Artikelentwurf

Bearbeiten

Die Großpolnische Seenplatte ist eine geographische Makroregion mit der Bezeichnung (315,5) in Zentralwestpolen und Teil der Subprovinz Südbaltisches Seenland[1]. Ihre Grenzen werden im Norden durch das Thorn-Eberswalder Urstromtal[2]mit der Weichsel, Noteć und Warthe, im Süden durch das Warschau-Berliner-Urstromtal[3] mit der Warthe und der Obra gebildet. Im Westen grenzt die Makroregion an die Makroregion Lubuskier Seenplatte[4], welche sich bis zur Oder erstreckt.

Die Regionen an der Nordgrenze liegen sämtlich ebenfalls im Südbaltischen Seenland. Das Thorn-Eberswalder Urstromtal stellt eine Verängerung der Weichsel dar. Hier befinden sich folgende Unterregionen (von West nach Ost):

  • Das Gorzower Becken[5] mit den Mikroregionen
    • dem Unteren Noteć-Tal[6]
    • das Obornicka-Tal der Warthe[7]
    • das Tal der unteren Warthe[8]
    • das Land zwischen den Flüssen Warthe und Noteci[9]
  • das Thorner Becken[11]
  • das Becken von Płock[12] mit den Mikroregionen
    • die Brwilna-Radziwia-Ebene[13]
    • die Duninowska-Ebene[14]
    • die Włocławska-Ebene[15]
    • die Łąckie-Seenplatte[16]
    • die Gostynińskie-Seenplatte[17]
    • die Rakutowskie-Senke[18]

Zwischen dem Becken von Płock und dem Thorner Becken schafft das Weichsel-Tal bei Nieszawa einen Durchbruch, der sich bis auf wenige Kilometer verengt.


Zwei geographische Nord-Südstrukturen - die Poznański Przełom Warty (315.52)[19] und die weiter östlich gelegene Rinne der Gopla-Seen und der Noteć - gliedern die Makroregion in drei unterschiedliche Hochlandgebiete (von West nach Ost):

  • Pojezierze Poznańskie (315.51) [20]
  • Pojezierze Gnieźnieńskie (315.54)[21]
  • Pojezierze Kujawskie (315.57) [22]

Literatur

Bearbeiten
  • Friedhelm Pelzer: Polen: eine geographische Landeskunde. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1991, ISBN 3-534-09160-4, S. 438.
  • Tomasz Torbus: Polen: Reisen zwischen Ostseeküste und Karpaten, Oder und Bug. DuMont Reiseverlag, Köln 2002, ISBN 3-7701-5287-5, S. 424.


Anmerkungen

Bearbeiten
  1. polnisch: Pojezierza Południowobałtyckie (314-316)
  2. polnisch: Pradolina Toruńsko-Eberswaldzka (315.3)=englisch: Macroregion 315.3 Toruń-Eberswalde Glacial Valley
  3. polnisch: Pradolina Warszawsko-Berlińska
  4. polnisch: Pojezierze Lubuskie
  5. polnisch: Kotlina Gorzowska (315.32)=englisch: Mezoregion 315.32 Gorzów Basin
  6. polnisch: Dolina Dolnej Noteci
  7. polnisch: Obornicka Dolina Warty
  8. polnisch: Dolina Dolnej Warty
  9. polnisch: Międzyrzecze Warty i Noteci. - das Zwischenstromland
  10. polnisch: Dolina Środkowej Noteci (315.32)=englisch: Mezoregion 315.33 Central Noteć Valley
  11. polnisch: Kotlina Toruńska (315.32)=englisch: Mezoregion 315.34 Toruń Basin
  12. polnisch: Kotlina Płocka (315.32)=englisch: Mezoregion 315.35 Płock Basin
  13. polnisch: Równina Brwilna-Radziwia.
  14. polnisch: Równina Duninowska
  15. polnisch: Równina Włocławska
  16. polnisch: Pojezierze Łąckie
  17. polnisch: Pojezierze Gostynińskie
  18. polnisch: Obniżenie Rakutowskie
  19. polnisch: Poznański Przełom Warty (315.52)=englisch: Mezoregion 315.52 Poznań Warta Defile
  20. polnisch: Pojezierze Poznańskie (315.51) 0 englisch: Mezoregion 315.51 Poznań Lakeland
  21. polnisch: Pojezierze Gnieźnieńskie (315.54)=englisch: Mezoregion 315.54 Gniezno Lakeland
  22. polnisch: Pojezierze Kujawskie (315.57)=englisch: Mezoregion 315.57 Kuyavia Lakeland