Benutzer: MaBr Bearbeiten

Neue Entdeckungen setzen sich in drei Phasen durch:
Erst werden sie belächelt,
dann werden sie heftig bekämpft
und dann werden sie als Selbstverständlichkeit angenommen.
Schopenhauer


9.August 2006: Ich bin neu hier, habe entsprechend meiner beruflichen Erfahrung einen Artikel eingestellt zur Pulsierenden Signal Therapie - und habe gleich schlafende Hunde geweckt. Der Artikel wurde gelöscht, bzw. auf einen anderen redirected, der sich nicht an den heutigen Wissenschaftsstand hielt sondern an den aus 1998.

Also gleich am ersten Tag gekillt und bei Neueintrag am Neutralitätsfähnchen aufgehängt zu werden - das ist doch irgendwie auch eine Leistung.

Die Wikipedia-Idee finde ich sehr ansprechend.

Ich bin mir nur noch nicht im Klaren darüber, wie man verhindern kann, dass offensichtlich Uninformierte Ihre Privatmeinung über Fachwissen stellen können und dies als Grundlage für Revisionen benutzen dürfen.

Grundsätzlich sollten wir unterschiedliche Meinungen direkt diskutieren und Lösungen suchen. Das kann spannend werden.

21.8.06: Mein Glaube an die Wikipedianer ist gerettet. Dank Germit, der sich der wissenschaftlichen Grundlagen des von mir eingebrachten Themas mit Sachverstand und Objektivität annahm.

Liebe Leserin, lieber Leser,

Das Folgende bitte einmal völlig unvoreingenommen lesen + - wenn es nicht zuviel erwartet ist - bitte überprüfen: Bearbeiten

Ich wurde auf die Seite

Benutzer:Skriptor/Vorübergehende Gäste Bearbeiten

aufmerksam gemacht, die ich mit einem Schmunzeln gelesen habe. Ich habe mich genau nach Beschreibung 1. bis 4. verhalten. Danach aber kam der Unterschied:

5. "..macht ganz allgemein klar, daß es natürlich nur eine legitime Sichtweise der Dinge gibt .." Das war ganz anders. Ich habe die anderen Ansichten akzeptiert, aber nicht verstanden, wieso jetzt nur die eine Meinung der Gegenseite galt und meine - geboren nicht aus Überheblichkeit, sondern aus jahrelanger Erfahrung (mit Quellenangaben) - gar nichts galt

6. "..Man vermeidet dabei sorgfältig, auf etwaige Angebote konstruktiver Zusammenarbeit ..einzugehen.." Das war - für jeden nachlesbar - genau umgekehrt. Ich habe Anregungen und Fragen eingestellt auf die keine Antworten kamen, immer nur die gleichen Begründungen (NPOV) für den inzwischen erfolgten redirect meines Artikels Es wurde sofort ein Gegenartikel - hochgradig subjektiv - geschrieben, den ich in dieser Form hier noch bei keinem anderen Medizinartikel gefunden habe. Der blieb stehen. War eben die Meinung alter Hasen, was gilt da schon die Ansicht von Neuen? Entspricht dies der Wikipedia -political corectness?

Originaltext Qualitätssicherungsseite:

..."Ich hatte nach Thomas Hinweis den Artikel schon völlig neu geschrieben, dann wegen BAK mit Dinah unter Pulsierende Signaltherapie gespeichert,...JHeuser"
"ack, bitte aber den Artikel zuvor Löschen, damit kein Anhänger dieser Therapie heimlich dem alten Stand revertet. Andreas König" Fazit: Nur Gegner dürfen zu Wort kommen, Anhänger nicht!

7. und 8. .."wird mit höheren Instanzen argumentiert respektive gedroht .." "..und verläßt die Wikipedia wieder.." könnten vielleicht Ziel der Gegenaktionen gewesen sein, quasi als self fulfilling prophecy, aber ich bin es der Wahrheit mit allen cons aber auch mit allen pros schuldig, dass ich mich nicht vertreiben lasse.

Bei der Gelegenheit noch einmal ein großes Dankeschön an Germit, der sich aus dieser unangenehmen Situation völlig herausgehalten hat und die Absätze "# 2 Biochemische und pathophysiologische Grundlagen" und "# 3 Funktionsprinzip der PST" hervorragend objektiv dargestellt hat.

So hatte ich mir die Arbeit hier auch vorgestellt. Ich hoffe, dass sich für die weiteren Kapitel eine ähnlich sachliche Koop ergibt.

Kurz über mich: Bearbeiten

Fachgebiet:
Medizin, seit Jahren in eigener Praxis niedergelassen, unterbrochen durch 3 1/2 Jahre USA - Aufenthalt
Spezielles Wissen:
Gelenkerkrankungen, Diätetik, Parkinson
Stadt:
Berlin
Wurde in der Klinik bei Streitigkeiten oft als Mediator hinzugezogen (Kein Witz!)
Private Interessen:
Bin immer offen für Neues in der Medizin, solange es nachweislich wirkt,
Innenarchitektur
Zahlreiche Mitgliedschaften im Bereich charity und aktive Mitarbeit, insbesondere bei gemeinnützigen Programmen zugunsten von Kindern
Wunsch:
Verbesserung der Schulkantinenernährung mit einem gesunden nahrhaften Programm, das nicht von oben verordnet wird, sondern entsprechend dem Alter (so jung wie möglich) auf Augenhöhe an die Kinder herangebracht wird. (siehe Fernsehkoch Jamie Oliver in England)