Weichbild

Bearbeiten

Benutzer:Methodios/Weichbildsteine in Dresden

Liste der Weichbildsteine in Dresden

http://www.stadtwikidd.de/wiki/Weichbildstein

http://www.deutsches-architektur-forum.de/forum/showthread.php?p=597066

Straßennamen

Bearbeiten

Taubenstraße

Literatur

Bearbeiten

Allgemein

Bearbeiten

Mittelalter allgemein

Bearbeiten
  • Otto Richter: Geschichte der Stadt Dresden. Bd. 1 Dresden im Mittelalter. Baensch, Dresden 1900.
    • Geschichte der Stadt Dresden : Festschrift des Gesamtvereins der deutschen Geschichts- und Alterthumsvereine dargebracht vom Verein für Geschichte Dresdens
    • Festschrift dem Gesammtverein der deutschen Geschichts- und Alterthumsvereine
    • Veröffentlichung des Vereins für Geschichte Dresdens
  • Johannes Schneider: Dresden im Wandel der Zeiten. (kulturgeschichtliche Erzählungen nach Quellen und Quellenstücke; zus. mit Hans Reichmann, 1878-1931) Bd. 1: Mittelalter, Becker, Dresden 1912, 3. Aufl. in Dresden bei Püschel erschienen
  • Hans-Peter Lühr (Bearbeiter), Dresdner Geschichtsverein e.V.(Hrsg.): Dresden im Mittelalter. (= Dresdner Hefte 2001,1 = Heft 65) Dresden 2001, ISBN 9783910055575
    • Hrsg.: Dresdner Geschichtsverein e.V. Gesamtred.: Hans-Peter Lühr
  • Leubnitzer Geschichtsverl.: Die Dirnen von Dresden Teil 1. Mittelalter In: Dresdner Heimatgeschichte(n). (= Populärwissenschaftliche Zeitschrift für Heimat- und Stadtgeschichte.) Dresden 2013, ISSN: 2196-0984, S. 8–10.

Wettiner

Bearbeiten
  • Otto Posse: Stadt- und Rathsverfassung von Dresden im Mittelalter. In: Archiv für die sächsische Geschichte N.F. 1876, S. 193–220.
  • Karlheinz Blaschke: Verfassung und Verwaltung der Stadt Dresden im Mittelalter. In: Ehrlich, Sylvia (Bearbeiterin) Die Dresdner Stadtverwaltung vom Mittelalter bis zur Gegenwart. 6. Kolloquium zur dreibändigen Dresdner Stadtgeschichte 2006 vom 16. März 2002 , Vorträge und Forschungsberichte, Dresden 2002, S. 7–14.
  • Matthias Meinhardt: Fürst und Rat in Dresden: politische "Kohabitation" in Mittelalter und früher Neuzeit. In: Oexle, Judith (Herausgeberin, Sachsen Landesamt für Archäologie mit Landesmuseum für Vorgeschichte: Dresden 8000: eine Zeitreise (Katalog zur Ausstellung) Landesamt für Archäologie, Dresden 2006, ISBN 9783910008724, S. 138–143.
  • Christoph Heiermann: Auf Heller und Pfennig: die Bauamtsrechnungen der Stadt Dresden im Mittelalter. In: Oexle, Judith (Herausgeberin, Sachsen Landesamt für Archäologie mit Landesmuseum für Vorgeschichte: Dresden 8000: eine Zeitreise (Katalog zur Ausstellung) Landesamt für Archäologie, Dresden 2006, ISBN 9783910008724, S. 168–171.
  • Alexandra-Kathrin Stanislaw-Kemenah: Das Dresdner Brückenamt im Mittelalter. In: Dresdner Elbbrücken in acht Jahrhunderten. (= Dresdner Hefte 26, 2008 = Heft 94), ISSN: 0863-2138, S. 15–24.

Sakraltopographie

Bearbeiten
  • Leo Bönhoff: Die Pfarrei Dresden im Mittelalter. In: Sächsisches Kirchen- und Schulblatt, 66 (1916), S. 755–785.

Kreuzkirche

Bearbeiten
  • Karlheinz Blaschke: Kreuzkirche, Kreuzschule, Kreuzchor zu Dresden im Mittelalter. In: Schola Crucis, schola lucis? (= Dresdner Hefte 10, 1992), S. 5–8.

Friedhöfe

Bearbeiten
  • Gliwitzky, Christian; Beutmann, Jens: ... bis zur Bahre : wie eine Gesellschaft mit ihren Toten umgeht, sagt viel über ihr Lebensgefühl und ihre religiösen Vorstellungen aus: Dresdens mittelalterliche Friedhöfe sind ein Spiegel vergangener Alltagswirklichkeit. In: Oexle, Judith (Herausgeberin, Sachsen Landesamt für Archäologie mit Landesmuseum für Vorgeschichte: Dresden 8000: eine Zeitreise (Katalog zur Ausstellung) Landesamt für Archäologie, Dresden 2006, ISBN 9783910008724, S. 154–159.

Polizeiwesen

Bearbeiten
  • Das Polizeiwesen der Stadt Dresden im Mittelalter In: Dresdner Anzeiger (1882), 310, S. 4.

Archäologie

Bearbeiten
  • Heidi Pimpl, Klaus Wirt: Dresden im Mittelalter: d. Ausgrabungen am südl. Altmarkt. In: Dresdner Geschichtsbuch. Band 2, Druckerei zu Altenburg, Altenburg 1996, S. 7–19.