Wikipedia zwischen ...

Gliederung, Thesenpapier und Slices.


Vorbemerkungen Übersicht

Bearbeiten

Die Frage wie WP funktioniert wäre akademisch albern. Ich stelle sie mir nur deshalb, weil wir die Antwort praktisch brauchen.

Ich stelle drei Sichtweisen vor, als was man Projekte ansehen kann.


Drei Sichtweisen von Projekten

Bearbeiten

Projekte und Gruppen von Menschen können auf drei Weisen angesehen werden

  • Ansehen als soziologisch untersuchbare Gesellschaft, Ökonomie und Machtgefüge
  • Ansehen als Staat im Sinne von Politeia und im Sinne von akademischer Gelehrtenrepublik
  • Ansehen als Gemeinschaft Community Geschwisterschaft

Vorstellung der drei Rollen:

Thesen dazu

Bearbeiten
  • Die Größe des Projektes oder der Gruppe ist nicht entscheidend. Keine Hierarchie der drei Rollen untereinander. Nicht naheliegend ist das bei der Gemeinschaft, sie ist nicht unten, Gesellschaft in der Mitte, der Staat oben, sondern sie stehen quasi nebeneinander und ...
  • Die Rollen schließen einander aus und widersprechen sich wechselseitig.
  • Gegensätze aushalten, keine Vereinheitlichung

Auswirkungen für Wikipedia

Bearbeiten

Wir sollten also das gegenseitige Aushalten dieser drei Ansätze leben.

Ohne Verständnis von den drei Rollen wirkt dieses 'leben' unkonsistent und wankelmütig.

Aber das muss so sein.

Auswirkungen für alle:

Einlassen auf die jeweils anderen Rollen, ohne sich selbst aufzugeben.

Auswirkungen für Admins:

Admins sollten die drei Rollen "gegeneinander leben lassen:

Brainstorm: (a) Trolls autorenwillkür (b) adminWillkür durch Einforderung von Mindeststandards (Verfahren, Begründungen usw.) (c) Einrichten von familieren Strukturen.)