Zeugen Jehovas sind ...

Synonyme und andere Sprachen

Bearbeiten

Verbreitung

Bearbeiten

Eschatologische Vorstellungen

Bearbeiten

Sie glauben an die buchstäbliche Wiederherstellung des im Garten Eden verloren gegangenen Paradieses auf Erden. Gottes Hauptwidersacher der Teufel, ein abgefallener Engel, habe aus Selbstsucht angebetet werden wollen. Zu diesem Zweck verführte er Eva und veranlasste so die ersten Menschen, sich bewusst gegen Gott zu stellen (1 Mos 3,1-6 ELB). Als Folge seien sie unvollkommen und sterblich geworden; seitdem vererbten sie diese Unvollkommenheit an ihre Nachkommen. Jehova habe sofort für eine Lösung gesorgt, indem er den Messias ankündigte (1 Mos 3,15 ELB). Da der Teufel Gottes vorgesehene Regierungsweise in Frage gestellt habe, also auch sein Recht, den Maßstab für Gut und Böse festzulegen, räumte Gott einen Zeitraum ein, um diese Streitfrage zu klären. Während dieses Zeitraums könnten sowohl der Teufel als auch die Menschen zeigen, ob sie in der Lage seien, ohne Gott ein besseres Leben zu führen. Durch die Menschheitsgeschichte sei allerdings bewiesen worden, dass der Teufel im Unrecht sei und die Menschen nicht erfolgreich über sich selbst regieren könnten. In einer nebengeordneten Streitfrage habe der Teufel Gott vorgeworfen, die Menschen würden diesem nur dienen, wenn sie einen persönlichen Vorteil davon hätten. Sobald sie aber Entbehrungen erleiden müssten, würden ihrem eigennützigen Verlangen folgen (Hi 1,9-11 ELB)(Hi 2,4 ELB). Als Antwort auf diese Streitfrage wird das vollkommene Leben Jesus gesehen (Heb 4,14-15 ELB) und das Leben jedes Menschen, der sich an Gottes Maßstäbe hält (Spr 27,11 ELB)(Apg 3,19 ELB)(Röm 12,2 ELB).

Gottesdienst und Praxis

Bearbeiten

Selbstdarstellungen:


Organisation

Bearbeiten

Geschichte

Bearbeiten

Bedeutende XXXer

Bearbeiten

Ökumene

Bearbeiten

Kontroversen

Bearbeiten

Bluttransfusionen

Gemeinschaftsentzug (Exkommunikation)

Staatliche Behinderungen

Bearbeiten

Selbstdarstellungen: