Brainware Holding AG

Rechtsform Aktiengesellschaft[1]:
Gründung 1989
Sitz Zug, Schweiz
Leitung Reynald Schallberger[2]:(Gründer und CEO)
Romano Cibien (COO)
Mitarbeiterzahl 82
Branche Softwareentwicklung
Website www.brainware.ch
www.brainware.eu
www.brainware.co.jp
www.columbussa.co.za
www.spider-lcm.de

Brainware ist ein international tätiges Schweizer Softwareunternehmen mit Sitz in Zug.

Überblick

Bearbeiten

Brainware ist eine international tätige Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in der Schweiz[3]:. Bekanntheit erreichte vor allem die Softwareverteilungslösung Columbus. Das Unternehmen entwickelt Software und bietet Dienstleistungen rund um die Bereiche Softwareverteilung und Lifecyclemanagement[4]: an. Mit 82 Mitarbeitern gehört Brainware zu den grossen Softwareherstellern in der Schweiz. Der Hauptsitz ist in Zug. Niederlassungen gibt es in Zürich und Bern. Ausserhalb der Schweiz ist Brainware in Deutschland, Japan und Südafrika vertreten.

Geschichte

Bearbeiten

In den 1980er-Jahren entwickelte der damalige Jungunternehmer Reynald Schallberger für ein grosses Schweizer Finanzunternehmen eine der weltweit ersten vollautomatischen Softwareverteilungslösungen. Dem Produkt gab Reynald Schallberger den Namen WinMan und legte damit den Grundstein für die heutige Brainware Unternehmensgruppe. Seit 1989 tritt das Unternehmen unter dem Namen Brainware auf. Seit 1996 werden die Produkte einheitlich unter dem Produktnamen Columbus entwickelt und vertrieben. Columbus ist heute eine der am breitesten eingesetzten Software Management Lösung in der Schweiz und wurde verschiedenen Fachzeitschriften[5][6]: als bestes Produkt gewählt.

Produkte

Bearbeiten

Brainware entwickelt Managementlösungen auf der Basis von .NET, Delphi und Java für die automatisierte Bereitstellung und Pflege von Windows-basierten Computersystemen. Die Software wird zu über 90% in der Schweiz entwickelt.

Columbus wird von Unternehmen verschiedener Branchen, sowie öffentlichen und staatlichen Institutionen verwendet.[7]: In der Schweiz wird Columbus seit 2001 auf Bundesebene via das BIT in verschiedenen Departementen (EDI, EJPD, UVEK) und Institutionen (EZV, EFK, Swissmedic, Parlamentsdienste) eingesetzt.

Niederlassungen

Bearbeiten
  • Schweiz: Brainware Solutions AG, mit Standorten in Zug, Bern und Zürich
  • Deutschland: Spider LCM GmbH, mit Standorten in Hamburg, Essen und Frankfurt
  • Japan: Brainware Japan Inc., mit Standort in Tokio
  • Südafrika: Columbus Technologies Ltd., mit Standort in Samrand/Pretoria


Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. [1], Privat gehaltene, 100% eigenfinanzierte Aktiengesellschaft
  2. [2], Buchautor 1988, (Titel: Profit steigern mit DBASE III)
  3. [3], Mitglied des Labels swissmadesoftware.org
  4. [4], Microsoft Solution Award 2004, (Spider-LCM GmbH)
  5. [5], Testbericht Jahr 2005, (InfoWeek)
  6. [6], Testbericht Jahr 2006, (InfoWeek)
  7. [7], Kundenreferenzen 1989 - 2010, (Brainware)

Kategorie:IT-Dienstleister Kategorie:Softwarehersteller Kategorie:Unternehmen (Zug)