Schottischer Single-Malt-Whisky stellt für mich die Krone der Destillate dar. Wer schon einmal die Möglichkeit hatte, mit einem Single-Malt seine Zunge zu benetzen, der kann die Begeisterung vielleicht nachvollziehen. Es geht hierbei nicht nur um das Trinken von alkoholischen Getränken. Whisky ist ein Ausdruck des Geniessens, ja sogar von Kultur.

Es gibt für jeden kulinarischen Anlass einen oder mehrere Whiskys die dazu passen. Sei es der Obstkuchen an einem Sommernachmittag oder das Wildschweingulasch in der Weihnachtszeit. Je nach Stimmung findet sich ein leichter Whisky als Aperitif oder einer für nach dem Essen vor dem Kaminfeuer. Whisky ist vielfältig, vielschichtig und abwechslungsreich zugleich. Jede Brennerei verfügt über mehrere Abfüllungen. Standardabfüllungen werden immer wieder durch limitierte Spezialabfüllungen ergänzt.

Diverse Aussagen und Regeln zu Single-Malt-Whisky möchte ich einfach in den Raum stellen:

  • niemals Eis zu einem Single-Malt hinzufügen
  • niemals mit anderen Getränken mischen, es sei denn der Zweck der Mischung dient nicht für eine generelle Geniessbarkeit des Whiskys
  • immer bei Zimmertemperatur geniessen
  • Single-Malt nicht trinken, sondern nippend geniessen
  • Single-Malt ist kein Getränk, sondern ein Genussmittel
  • Single-Malt mit Verantwortung geniessen, hochprozentige alkoholische Destillate beinhalten ein Suchtpotential
  • Single-Malt schmeckt besser in Gesellschaft von Gleichgesinnten
  • Single-Malt taugt nicht zum Klugscheissen und Wichtigtuen, Single-Malt ist Passion und Leidenschaft
  • einzig zählt der eigene Geschmack, allgemeine Urteile zu einzelnen Abfüllungen sind nicht relevant
  • leider sind meistens die älteren und teureren Abfüllungen auch die besseren Abfüllungen


Portal: Whisky

Sollte jemand Interesse daran haben ein Whisky-Portal aufzubauen, würde ich mich daran sehr gerne beteiligen. Wenn es zeitlich für mich hinhaut, beginne ich es vielleicht selbst. Ansonsten können sich Interessierte vielleicht bei mir melden.