geplante Artikel:

Geologie- und Mineralogie-Professoren der RWTH Aachen Bearbeiten

Rhein. Westf. Technische Hochschule Aachen, Personal- und Vorlesungsverzeichnis, Sommersemester 1995, J.A. Mayer, Aachen

Ehemalige Assistenten, jetzt Professoren Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten


{{Normdaten|TYP=p|GND=1050880552|LCCN=|NDL=|VIAF=102967168}


[[Kategorie:Geologe (20. Jahrhundert)] [[Kategorie:Geologe (21. Jahrhundert)] [[Kategorie:Hochschullehrer (Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg)] [[Kategorie:Deutscher] [[Kategorie:Geboren 19] [[Kategorie:Mann]

{{Personendaten |NAME=Glasmacher, Ulrich A. |ALTERNATIVNAMEN=Glasmacher, Ulrich Anton |KURZBESCHREIBUNG=deutscher Geologe |GEBURTSDATUM=19 |GEBURTSORT=[[ |STERBEDATUM= |STERBEORT= }

Gesteine Bearbeiten

Leptynit (auch Leptinit) ist der Name für ein feinkörniges, helles metamorphes Gestein. Ursprünglich wurde der Begriff von französischen Geologen für granulitfazielle Gesteine mit Quarz, Kalifeldspäten und Almandin eingeführt. Im Laufe der Zeit wurden auch helle Neosome als Leptinite bezeichnet.[1] In Skandinavien wird der Name hingegen für saure Metavulkanite verwendet. Wegen der fehlenden eindeutigen Definition sollte der Begriff nicht verwendet werden und stattdessen eindeutige Namen (beispielsweise Metarhyolith oder Granat-Sillimanit-Gneis) verwendet werden.

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. [1]

Weblinks Bearbeiten

  • [

[[Kategorie:Subvulkanisches Gestein]

Literatur Bearbeiten

  • Wolfhard Wimmenauer: Petrographie der magmatischen und metamorphen Gesteine. Enke, Stuttgart 1985, S. 147. ISBN 3-432-94671-6