Émile P. Torres ist ein:e nicht-binäre:r Forscher:in zu moderner Eschatologie, existentiellen Risiken, sowie Weltanschauungen in Technologie und Wissenschaft.

Torres arbeitete zunächst als freiberuflicher Musiker:in und Audiotechniker:in. Ein Lied Torres' wurde 2014 Teil eines viralen GoPro-Werbespots.


Torres studierte zunächst an der Harvard-Universität Mathematik und Philosophie mit dem Schwerpunkt auf Philosophie des Geistes, Wissenschaftsphilosophie mit Fokus auf Biologie, um anschließend an der Brandeis-Universität einen Masterabschluss in Neurowissenschaften zu erlangen.


Torres schrieb für das mit Personen wie Elon Musk und Geoffrey Hinton assoziierte Future of Life Institute, war Forschungsassistent Ray Kurzweils und Gastwissenschaftler am transhumanistischen Institute for Ethics and Emerging Technologies (IEET).


2019 war Torres Gastwissenschaftler am Centre for the Study of Existential Risk (CSER) der Universität Cambridge.


Bochum?


Zwischen 202x und 2023 promovierte Torres an der Leibniz-Universität Hannover, wo Torres anschließend dozierte.

Torres ist mit Timnit Gebru bekannte:r Kritiker:in des Longtermism und verwandter Denkrichtungen, die sie unter dem Akronym TESCREAL zusammenfassen.


Émile P. Torres schrieb neben wissenschaftlichen Veröffentlichungen für Bulletin of the Atomic Scientists, Motherboard, ...

Rezeption

Bearbeiten

"Lobpreis" anderer Wissenschaftler


Berichte über Torres' Werk erschienen bei Al Jazeera, ..., Netzpolitik.org, ...

Hier Belege ab(be)legen.[1][2][3][4][5] Sehr Vieles aus der Bio direkt: [6]

Monographien

Bearbeiten
  • Human Extinction. A History of the Science and Ethics of Annihilation. Routledge Studies in the History of Science, Technology, and Medicine. Routledge, Abingdon-on-Thames 2023, ISBN 978-1-032159065.
  • Morality, Foresight, and Human Flourishing. An Introduction to Existential Risks. Pitchstone, Durham, NC 2017, ISBN 978-1-634311427.
  • The End. What Science and Religion Tell Us about the Apocalypse. Pitchstone, Durham, NC 2016, ISBN 978-1-634310406.
  • A Crisis of Faith. Atheism, Emerging Technologies and the Future of Humanity. Dangerous Little Books, 2012, ISBN 978-1-908675033.

Einzelbeiträge und Online-Beiträge

Bearbeiten
  • ...
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Émile P. Torres, Hannover: Ethics of Extinction – Aktuell Uni Bielefeld. Abgerufen am 11. Juli 2023 (deutsch).
  2. Simulated Worlds and Rotating Spacecraft | Magazine | MoMA. Abgerufen am 11. Juli 2023.
  3. Émile P. Torres, Dawn Stover: What “longtermism” gets wrong about climate change. In: Bulletin of the Atomic Scientists. 22. November 2022, abgerufen am 11. Juli 2023 (amerikanisches Englisch).
  4. Eugenics in the Twenty-First Century: New Names, Old Ideas. Abgerufen am 11. Juli 2023 (amerikanisches Englisch).
  5. Works by Phil Torres - PhilPapers. Abgerufen am 11. Juli 2023.
  6. Émile P. Torres. Abgerufen am 11. Juli 2023 (englisch).