Michelbach
Koordinaten: 50° 11′ N, 6° 40′ OKoordinaten: 50° 11′ 11″ N, 6° 40′ 1″ O
Eingemeindung: 1. Dezember 1973
Postleitzahl: 54568
Vorwahl: 06591
Michelbach (Rheinland-Pfalz)
Michelbach (Rheinland-Pfalz)

Lage von Michelbach in Rheinland-Pfalz

Michelbach ist ein Stadtteil und Ortsbezirk der Stadt Gerolstein in der gleichnamigen Verbandsgemeinde im Landkreis Vulkaneifel von Rheinland-Pfalz.

Geschichte Bearbeiten

Michelbach wird urkundlich erstmals 1352 erwähnt, als Arnold I. von Gerolstein seine dortigen Güter Balduin von Trier gegen Geld überträgt und sie als Lehen zurückerhält.

Die kleine, am Nordhang der Talwand liegende Kapelle des hl. Stefanus stammt nach der Zahl am Portal des Westturms aus dem Jahre 1781; vermutlich bezeichnet dieses Datum jedoch dem Neu- oder Umbau einer älteren Kapelle, denn eine alte Glocke weist die Jahreszahl 1517 auf. Eine zweite, die im Jahre 1917 an die Kriegsmetallsammelstelle abgeliefert werden musste, trug laut Mitteilung des verstorbenen Lehrers Schifferings die Jahreszahl 1792. Diese Glocke wurde im Jahre 2009 aufgrund einer Spende der Jagdpächterfamilie Hünemeyer anlässlich des 70-jährigen Jagdpachtjubiläums durch die Hubertus-Glocke ersetzt.

Michelbach hat sich mit einem Hotel und vielen Ferienwohnungen zu einem Erholungsort entwickelt.

Michelbach war 1985 Bezirkssieger der Sonderklasse im Wettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden“.

Kultur und Sehenswürdigkeiten Bearbeiten

Bauwerke Bearbeiten

In der Liste der Kulturdenkmäler in Gerolstein sind für Michelbach vier Kulturdenkmäler aufgeführt.

Einzelnachweise Bearbeiten


[[Kategorie:Ort im Landkreis Vulkaneifel]]