenfalter (Melitaea athalia) und vom Östlichen Scheckenfalter (Melitaea britomartis). Je nach Population überschneiden sich verschiedene morphologische Merkmale der drei Arten. Nur bei sehr guter Kenntnis der habituellen Unterscheidungsmerkmale in Bezug auf die regionale Herkunft können die Falter auch nach äußeren Gesichtspunkten bestimmt werden. Sehr oft ist jedoch die Genitaluntersuchung entscheidend.[1]

Lebensweise Bearbeiten

Die Ehrenpreis-Scheckenfalter fliegen vom Juni bis zum August, abhängig von der Region, in der sie leben.

Die Eiablage erfolgt auf der Blattunterseite der Futterpflanzen. Die Raupen fressen vorzugsweise an Spitz-Wegerich (Plantago lanceolata), Wiesen-Wachtelweizen (Melampyrum pratense) und dem Kleinen Klappertopf (Rhinanthus minor). Die Verpuppung erfolgt an Blättern oder Stängeln in Bodennähe.

Galerie Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Ehrenpreis-Scheckenfalter, Wachtelweizen-Scheckenfalter und Östlicher Scheckenfalter im Vergleich bei schmetterling-raupe.de, abgerufen am 9. März 2016

Literatur Bearbeiten

  • Franz Anton Nickerl: Synopsis der Lepidopteren-Fauna Böhmens. 1. Abtheilung enthaltend die Papilioniden, Sphingiden, Bombyciden, Noctuiden. Friedrich Ehrlich, Prag 1850, S. 12 (Erstbeschreibung, Faksimile)

Weblinks Bearbeiten

Commons: Ehrenpreis-Scheckenfalter – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

[[Kategorie:Edelfalter]]