Hallo bei Wikipedia!

Ich bin Heilpraktiker und interessiere mich für naturheilkundliche Themen und ihre Darstellung - auch in Wikipedia. Mich interessieren die Schwerpunkte Physikalische Therapien, Ernährung, Diätetik, Phytotherapie, Ordnungstherapie (Therapien des vegetativen, emotionalen und psychischen Gleichgewichtes). Ich halte die richtige Darstellung für besonders wichtig, weil es hier viele Verwechslungen und Missverständnisse gibt, die sich auch in Lexika u.ä. fortgesetzt haben. Häufig wird die Naturheilkunde mit der Homöopathie, der Bach-Blütentherapie, der Schüssler-Biochemie u.ä. gleichgesetzt. Der Naturheilkunde hat dies enorm geschadet, da diese Therapierichtungen zurecht häufig negativ bewertet werden. Ursprüngliche Naturheilkunde ist aber etwas anderes. Sie ist therapeutisch nachvollziehbar und nachweisbar wirksam. So gibt es z.B. im Bereich der Phytotherapie, einem Teilbereich der Naturheilkunde, sehr viele klinische Wirksamkeitsnachweise.

Gruss an alle --Lemmo 13:18, 1. Okt. 2007 (CEST)