xy (geboren am 30. Oktober 1976 in Basel) ist eine Schweizer Infektiologin.

Forschung

Bearbeiten

Preise und Ehrungen

Bearbeiten

Schriften

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten


Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten




Kategorie:Hochschullehrer (Freie Universität Berlin)

Kategorie:Ägyptologe

Kategorie:Italiener Kategorie:Geboren 1911 Kategorie:Gestorben 2009 Kategorie:Frau


Orsolina Montevecchi (geboren 18. März 1911 in Gambettola; gestorben 1. Februar 2009) war eine italienische Ägyptologin und Papyrologin.

Orsolina Montevecchi ist in Gambettola in der Emilia-Romagna geboren worden. Im Alter von sechs Jahren zog sie nach Mailand, wo sie fortan bis zu ihrem Tod lebte. In Mailand besuchte sie das Liceo ginnasio statale Giuseppe Parini. Anschliessend studierte sie an der Katholischen Universität vom Heiligen Herzen und schloss bei Aristide Calderini ab.[1]

Forschung

Bearbeiten

Schriften

Bearbeiten
  • Gerhard Fecht: Metrik des Hebräischen und Phönizischen (= Ägypten und Altes Testament. Band 19). O. Harrassowitz, Wiesbaden 1990, ISBN 3-447-03026-7.

Literatur

Bearbeiten
  • Carla Balconi: Orsolina Montevecchi (1911-2009). In: Mario Capasso (Hrsg.): Hermae; Scholars and Scholarship in Papyrology (= Biblioteca degli „Studi di egittologia e di papirologia“. Band 7). Band II. Fabrizio Serra Editore, Pisa/Rom 2010, ISBN 978-88-6227-338-1, S. 55–60.



Kategorie:Hochschullehrer (Freie Universität Berlin)

Kategorie:Ägyptologe

Kategorie:Italiener Kategorie:Geboren 1911 Kategorie:Gestorben 2009 Kategorie:Frau

  • Moritz L. Bierbrier: Who Was Who in Egyptology. 5. überarbeitete Auflage. The Egyptian Exploration Society, London 2019, ISBN 978-0-85698-242-2, S. 160.

ist eine an der Universität Basel tätige Anglistin. In Basel ist sie seit 2007 Professorin für englische Literatur.

Kategorie:Hochschullehrer (Universität Basel)

  1. Carla Balconi: Orsolina Montevecchi (1911-2009). In: Mario Capasso (Hrsg.): Hermae; Scholars and Scholarship in Papyrology (= Biblioteca degli „Studi di egittologia e di papirologia“. Band 7). Band II. Fabrizio Serra Editore, Pisa/Rom 2010, ISBN 978-88-6227-338-1, S. 55–60, hier S. 55.