Als Energieklippe (meist englisch: energy cliff) wird ein zunehmender Abfall des Erntefaktors bei der Bereitstellung von Energie beschrieben, der beispielsweise mit der Erschöpfung von Primärenergiequellen oder der gestiegenen Komplexität von Lieferketten einhergeht.

Definition

Bearbeiten

Ähnlich dem betriebswirtschaftlichen Verhältnis von eigesetzten Investitionen und erzielter Rendite (Return on Investment, ROI) beschreibt der Energy Return on Investment (EROI, auch: Erntefaktor)

EROEI

Historie

Bearbeiten

Verwendung

Bearbeiten

Die Metapher der Energieklippe wurde zwischenzeitlich auch beim Bewerben von Kernenergie als Hauptenergiequelle verwendet, allerdings ist bei Erschöpfung der Uranvorkommen bereits heute davon auszugehen, dass Kernenergie im globalen Mittel an der Energieklippe liegt, d. h. einen niedrigen Erntefaktor aufweist.

Relevanz in Beispielen

Bearbeiten

Siehe auch

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten