Christoph Rinke, Vorstandsmitglied der BürgerEnergie Berlin eG, als Redner bei einer Klimaschutzkundgebung 2021

Die BürgerEnergie Berlin eG ist eine eingetragene Bürgerenergiegenossenschaft mit Sitz in Berlin. 2011 zur anteiligen Bürgerbeteiligung nach Rekommunalisierung des Stromnetzes gegründet, unterstützt die Genossenschaft unter anderem die Planung und den Selbstbau von Solaranlagen.

Bis Ende des Geschäftsjahres 2022 stieg die Mitgliederzahl auf 1.469 an.[1] Die Elektrizitätswerke Schönau (EWS) sind institutionelles Mitglied der BürgerEnergie Berlin.[2] Die BürgerEnergie Berlin eG ist Mitglied des Bündnis Bürgerenergie[3] und war Unterstützer des Volksentscheids Berlin 2030 klimaneutral.[4]

Bekannte Mitglieder

Bearbeiten
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. BürgerEnergie Berlin eG. Geschäftsbericht 2022. (buerger-energie-berlin.de [PDF]).
  2. EWS Elektrizitätswerke Schönau eG: Bürgerenergie Berlin – der lange Weg zur Netzbeteiligung. 22. Februar 2022, abgerufen am 6. September 2023 (deutsch).
  3. BBEn: Mitglieder. Abgerufen am 6. September 2023 (deutsch).
  4. 26.03.23: Berlin2030 klimaneutral – BürgerEnergie Berlin. 7. März 2023, abgerufen am 6. September 2023 (deutsch).