PEAKBREAK

Peakbreak das Alpenrennen für Jedermann, ist ein mehrtägiges-tägiges Rennrad-Etappenrennen für Einzel als auch Team- Hobbysportler über die Alpen. Das Rennen findet jährlich anfang Juli statt.

Peakbreak 2011

Geschichte Bearbeiten

2012 fand Peakbreak zum fünften Mal statt. Seit 2008 werden jährlich bis zu 18. Alpenpässe bezwungen, darunter auch die Strecken der Giro d’Italia Klassiker Monte Zoncolan und Kronplatz. Durch das offene Rennen für das keine Lizenzen notwendig sind, kann jeder Radsportler teilnehmen. Das Rennen zählt zu den härtesten Etappenrennen der Welt für ambitionierte Hobby-Rennradfahrer.

Rennen Bearbeiten

Peakbreak wurde erstmals 2008 ausgetragen und konnte sich sofort in der Szene der Jedermannrennen etablieren. Das Etappenrennen besteht aus sieben bis acht Tagesetappen, die durch die schönsten Gebiete Österreichs führen: Tirol, Salzburg, Steiermark und Kärnten.

Gefahren wird entweder in Einzelwertungen- oder 2er Wertung bzw. in 4er Teams. So können Männer und Frauen einzeln, in verschiedenen Klassen oder im Team antreten. Zugelassen sind auch 2er-Staffeln um den Einstieg für Athleten zu erleichtern.


Die Wertung erfolgt in folgenden Wertungsklassen[1]:

als Einzelfahrer:
  • Damen
  • Herren
  • Master 1
  • Master 2
als Team:
  • Damen
  • Herren
  • Master 1
  • Master 2
  • Mixed

Side- Events Bearbeiten

Während der gesamten Tour finden Side-Events an den jeweiligen Etappenorten statt. Hier können sich die Fahrer über die Etappe austauschen und die Bilder und Videos des Tages anschauen. Auf der Pasta-Party findet auch das Briefing für die nächste Etappe statt. Im Zielort von Peakbreak findet die Finisher-Party statt. Auf der Party werden die Endsieger gekürt und jedem Athleten der alle Etappen im vorgegeben Rahmen beendet hat, ein Finisher-Trikot übergeben.

Pässe Bearbeiten

In den letzten fünf Jahren wurden im Rahmen von Peakbreak über 30 Pässe von Hobbysportler befahren.


Pässe 2008:


Pässe 2009:
Pässe 2010:[2]
Pässe 2011:[3]
Pässe 2012:[4]

Streckenführung Bearbeiten

2008 Bearbeiten

Im Jahr 2008 fand erstmals das Alpenrennen Peakbreak statt. Es mussten sieben Etappen, 1.009 Kilometer und 17.600 Höhenmeter zurückgelegt werden.

Etappenstrecken im Jahr 2008[5]
Etappe Strecke Kilometer Höhenmeter
01 Graz - Soboth - Diex - Sankt Veit an der Glan 175 km 2.700 hm
02 Sankt Veit an der Glan - Tarvis - Nassfeld - Gailbergsattel - Lienz 184 km 2.500 hm
03 Lienz - Iselsberg - Großglockner - Pass Thurn - Kitzbühel 141 km 2.900 hm
04 Kitzbühel - Kitzbüheler Horn 11 km 900 hm
05 Kitzbühel - Dientner Sattel - Bischofshofen - Paß Gschütt - Koppenpass - Bad Mitterndorf 170 km 3.400 hm
06 Bad Aussee - Sölkpaß - Hocheggersattel - Judenburg 142 km 2.300 hm
07 Judenburg - Neumarkter Sattel - Klippitztörl - Pack - Graz 186 km 2.900 hm


2009 Bearbeiten

In der letzten Juni Woche fand 2009 Peakbreak statt, wieder gab es sieben Etappen die auf 1.017 Kilometer Strecke und bis zu 18.000 Höhenmeter bezwungen wurden.

Etappenstrecken im Jahr 2009
Etappe Strecke Kilometer
01 Graz, Schloss Eggenberg - Klagenfurt, Neuer Platz 172 km
02 Klagenfurt, City Arkaden - Lienz, Hauptplatz 174 km
03 Lienz, Hauptplatz - Going am Wilden Kaiser, Kirchplatz 157 km
04 Going am Wilden Kaiser - Kitzbühler Horn 25 km
05 Going am Wilden Kaiser - Bad Mitterndorf 177 km
06 Bad Mitterndorf - Wolfsberg, Rathaus 175 km
07 Wolfsberg, Rathaus - Graz, Schloss Eggenberg 137 km

2010 Bearbeiten

Peakbreak wurde im Jahr 2010 zum dritten Mal ausgetragen. Die Hobbysportathleten radelten 19.860 Höhenmeter, auf 975 Kilometer Strecke .

Etappenstrecken im Jahr 2010[6]
Etappe Strecke Kilometer Höhenmeter
Prolog Alpenarena Villach - Dobratsch 17 km 1.160 hm
01 Villach - Arta Terme 136 km 2.800 hm
02 Arta Terme - Gröden 160 km 3.900 hm
03 Gröden - Lienz 157 km 2.900 hm
04 Lienz - Going am Wilden Kaiser 175 km 3.200 hm
05 Going - Kitzbüheler Horn 21 km 900 hm
06 Going - Ramsau am Dachstein 132 km 2.300 hm
07 Ramsau am Dachstein - Villach 177 km 2.700 hm

2011 Bearbeiten

2011 wurde die Strecke von Millstatt über Lienz bis zum Millstättersee zurück geführt, dabei mussten 853 Kilometer geradelt werden.

Etappenstrecken im Jahr 2011[7]
Etappe Strecke Kilometer Höhenmeter
Prolog Millstatt - Lammersdorfer Alm 8 km 1.000 hm
01 Millstättersee - Monte Zoncolan 132 km 3.200 hm
02 Arta Terme - Kronplatz 181 km 4.300 hm
03 Bruneck - Lienz 91 km 1.500 hm
04 Lienz - Going am Wilden Kaiser 158 km 3.200 hm
05 Going - Kitzbüheler Horn 21 km 900 hm
06 Going - Sankt Michael im Lungau 162 km 2.600 hm
07 St. Michael, Lungau - Millstättersee 100 km 2.400 hm

2012 Bearbeiten

Zum fünften Mal fand Peakbreak im Jahr 2012 statt, wo es insgesamt acht Etappen gab, mit 17.900 Höhenmeter und einer Strecke von insgesamt 874 Kilometer.

Etappenstrecken im Jahr 2012[8]
Etappe Strecke Kilometer Höhenmeter
01 Seeboden - Monte Zoncolan 109 km 2.600 hm
02 Arta Terme - Bruneck 178 km 3.800 hm
03 Bruneck - Kronplatz 26 km 1.500 hm
04 Bruneck - Lienz 91 km 1.500 hm
05 Lienz - Neukirchen am Großvenediger 134 km 2.600 hm
06 Neukirchen - Kitzbüheler Horn 55 km 1.400 hm
07 Neukirchen - Sankt Michael im Lungau 179 km 2.400 hm
08 St.Michael, Lungau - Seeboden 102 km 2.100 hm

Wertungen Bearbeiten

Endstand 2008 nach 7 Etappen Bearbeiten

[9]

Kategorie Herren Gesamt
Platz Teilnehmer Startnummer Zeit
1. Weber Joa 99 32:04:22.75
2. Wilfling Markus 13 32:39:58.08
3. Strasser Christoph 35 32:53:26.07
Kategorie Damen Gesamt
Platz Teilnehmer Startnummer Zeit
1. Borchers Sabine T274 38:44:09.66
2. Martin Birte 188 43:18:51.05
3. Mandt Miriam 156 43:35:59.46
Kategorie 2-er Team Herren
Platz Teilnehmer Startnummer Zeit
1. Deckers Philippe, Grieger Christian T237 69:36:08.13
2. Jäckel Karlheinz, Gill Jürgen T222 77:14:07.80
3. Springer Manfred, Plank Andreas 101, 109 77:27:23.90
Kategorie 2-er Team Mixed
Platz Teilnehmer Startnummer Zeit
1. Kanzler Jens, Borchers Sabine T274 77:13:59.40

Endstand 2009 nach 7 Etappen Bearbeiten

Kategorie Herren Gesamt
Platz Teilnehmer Startnummer Zeit
1. Woisetschläger Reini T289A 28:11:47.4
2. Höllige Günter 66 28:18:44.3
3. Gettler Günther 11 29:04:50.2
Kategorie Damen Gesamt
Platz Teilnehmer Startnummer Zeit
1. Östreich Manuela 40 39:20:51.8
2. Kegelberg Britta T287A 39:04:13.8
Kategorie 2-er Team Herren
Platz Teilnehmer Startnummer Zeit
1. Fahrner Andreas, Lechner Alexander T202B, T202A 65:18:55.3
Kategorie 2-er Team Damen
Platz Teilnehmer Startnummer Zeit
1. Bauer Judith, Gerhardt Mechthild T211B, T211A 72:20:14.7
Kategorie 4-er Team Herren
Platz Teilnehmer Startnummer Zeit
1. Mill Arne, Bauer Alexander, Schultz Martin, Brunnegger Thomas T304D, T304A, T304C, T304B 119:09:52.0
2. Prenn Hugo, Krottendorfer Gerald, Gerlich Wolfgang, Sauermann Stefan T305A, T305D, T305B, T305C 153:16:59.8


Endstand 2010 nach 7 Etappen Bearbeiten

[10]

Kategorie Herren Gesamt
Platz Teilnehmer Startnummer Zeit
1. Czibere Adrian 12 32:14:32.6
2. Ruff Simon 23 33:38:21.4
3. Distel Yannic 233 33:44:48.9
Kategorie Damen Gesamt
Platz Teilnehmer Startnummer Zeit
1. Prieling Nadja 25 38:25:59.1
Kategorie 2-er Team Herren bis 80
Platz Teilnehmer Startnummer Zeit
1. Kaczmarek Thomas, Eibel Uwe 2207, 2206 73:27:01.8
Kategorie 2-er Team Damen bis 80
Platz Teilnehmer Startnummer Zeit
1. Kegelberg Britta, Östreich Manuela 2212, 2024 101:02:01.6
Kategorie 2-er Team Herren über 80
Platz Teilnehmer Startnummer Zeit
1. Goselitz Henri, Bentin Dirk 2221, 2220 80:37:28.6
2. Erhart Peter, Brunnbauer Hanspeter 2223, 2222 82:17:01.1
Kategorie 4-er Team Herren
Platz Teilnehmer Startnummer Zeit
1. Gerlich Wolfgang, Sauermann Stefan, Mayr Romed, Krottendorfer Gerald 2012, 2004, 2003, 2002 177:50:54.2

Endstand 2011 nach 7 Etappen Bearbeiten

[11]

Kategorie Herren Gesamt
Platz Teilnehmer Startnummer Zeit
1. Robeischl Ewald 57 29:49:04.1
2. Maresch Gabriel 17 29:53:06.6
3. Berger Jens 19 29:53:27.6
Kategorie Damen Gesamt
Platz Teilnehmer Startnummer Zeit
1. Gau Eva 75 37:21:23.8
2. Dangl Heidi 74 38:12:52.4
3. Lorenz Ehrentraud 79 39:54:33.9
Kategorie 2-er Team Herren bis 80
Platz Teilnehmer Startnummer Zeit
1. Jäger Robert, Minartz Alexander 118, 117 33:37:08:9
2. Bayer Johann, Engelhardt Jens 120, 119 35:15:36:6
3. Nagelmaeker Roel, Nagelmaeker Pieter 111, 112 38:21:57:3
Kategorie 2-er Team Herren über 80
Platz Teilnehmer Startnummer Zeit
1. Piedl Miklos, Gartner Eudard 110, 109 33:10:37.5
2. Priglhofer Gerhard, Dagn Harald 102, 101 33:29:05.7
3. Kaschel Christof, Schaake Michael 108, 107 37:33:59.9
Kategorie 4-er Team Mixed
Platz Teilnehmer Startnummer Zeit
1. Stark Thomas, Tautorat Rene, Maeß Longine, Maeß Ronald 128, 127, 126, 125 44:10:31.2

Endstand 2012 nach 8 Etappen Bearbeiten

[12]

Kategorie Herren Gesamt
Platz Teilnehmer Startnummer Zeit
1. Ruff Simon 74 30:30:13.1
2. Ramsauer Thomas 63 30:47:56.0
3. Seematter Flavio 103 33:45:28.3
Kategorie Damen Gesamt
Platz Teilnehmer Startnummer Zeit
1. Leenders Julia 116 37:06:05.9
2. Ulbricht Maya 85 49:29:27.4
Kategorie 2-er Team Herren bis 80
Platz Teilnehmer Startnummer Zeit
1. Del Negro Harald, Fürpaß Peter 37, 38 38:37:39:3
2. Prinz Thomas, Mahrhauser Christian 54, 96 41:21:00:9
3. Watzl Horst, Lengyel Christian 84, 78 43:52:14:7
Kategorie 2-er Team Herren über 80
Platz Teilnehmer Startnummer Zeit
1. Huber Claus, Dorfmann Bernhard 51, 64 36:08:38.5
2. Fraefel Jürg, Keusch Thomi 44, 45 40:56:13.9
3. Schaake Michael, Weide Wido 22, 23 40:57:48.4
Kategorie 2-er Team Mixed
Platz Teilnehmer Startnummer Zeit
1. Klotz Thorsten, Lorz Judith 31, 30 43:54:20.4

Besondere Teilnehmer Bearbeiten

  • 2012 - 1. Platz - Race Around Slovenia, 2. Platz - Race Across America
  • 2012 - 1 Goldmedaille bei den Paralympics in London

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Wertungsklassen. Website Peakbreak. Abgerufen am 21. November 2012.
  2. Pässe 2010. Website Peakbreak 2010. Abgerufen am 21. November 2012.
  3. Pässe 2011. Website Peakbreak 2011. Abgerufen am 21. November 2012.
  4. Pässe 2012. Website Peakbreak 2012. Abgerufen am 21. November 2012.
  5. Etappenstrecke 2008. Website radl-kini.de . Abgerufen am 21. November 2012.
  6. Etappenstrecke 2010. Website Peakbreak 2010. Abgerufen am 21. November 2012.
  7. Etappenstrecke 2011. Website Peakbreak 2011. Abgerufen am 21. November 2012.
  8. Etappenstrecke 2012. Website Peakbreak 2012. Abgerufen am 21. November 2012.
  9. Sieger 2008. Website radmarathon.at . Abgerufen am 21. November 2012.
  10. Sieger 2010. Website my race result. Abgerufen am 21. November 2012.
  11. Sieger 2011. Website Peakbreak 2011. Abgerufen am 21. November 2012.
  12. Sieger 2012. Website my race result. Abgerufen am 21. November 2012.