Johann Carl Fürchtegott Schlegel: Kirchen- und Reformationsgeschichte von Norddeutschland und den Hannoverschen Staaten, Band 1, Helwing, 1828, S.99

Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch, Leipzig 1853, S.470

ADB:Rehtmeyer, Philipp Julius

Regesta Imperii Online: RI II,1 n. 305 (abgerufen am 17. Juli 2012)

Franz Stieler: Wann tritt Bernburg in das Licht der Geschichte. – Beiträge zur Geschichte von Stadt, Burg und Land Bernburg, 1.Teil. Bernburg 1961.

https://books.google.de/books?id=AcF6CwAAQBAJ&pg=PA470&lpg=PA470&dq=reichenbachs+Ursprung&source=bl&ots=1TMuHmCzkB&sig=sVomcRlK_A8rChbBu2BKzAWRC1c&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwjA9pDD5Y7QAhVEVBQKHacYAkoQ6AEIIjAB#v=onepage&q=reichenbachs%20Ursprung&f=false

https://books.google.de/books?id=KdYAAAAAcAAJ&pg=PA99&lpg=PA99&dq=am+Herzen+lag,+und+er+deshalb+verschiedene+Kirchenversammlungen+veranstaltete;+so+standen+ihm+doch+in&source=bl&ots=VopQ8iHmU-&sig=v0Yp9tNCw3WWXuAJR8cCqe3TUfw&hl=de&sa=X&ei=07pwVejmI-GqygOr4YPYAg&ved=0CCIQ6AEwAA#v=onepage&q=am%20Herzen%20lag%2C%20und%20er%20deshalb%20verschiedene%20Kirchenversammlungen%20veranstaltete%3B%20so%20standen%20ihm%20doch%20in&f=false

https://books.google.de/books?id=BwwxBwAAQBAJ&pg=PA470&dq=%22Duno+von+Askanien%22&hl=de&sa=X&ei=nNNwVdvkOMazUZnXg5AG&ved=0CCEQ6AEwAA#v=onepage&q=%22Duno%20von%20Askanien%22&f=false

https://books.google.de/books?id=iNlcAAAAcAAJ&pg=PA106&lpg=PA106&dq=Siegfried+von+Ringelheim+-Wikipedia&source=bl&ots=TUd4TRWP7L&sig=YC0EUVwCWkYXHwGB5SicaMJP-7o&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwiP1cbC4qvLAhVqKpoKHQI5B3YQ6AEIHDAA#v=onepage&q=Siegfried%20von%20Ringelheim%20-Wikipedia&f=false

D. PH. E. Bertram Geschichte des Hauses und Fürstenthums Anhalt fortgesetzt von M. J. C. Krause Halle 1780

D. PH. E. Bertrams weiland der Rechte öffentlichen ordentlichen Lehrers auf der Königl. Preußl. Friedrichs=Universität zu Halle etc. Geschichte des Hauses und Fürstenthums Anhalt fortgesetzt von M. J. C. Krause. Erster Theil. Halle, Gedruckt bey Johann Jacob Curt 1780. Der vierzehnte Abschnitt. Vom Ursprung des hochfürstlichen Hauses Anhalt S. 213–227.