''Josef Fruth'' (1910 - 1994), der Maler, Grafiker und Dichter aus Fürsteneck im Bayerischen Wald ist mit seinem Werk weit über die Grenzen des bayerisch-böhmischen Waldgebirges bekannt geworden. Freunde, Kenner der Kunstszene und seine Familie haben am 18. März 2006 in Fürsteneck einen Atelierkreis gegründet, der sich nachhaltig um das Werk für die Zukunft annimmt und versucht, es mit der Kraft der Bilder und Worte aus dem Urgrund von Josef Fruth in der Öffentlichkeit zu präsentieren. Mittlerweile hat der Verein über 80 Mitglieder, zum Teil weit über die Grenzen des Bayerischen Waldes hinaus bis nach Italien.

Datei:Atelierkreis mitgliedsformular

Ziele und Aufgaben :

  • Erhalt der Atelierräume in der "Alten Wache" auf Schloss Fürsteneck.
  • Herausgabe von Buchveröffentlichungen, derzeit aktuell die siebenbändige Werkreihe.
  • Initiative und Betreuung des Josef Fruth Künstersteiges mit der Gemeinde Fürsteneck.
  • Organisation von Ausstellungen zum Werk des Künstlers und von gesellschaftlichen Veranstaltungen, wie z. B. die alljährliche Dichterwanderung auf dem Künstlersteig oder die "Hiagstsuppn" auf Schloss Fürsteneck.
  • Erhalt von gefährdeten Fruthwerken im Öffentlichen Raum, wie z. B. die zahlreichen Arbeiten in Schulen des südlichen bayerischen Waldes; so konnte der große Wandfries in der Schule Hutthurm erhalten werden.


Aktuelles

Veranstaltungen für Mitglieder und Interessierte

Sonntag, 24. Juli 2016: Dichterwanderung zum Geburtstag von Josef Fruth (Beate Weinzierl mit dem Thema „Wildkräuterportraits") auf dem Künstlersteig

Montag, 15. August 2016: "Spurensuche auf dem Künstlersteig" mit der Ilztalbahn, Start um 09.40 Hbf Passau

Sonntag, 16. Oktober 2016: "Hiagstsuppn - ein Heimatabend der besonderen Art" von Walter Peschl und Josef Schiffler, Beginn 18.00 Uhr, Schlossgaststätte Fürsteneck


1. Vorstand: Franz Brunner Geschäftsführer: Gunther Fruth

Kontakt: Atelierkreis Fruth, Schlossweg 5, 94142 Fürsteneck



Publikationen Bearbeiten

Werkreihe Josef Fruth in sieben Bänden, bisher erschienen Band I bis VI:

  • Josef Fruth: Gott aber ist die Mitte geblieben. Band I religiös. Hrsg.: Atelierkreis Josef Fruth. Druck & Service Garhammer, Regen 2009, ISBN 978-3-00-029633-8 (Vorwort von Bernhard Kirchgessner).
  • Josef Fruth: Im Grenzbezirk des Machbaren. Band II Umwelt. Hrsg.: Atelierkreis Josef Fruth. Druck & Service Garhammer, Regen 2010, ISBN 978-9-00-032979-1(?!) – (Vorwort von Hubert Weinzierl).
  • Josef Fruth: Schönheit kann Dein Blick umfassen. Band III Landschaft. Hrsg.: Atelierkreis Josef Fruth. Druck & Service Garhammer, Regen 2011, ISBN 978-3-00-036474-7 (Vorwort von Harald Grill).
  • Josef Fruth: Unsere Gedanken finden keine Schranken. Band IV Lyrik und Prosa. Hrsg.: Atelierkreis Josef Fruth. Druck & Service Garhammer, Regen 2013, ISBN 978-3-00-041590-6=(?!) – (Vorwort von Stefan Rammer).
  • Josef Fruth: Rosse wild voll Wolkenschaum. Band V Tiere. Hrsg.: Atelierkreis Josef Fruth. Druck & Service Garhammer, Regen 2014, ISBN 978-3-00-045552-0 (Vorwort von Hans Würdinger).
  • Josef Fruth: Mit sehnigen Händen. Band VI Arbeit. Hrsg.: Atelierkreis Josef Fruth. Druck & Service Garhammer, Regen 2015, ISBN 978-3-00-051730-3 (Vorwort von Martin Ortmeier).


Weblinks Bearbeiten

http://www.perlesreut.de/freizeit-tourismus/wandern/kuenstlersteig.html http://www.pnp.de/region_und_lokal/landkreis_freyung_grafenau/freyung/1681771_Atelierkreis-Fruth-unter-neuer-Fuehrung.html http://www.pnp.de/region_und_lokal/landkreis_freyung_grafenau/freyung/414832_Die-Erinnerung-an-Josef-Fruth-wachhalten.html http://www.nationalpark-bayerischer-wald.de/aktuelles/presse/medienberichte/detailansicht.htm?tid=21285 http://www.pnp.de/region_und_lokal/landkreis_freyung_grafenau/freyung/501356_Muthmann-liest-Muthmann-auf-dem-Kuenstlersteig.html http://www.kunstausstellung-fuersteneck.de/schlosstext.html http://www.kulturkreis-freyung.de/programm/programm.php?page=va27551&thb http://www.mittelbayerische.de/region/bilder-von-josef-fruth-20845-art642049.html http://www.nationalpark-ferienland-bayerischer-wald.de/standard/wanderurlaub-wandern-kuenstlersteig-josef-fruth.html