Gründach des Rathauses von Chicago. Die Trampelpfade der Erntehelfer sind erkennbar
renoviertes Yellow Submarine (Bj. 1970) beim Abtauchen
Aquakultur

Landwirtschaft in Chicago

Bearbeiten

Chicago hat etwa 2,7 Millionen Einwohner[1] und ist die drittgrößte Stadt der Vereinigten Staaten.

In der Agglomeration leben 8,7 Millionen, in der Metropolregion Chicago 9,7 Millionen Menschen.[2]

In Chicago leben durchschnittlich 4.627 Menschen auf einem Quadratkilometer; es gibt kaum landwirtschaftliche Nutzflächen. Deshalb werden alternative Wege der Nahrungsmittelproduktion beschritten.

An Häuserfassaden werden Kletterpflanzen, Spalierobst und vieles andere angebaut: Viele Bewohner von Chicago betreiben Indoor-Growing oder Outdoor-Growing (Freilandanbau), teils auf Balkonen und begrünten Dächern.

 
Haus mit Gründach (Architekten B.Kifft & B.Kokst)

Ein Teil der Bevölkerung lebt in U-Booten (siehe Foto) oder auf Hausbooten im sauerstoffreichen klaren Wasser des Michigan-Sees und betreibt dort Aquakulturen. Auf Weiden mit Seegras weiden Seekühe. Das Fleisch der Seehunde im Michigan-See gilt als Delikatesse; es wird tiefgekühlt verkauft und auf Natureis geliefert (siehe Bild). Auch der Brookfield Zoo offeriert ein breites Lieferprogramm delikater Fleischsorten.

Sonstiges

Bearbeiten

Früher wurden auf der Hamburg-Chicago-Linie Spargel, Kartoffel, Sauerbraten und andere deutsche Spezialitäten nach Chicago geliefert. Wegen der Fettleibigkeit vieler Chicagoer wurde dieser Service nach dem Fall der Mauer eingestellt.

Einzelnachweise und Anmerkungen

Bearbeiten
  1. https://suburbanstats.org/population/illinois/how-many-people-live-in-chicago
  2. www.citypopulation.de