Dieser Benutzer wurde gesperrt.
Der Grund für die Sperrung ist im Logbuch angegeben; der dort genannte Administrator kann auch weitere Auskunft geben.

Weitere Links:

Prüfung Deiner Sperre

Bearbeiten

Hallo RS1984, Du wurdest heute von Admin Benutzer:JD gesperrt, was meiner Meinung nach nicht gerechtfertigt ist. Es gibt die Möglichkeit einer Überprüfung dieser Sperre. Diese kann ich jedoch nur einleiten, wenn Du einverstanden bist. Es ist dann möglich, dass die dauerhafte Sperre verkürzt oder aufgehoben wird. Du müsstest übrigens jetzt hier auf der Diskussionsseite schreiben können. Wenn nicht, melde Dich irgendwie als IP hier auf dieser Seite.--Rmw 17:48, 24. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo nochmal RS1984, Benutzer JD hatte gestern leider trotz Ansprache Dein Schreibrecht auf der Diskussionsseite nicht freigegeben. Heute wurde dies geändert. Jetzt müsstest Du hier schreiben können, also bitte melde Dich, ob Du eine Sperrprüfung möchtest. Grüße von --Rmw 11:56, 25. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Ich konnte mich dort leider nicht eintragen, wegen Quelltext und zudem stimme ich der Sperrprüfung zu. Der Grund: JD hat mich zu Unrecht gesperrt. Er hatte wohl die Lügen von Havelbaude und Carol.Christiansen abgekauft. Was die beiden treiben: Sie entfernen wertvolle Informationen aus meinen Artikeln, entfernen auch Videobeschreibungen (obwohl sie auch mit Nachweis relevant sind) und wollen mich und Benutzer: Synthieprojektakame ihren Schreibstil aufzwängen. Ich bin sehr verärgert, dass JD meine Benutzerseite ohne meine Erlaubnis berarbeitet hatte und dabei stand darin, dass ich drum bat diese nicht zu bearbeiten. Ich war der Falsche, den JD sperrte, er hätte havelbaude und CC sperren sollen. Ich habe keinen Vandalismus begannen. Die meisten Artikel von mir entsprechen der Wahrheit: siehe All Through the Night oder Maneater. Ich bestehe darauf zurecht, dass die Sperre aufgehoben wird, weil ich Unschuldig bin. --RS 1984 14:34, 25. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

PS: Dass kein wille da sei zur enzyklopädischen Mitarbeit ist eine Lüge. Wenn einen ein Artikel im Wikipedia nicht gefällt, kann man ihn bearbeiten. Wozu ist Wikipedia überhaupt da? Jeder hat seinen eigenen Schreibstil.

Hallo RS1984. Weil du All Through the Night ansprichst, möchte ich dir daran verdeutlichen, wo eventuell die Probleme liegen. Du schreibst:
1983 schrieb Jules Shear den Song und nahm dazu ein Demo auf. In der englischen Wikipedia steht, dass Shear den Song auf seinem Debutalbum von 1983 rausbrachte. Dann wäre das kein Demo, sondern das offizielle Original, der Song somit auch in die Kategorie Lied 1983 einzusortieren und die Einleitung entsprechend anzupassen. Die englische Wikipedia ist zwar keine brauchbare Quelle, aber zumindest sollte man das dann anhand der dort angegebenen Quellen überprüfen. Ich meine, wenn deine Hauptquelle schon die en-Wikipedia ist, solltest du wenigstens die dortigen Infos nicht verfälschen.
Shear sagte in einem Interview: „Es ist echt toll. Cyndi Lauper hat ein Lied von mir gesungen und ich dachte, keiner interessiere sich für meine Werke. Dann wird es ein Top-5 Hit“. Okay.
Lauper singt das Lied in As-Dur. Auch okay.
Das Lied ist in einer Taktangabe gesetzt und das Tempo beträgt 120 Schläge pro Minute. Erster Teil ist unverständlich. Was ist damit gemeint?
Laupers Gesangsstimme überspannt eine und eine halbe Oktave über G3 und C5. Was ist G3 und C5? Dafür gibt es im deutschen eigene Begriffe, (ein-, zwei-, dreigestrichene Gs und Cs?!), die du recherchieren solltest.
Der Refrain wurde etwas von Lauper umgeändert, als sie im Demo den hohen Gesang hörte und dachte, dass es sich dabei um den Leadgesang handle. Unverständlich. Sie hörte hohen Gesang auf dem Demo(? s.o), den sie für Leadgesang hielt und daher den Refrain änderte? Ich verstehe nicht, was das heißen soll.
Und das ist der komplette Artikel-Text, der keinesfalls als Beleg für deine Aussage dienen kann, die meisten deiner Artikel entsprächen "der Wahrheit". Vielmehr sind die meisten deiner Artikel fehlerhaft, lückenhaft, unbelegt und unverständlich. Vielleicht solltest du besser für deinen Sperrprüfungsantrag einen gelungeneren Artikel als Beispiel für deine enzyklopädische Mitarbeit wählen. Vielleicht kann RMW dir einen vorschlagen, der belegt, dass du auch gute Artikel anlegen kannst. Viel Glück bei der Sperrprüfung wünscht --Krächz 14:56, 25. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Hallo RS 1984, natürlich sollten besser alle Artikel der Wahrheit entsprechen! Dennoch halte ich eine unbegrenzte Sperre für überzogen. Man sollte Dir eine faire Chance geben, weiter an den Artikeln zu arbeiten, denn ich glaube, dass Du manchmal etwas "herumschwurbelst", wenn Du nicht ganz genau den Sinn des englischen Textes erfasst und einige Übersetzungsschnitzer einbaust, aber dies eben nicht bewusst. Im Gegensatz zu Krächz erfasse ich sogar, was es mit dem Demo auf sich hat, obwohl es natürlich klarer formuliert sein könnte, aber nichts ist, was man nicht rasch beheben kann. So sehe ich in dem allen keinen Grund für eine infinite Sperre. Ich werde es mit der Sperrprüfung versuchen. --Rmw 16:26, 25. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
...aber wohl nicht sofort, da ich jetzt nicht so wahnsinnig viel Zeit habe. Ich melde mich bei Dir, wenn es losgeht und warte, bis Du auch online bist, okay?--Rmw 17:05, 25. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Wie siehts aus? Passt es Dir heute noch? --Rmw 17:54, 27. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Klar, tut mir leid, dass ich mich nicht melden konnte. Zudem wollte ich gerne meine Benutzerseite löschen, weil JD meine Benutzerseite gegen meinen willen bearbeitete; ich hab ausdrücklich drum gebeten diese nicht zu bearbeiten!!! Ich verspreche dir wesentlich "Wikipedia-würdige" Artikel zu schreiben. Wobei ich hätte die Artikel so gestalten sollen wie bei dem Beispiel Saving All My Love for You. Ich sehe auch keinen Grund für eine infinite Sperre und dabei bemühe ich mich jeden Artikel der Wahrheit gemäß zu schreiben, auch wenn ich Angst habe, dass mir die Leute es nicht glauben wollen. Den Vorwurf, dass kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit da sei, stimme ich nicht zu. Wenn einem ein Artikel nicht gefällt, dann kann man ihn bearbeiten; Wozu ist Wikipedia denn da? Zudem finde ich es sehr vandalistisch Videobeschreibungen zu löschen, die genau der Wahrheit entsprechen. --188.192.11.141 18:09, 27. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Gut, dann gehe ich jetzt zur Sperrprüfung. Ich versuche mein Bestes, kann aber keine Garantie geben, dass ich was erreichen kann. Ich werde auch fragen, wie es geht, dass Du ein eigenes Sperrprüfungs-Account bekommst, damit Du für die Sperrprüfung dort auf der Seite schreiben kannst. Damit kenne ich mich nicht so aus, frage aber nach.--Rmw 18:21, 27. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Ich habe jetzt dort einen Text geschrieben. Wenn man Dir auch Schreibrechte gibt, dann äußere Dich bitte wohlüberlegt, so wie Du es eben auch gemacht hast.--Rmw 19:00, 27. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Ach so, ein Hinweis noch: Dass JD Deine Diskussionsseite bearbeitet, tut nichts zur Sache - wenn jemand gesperrt wird, wird auch die Diskussionsseite desjenigen mit zugemacht. Das ist nunmal so. Wenn die Sperrpüfung erfolgreich ist, wird sicher auch Deine Diskussions- und Benutzerseite wiederhergestellt. Auch Vorwürfe wegen der Videobeschreibungen an andere sollten wir dort nicht machen. Das noch als kleine Tipps. ;) Okay?--Rmw 19:16, 27. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Also, so wie ich das sehe, solltest Du Dir für die Sperrprüfung ein neues Benutzerkonto, etwa Benutzer:RS 1984 SP anlegen.--Rmw 20:55, 27. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo RS 1984. In deiner Sperrprüfung haben sich schon verschiedene Leute geäußert. Einigen erscheinen deine Artikelanlagen qualitativ zu schlecht, als dass sie eine Bereicherung für die Wikipedia seien, andere bauen auf das Wikiprinzip und begrüßen deine Artikel. Zudem wird die Frage diskutiert, ob es besser ist, du arbeitest als angemeldeter Acoount weiter oder wir Gefahr laufen, dass du wieder wie früher mit wechselnden IPs unterwegs bist. Im Prinzip sind sich aber alle einig, dass du besser auf Ansprachen reagieren könntest und vor allem wohlgemeinte Ratschläge in deine Artikelarbeit einfließen lassen solltest, so dass du deine Arbeitsweise auch verbessern kannst.

Es wäre sehr hilfreich, wenn du dich in der Sperrdiskussion mal äußern würdest, ob du die Kritik an deiner bisherigen Arbeitsweise zumindest verstanden hast und wie du in Zukunft gedenkst, bessere Artikel zu schreiben und mit uns allen besser zu kommunizieren.

Bitte lege dir dazu einen Sperrprüfungsaccount an, zB indem du auf den von RMW vorgeschlagenen Benutzernamen klickst und den Account anlegst, mit dem du dann in der Sperrprüfung schreiben kannst. Eventuell musst du dann hier noch mal mit deinem richtigen Account bestätigen, dass du es bist, der diesen Sperrprüfungsaccount betreibt. Das ist leider etwas kompliziert. Gruß --Krächz 13:19, 29. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Kann ich mich nicht unter einem anderen Account anmelden und ihr löscht RS 1984 ? Ich bemühe euch etwas Wikipedia-würdigere Ideen anzuwenden.--188.192.9.44 16:00, 29. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Nein so einfach geht das leider nicht. Das wäre dann eine "Sperrumgehung", und dieser Account würde aus dem Grund sofort gesperrt.
Aber es würde auch reichen, wenn Du hier nochmal kurz schreibst, dass Du es in Zukunft besser machen möchtest. Ich schreibe oder verlinke es dann in der Sperrprüfung.--Rmw 16:13, 29. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Ich kann verstehen, dass Du enttäuscht bist, weil ich diese Sperrung auch nicht korrekt finde. Ich finde es aber etwas schade, dass Du Dich hier nicht noch einmal kurz äußerst, worum ich gebeten hatte. Das würde helfen. Ich habe immerhin recht viel geschrieben, um Dich zu verteidigen. --Rmw 12:22, 1. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Bitte RS, melde dich wieder, du erstellst wirklich gute Artikel, es wäre wirklich schade, wenn es jetzt vorbei wäre. --Synthieprojektakame 07:54, 8. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Ich bin wieder hier, ich war für mehrere Zeiten weg gewesen um Rowdys wie Havel und CC zu entgehen. Desweiteren gebe ich Rmw73 recht: Die unbegrenzte Sperre ist unberechtigt. Havel und CC sollten aufgrund ihrer Drohungen gesperrt werden und denen ist nicht klar, dass im Wikipedia wenn man mit einer Sache nicht zufrieden ist, diese umändern kann. Trotz allem weiß ich nicht, ob ich die Sache mit dem Sperracount machen sollte. Vorbei ist es noch nicht. --31.19.1.193 22:37, 12. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Ich meine du kannst auch Artikel als Ip erstellen, wobei ich besser finde, wenn du dich anmeldest, aufjedenfall bin ich froh, dass du dich meldest, ich war vorher auch für 2 Wochen weg, ich dachte du hättest ganz Aufgegeben, aber ich werde dich unterstützen, auf mich kannst du zählen. ;) --Synthieprojektakame 00:10, 13. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Ich bin vielleicht um 8 oder 9 Uhr online ;) --Synthieprojektakame 00:12, 13. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Aber selbst wenn die Sperre doch bleibt, bleib uns bitte als IP-Ersteller enthalten. ;) --Synthieprojektakame 08:19, 13. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Ich habe unsere Liederliste weiter ergänzt. --Synthieprojektakame 11:28, 13. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Tatsächlich wäre es besser, wenn die Sperrprüfung zu Ende geführt wird (mittlerweile ist sie im Archiv gelandet). Denn weitere Anlagen hätten unter Umständen eine Sperre der IP zu Folge (Sperrumgehung). Nur sehe ich wenig Besserung, wenn der erste Edit nach der Pause die damaligen Sperrantragssteller als „Rowdys“ bezeichnet und eine Sperre gefordert wird. In der Sperrprüfung haben sich einige für eine Aufhebung der Sperre ausgesprochen, aber dies war vielfach verbunden mit der Forderung, doch bitte etwas an der Art der Artikelerstellung und der Art der Kommunikation zu ändern. Ich bin mir sicher, es gibt genug Benutzer, die dir dabei unter die Arme greifen könnten. Dafür wäre aber ein zuzuordnender Account besser, als wechselnde IP-Konten. Bei Synthieprojektakame hat es ja auch einigermaßen funktioniert. Es sollte dir jetzt möglich sein, einen Account wie Benutzer:RS 1984-SP anzulegen. Die Sperrprüfung kann dann aus dem Archiv genommen werden und zu Ende gebracht werden. --Gripweed 11:31, 13. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Deinen Vorschlag, halte ich für eine gute Idee, ich kann zwar seine Fehler verbessern, jedoch muss er sich um seinen Schreibstil selbst kümmern, außerdem verstehe ich mich mit RS gut, ich könnte ihn davor warnen, wenn er eine weitere Sperre riskiert. --Synthieprojektakame 11:50, 13. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Ich schließe mich dem Vorschlag von Synthieprojektakame an. Desweiteren habe ich nicht die Artikel Get Down on It, You Spin Me Round (Like a Record), Take on Me und She's Like the Wind geschrieben. --31.19.3.17 18:35, 13. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Hast du dir unsere Lieder liste angesehen, ich bin jetzt schon fast fertig, wenn dir noch was einfällt kannst du es auch hinschreiben, du hast fast 200 Lieder erstellt. ;) --Synthieprojektakame 22:38, 13. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Jetzt ist die Liste komplett, vielleicht habe ich auch Artikel, die du erstellt hast übersehen, oder vergessen. --Synthieprojektakame 09:20, 14. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Ich habe heute übrigens acht neue 80er-Artikel erstellt. --Synthieprojektakame 19:33, 14. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Hab ich gesehen, nice. --31.19.13.24 18:12, 17. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Lieber RS 1984, da du weiterhin Artikel unter deiner IP-Adresse anlegst, befürchte ich eine weitere Sperre, diesmal deiner IP. Es wäre weiterhin ratsam, die Sperrprüfung aus dem Archiv herauszukramen und zu Ende zu verfolgen. Du hast mit Synthieprojektakame und vermutlich auch Rmw73 zwei Personen, die deine Sperre als unverhältnismäßig empfinden und sich für dich einsetzen. Dauerhafte Neuanlagen unter IP-Adresse sind eine Sperrumgehung und es wäre vermutlich für alle Beteiligten besser, du würdest die Sperrprüfung zu Ende bringen. Wie oben beschrieben musst du dir dafür einen Sperraccount zulegen. Am besten Benutzer:RS 1984-SP oder so. Das müsste über das Anmeldeverfahren funktionieren (so wie du deinen Hauptaccount angelegt hast). Wenn du dazu bereit wärest, editiere hier mit deinem Sperraccount und ich (oder jemand anderes) stellt die Sperrprüfung wieder her. --Gripweed 17:40, 18. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Ich finde gut das du wieder gute Liederartikel erstellst, aber vielleicht hat Gripweed mit seinem Vorschlag recht, du könntest dann vielleicht wieder unter deinen Nutzernamen Artikel erstellen und nach der Sperrprüfung könntest du wieder so weitermachen wie vorher. Ich setze mich auf jeden Fall für dich ein, das du nicht gesperrst wird. ;)--Synthieprojektakame 17:55, 18. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Na gut, vielleicht habt ihr beden recht. Doch was hab ich mit einem Sperraccount für Vorteile? Kann ich damit auch Artikel anlegen? Ich weiß auch zu schätzen, dass Synthieprojektakame und Rmw73 sich für mich einsetzen und bin ihnen sehr dankbar. Dass ich nicht mehr gesperrt sein möchte, ist klar. Ich wollte keineswegs eine Sperrumgehung durchführen, ich wollte allen beweisen, dass ich Wikipedia-würdige Artikel schreibe; Beispiele: The Edge of Heaven und A Different Corner. Zudem will ich auch sagen: Ich gebe mir sehr große Mühe Informationen zu finden, besser kann ich es nicht machen und wenn ihr (die mich kritisieren) glaubt dass es besser gehen könnte, dann machts besser. Wozu ist Wikipedia überhaupt da? --31.19.2.130 21:43, 18. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

PS: Was ich noch fragen wollte Bezüglich der QS zu I.O.U.: Wer hat mich als Socke bezeichnet?

Erstens: du dürftest als IP nicht schreiben, das ist eine Sperrumgehung. Die WikiSlang-Sprache dafür ist IP-Socke. Zweitens: Die Sperrsocke ist nur für den Gebrauch in der Sperrprüfung. Artikel darfst du im Moment eigentlich sowieso nicht anlegen, es wurde nur heute auf WP:VM ignoriert. Du solltest erst wieder Artikel anlegen, wenn deine Sperrprüfung entschieden ist, ergo: Wenn dein Hauptaccount RS 1984 wieder frei ist. --Gripweed 21:54, 18. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Grpweed ich habe eine Frage, wann beginnt den die Sperrprüfung, fals du es weißt, damit ich bescheid weiß. --Synthieprojektakame 22:06, 18. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Ich würd auch gerne wissen, wann die Sperrprüfung beginnt, da ich auch dafür bin. Wie ich schon sage: Ich wollte keineswegs eine Sperrumgehung durchführen, ich wollte allen beweisen, dass ich Wikipedia-würdige Artikel schreibe. Und nochmal: Was hab ich mit einem Sperraccount für Vorteile? Kann ich damit auch Artikel anlegen? --31.19.2.130 22:22, 18. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Der Sperraccount ist nur für die Sperrprüfung, damit du dich dort äußern kannst. Du darfst keine Artikel mehr anlegen, weil du zur Zeit noch infinit gesperrt bist. Die Sperrprüfung wurde abgebrochen und archiviert, weil du dich dort nicht geäußert hast. Ich hole die Sperrprüfung wieder aus dem Archiv, wenn du die Socke angelegt hast und hier editiert hast. --Gripweed 23:08, 18. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
RS leg deine Sperrprüfungsocke an und nimm die Sperrprüfung wieder auf, ich unterstütze dich dabei, das ist das was Gripweed meinte. ;) --Synthieprojektakame 23:25, 18. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Hab den Rat befolgt, weiß nicht genau ob das ein gute Idee war, irgendwas ist faul. Stellt die SP-Seite so etwas dar wie ein Detektor? --31.19.2.130 23:34, 18. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

?????????????? Sag mal, ist das so schwer? Dein Account wurde gesperrt, er soll wieder entsperrt werden, dafür ist eine Sperrprüfung notwendig. Die entscheidet darüber, ob dein Account wieder freigegeben werden kann. Editiere hier mit deinem Account, bestätige als RS 1984 die Socke (log dich mit RS 1984 ein und schreibe „Ja, ich bins“und ich krame diese Meldung wieder aus dem Archiv hervor, damit das Verfahren zu Ende gebracht wird. --Gripweed 23:45, 18. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Oh das konnte ich nicht wissen, ich hatte mich nicht mit dem Benutzernamen eingeloggt, weil ich dachte dass wenn ich es damt mache, dass ich die Sperraccountseite nicht bearbeiten könnte. Ich hätte die Idee lösch die Socke und ich logg mich ein und erstelle die Seite. --31.19.2.130 23:49, 18. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Du benötigst die Socke um in der Sperrprüfung zu schreiben. Du musst sie hier nur bestätigen, mit deinem gesperrten Account. --Gripweed 23:55, 18. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Mit anderen Worten: Ich hätte mich anmelden sollen, dann den Sperraccount erstellen und so hätte ich dann in der Sperrprüfung schreiben können. Ich weiß nicht ob ich das mit dem gesperrten Account machen könnte. Wenns ginge, lösch RS 1984-SP und ich mach das dann so.--31.19.2.130 00:10, 19. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Da ging offenbar etwas schief. Sorry, aber ich bin heute nicht mehr verfügbar. Du hast eine Benutzerseite angelegt (Benutzer:RS_1984-SP) Du solltest ein Benutzerkonto anlegen (Hilfe:Benutzerkonto_anlegen). --Gripweed 00:31, 19. Aug. 2011 (CEST)Beantworten