Hamburg-Köln-Express (HKX) Bearbeiten

Die Hamburg-Köln-Express GmbH (HKX) ist ein deutsches Eisenbahnverkehrsunternehmen mit dem Fokus Fernverkehr. Sitz des Unternehmens ist Berlin. HKX entstand im Oktober 2009 als Joint-Venture aus RDC Deutschland,einer Tochter der in Pittsburgh, USA, ansässigen Railroad Development Corporation, aus locomore rail und dem englisch-kanadischen Eisenbahninvestor Michael Schabas. [1] Unternehmenszweck ist es, im Reisezugfernverkehr Verbindungen auf deutschen Strecken anzubieten. Die Fahrpreise sollen unter denen der Deutschen Bahn (DB) liegen, gleichzeitig soll ein guter Service geboten werden. [2]


Pilot-Strecke Bearbeiten

HKX plant zunächst die Verbindung Hamburg-Köln täglich morgens, mittags und abends zu bedienen. Die Reisedauer soll mit 4:06 Stunden vergleichbar sein mit IC- oder ICE-Zügen der DB. [3]


Trassenführung Bearbeiten

Die Strecke zwischen Hamburg und Köln ist gut 400 Kilometer lang. Der Hamburg-Köln-Express (HKX) wird voraussichtlich ab Mitte 2011 dreimal täglich (morgens; mittags; abends) Hamburg und Köln über Sagehorn bei Bremen, Osnabrück, Münster, Gelsenkirchen, Essen, Duisburg und Düsseldorf verbinden. [4]

 
HKX Trassenführung Hamburg-Köln

Start Bearbeiten

Der ursprünglich für August 2010 geplante Start verschiebt sich in die Mitte des Jahres 2011. Die Ursache hierfür sind Trassenkonflikte zwischen den geplanten Verkehren von HKX und der Firma Keolis. Nachdem Keolis im April 2010 ihre Rahmenvertragsanmeldungen zurückgezogen hat, konnte im Juni 2010 ein Rahmenvertrag mit der Deutschen Bahn abgeschlossen werden. Der Rahmenvertrag hat eine Laufzeit bis Dezember 2015. [5]


Fahrplan Bearbeiten

Der Fahrplan ist auf Anfrage erhältlich bei Hamburg-Köln-Express (HKX). [6]


Unternehmensgründer Bearbeiten

RDC Deutschland GmbH (Anteil 75%) mit Sitz in Berlin ist eine 100%ige Tochter der Railroad Development Corporation (RDC). Die weltweit agierende Invest- und Managementgesellschaft mit dem Fokus Eisenbahn hat ihre Unternehmenszentrale in Pittsburgh, USA. locomore rail GmbH & Co. KG (17,5%) ist ein Eisenbahnverkehrsunternehmen mit dem Fokus Fernverkehr in Berlin. Michael Schabas (7,5 %) ist ein Brancheninvestor in London, UK.


Management Bearbeiten

Derek Ladewig, CEO, ist verantwortlich für Geschäftsentwicklung, Strategie, Marketing, Vertrieb und Kommunikation. Gleichzeitig ist er Geschäftsführer des Eisenbahnverkehrsunternehmens locomore Rail GmbH & Co. KG. Carsten Carstensen, COO, ist verantwortlich für den operativen Eisenbahnbetrieb. Gleichzeitig ist er Geschäftsführer des Eisenbahnverkehrsunternehmens locomore Rail GmbH & Co. KG. Eva Kreienkamp, CFO, ist verantwortlich für Finanzen, Controlling, Recht, Einkauf und Personal. Gleichzeitig ist sie Geschäftsführerin der RDC Deutschland GmbH.


Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Ryanair auf Schienen. In: WirtschaftsWoche. Nr. 46, 9.11.2009
  2. Wir sind billiger. In: WirtschaftsWoche Nr. 15, 12.4.2010
  3. Wir sind billiger. In: WirtschaftsWoche Nr. 15, 12.4.2010
  4. http://www.locomore.com/images/20100409_locomore_geplante_Linien.jpg (09.09.2010).
  5. Konkurrenten der Bahn geben auf. In: Süddeutsche Zeitung. München, Nr. 82, 10./11.04.2010.
  6. Hamburg-Köln-Express GmbH, Potsdamer Platz 11, 10785 Berlin.


Weblinks Bearbeiten

http://www.rrdc.com

http://www.locomore.com

http://www.schabas.net

Hamburg-Köln-Express (HKX) Bearbeiten

The Hamburg-Köln-Express GmbH (HKX) is a German railway passenger transportation company with the focus on long-distance traffic. The company is based in Berlin. HKX was founded in October 2009 as a joint venture by RDC Deutschland GmbH, an affiliate of USA-based Railroad Development Corp., Locomore rail GmbH & CO. KG and UK railway investor Michael Schabas. [1] The company’s aim is to offer long-distance railway passenger services in Germany. The ticket prices are to be flexible and competitive with those of the Deutsche Bahn (DB), nevertheless at the same time a good service will be offered. [2]


Pilot Connection Bearbeiten

HKX plans to begin with offering daily long-distance railway services in the morning, at noon and in the evening between Hamburg and Cologne. With 4:06 hours the travel duration is comparable with IC or ICE courses of DB. [3]


Slot Connection Bearbeiten

[4]


Start Bearbeiten

The starting date for operations was initially scheduled for August 2010 but will shift to mid 2011 as there were unresolved slot conflicts between Keolis and HKX in the access application process with DB infrastructure affiliate DB Netz. After Keolis withdrew their applications in April 2010, a framework contract was signed in June 2010. The frame work contract has duration until December 2015. [5]


Time table Bearbeiten

The travel time table you get from Hamburg-Köln-Express GmbH (HKX). [6]


Company`s Founders Bearbeiten

RDC Deutschland GmbH (75%) is based in Berlin and is a 100% subsidiary of the Railroad Development Corporation (RDC). RDC is a Pittsburgh based railway investment and management company, founded in 1987 by Henry Posner III and Robert A. Pietrandrea and has a long standing investment track record in railway operations all over the world. locomore rail GmbH & CO. KG (17.5%) is a railway traffic enterprise in Berlin with the focus on long-distance traffic.Michael Schabas (7.5%) is a railway investor in London, UK.


Management Bearbeiten

Derek Ladewig, CEO, responsible for business development, strategy, marketing, sales and communication. Also managing director of the railway traffic company locomore Rail GmbH & CO. KG. Carsten Carstensen, COO, responsible for railway operations. Also managing director of the railway traffic company locomore Rail GmbH & CO. KG. Eva Kreienkamp, CFO, responsible for finances, controlling, legal issues, purchase, human resources. Also managing director RDC Deutschland GmbH.


Inventory Bearbeiten

  1. Ryanair auf Schienen. In: WirtschaftsWoche. Nr. 46, 9.11.2009
  2. Wir sind billiger. In: WirtschaftsWoche Nr. 15, 12.4.2010
  3. Wir sind billiger. In: WirtschaftsWoche Nr. 15, 12.4.2010
  4. http://www.locomore.com/images/20100409_locomore_geplante_Linien.jpg (09.09.2010).
  5. Konkurrenten der Bahn geben auf. In: Süddeutsche Zeitung. München, Nr. 82, 10./11.04.2010.
  6. Hamburg-Köln-Express GmbH, Potsdamer Platz 11, 10785 Berlin.


Web links Bearbeiten

http://www.rrdc.com

http://www.locomore.com

http://www.schabas.net