Technische Universität Clausthal
Gründung 1775
Ort Clausthal-Zellerfeld
Bundesland Niedersachsen
Land Deutschland
Leitung Thomas Hanschke
Studierende 4.080 (WS 2011/12)
davon 1.165 aus dem Ausland
[1]
Mitarbeiter ca. 1.160 (2011)[2]
davon Professoren 89 (2011)[2]
Jahresetat 100,518 Mio. € (2011)[2]
Netzwerke NTH
Website www.tu-clausthal.de

Die Technische Universität Clausthal (kurz TU Clausthal oder auch TUC) ist eine deutsche Universität in Clausthal-Zellerfeld, Niedersachsen. Innerhalb Deutschlands zählt sie zu den kleineren Universitäten und liegt im bundesweiten Vergleich regelmäßig in der Spitzengruppe für Ingenieur- und Naturwissenschaften.[3] [4] [5] Die TUC versteht sich selbst als Kaderschmiede für die deutsche Wirtschaft. [6] Anfang 2011 hatte jeder sechste DAX-Konzern einen Alumnus oder Angehörigen der TU Clausthal im Vorstand, zwei davon als Vorsitzenden. [7] [8] [9] [10] [11]
Die Hochschule gilt als eine der internationalsten Universitäten Deutschlands mit einem Anteil von durchschnittlich ca. 30% ausländischer Studenten. [12] [13]


XXXX nach Fakultäten

Reputation und Einordnung in die deutsche Studienlandschaft Bearbeiten

Ranking Bearbeiten

- DIE ZEIT, 2012/2013: Spitzenposition im CHE Ranking in den Fächern Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen [14]
Im CHE-Ranking, welches jährlich in der Wochenzeitung DIE ZEIT erscheint, belegt die TU Clausthal regelmäßig Spitzenplätze. Das Ranking gilt als das umfassendste und detaillierteste Ranking deutschsprachiger Universitäten, Fachhochschulen und Berufsakademien. [15]

- WirtschaftsWoche, 2009: Platz 5 unter den Unis mit den meisten Dax-Vorständen. [16]
Das Wirtschaftsmagazin WirtschaftsWoche verglich 2009 „die Unis der Dax Chefs" im Rahmen eines Rankings. Hierbei wurde untersucht welche Universitäten aktuell die meisten Dax-Vorstände hervorgebracht haben. Hierbei lag die TU Clausthal auf Platz 5, wobei sie unter den aufgeführten Universitäten die meisten Vorstände in Relation zur Größe der Hochschule hatte.

- Junge Karriere, 2008: Platz 8 im Fach Wirtschaftsingenieurwesen und Platz 11 im Fach Maschinenbau. [17]
Nach eigenen Angaben wurden im Hochschulranking von Junge Karriere, dem Job-und Karrieremagazin des Handelsblatt, über 51.000 Studenten und Absolventen sowie 1000 Personalverantwortliche großer Unternehmen befragt.

- ALTOP Verlag, 2008: Spitzenposition im Fach Wirtschaftsingenieurwesen.[18]
Im Rahmen einer Umfrage unter deutschen Personalchefs für das Forum "Nachhaltig Wirtschaften", wurde die TU Clausthal als Alma Mater ersten Ranges“ und als "Kaderschmiede", besonders im Fach Wirtschaftsingenieurwesen ausgezeichnet.

Besonderheiten Bearbeiten

In den letzten 10 Jahren lag der Anteil internationalen Studenten an der TUC mit 25% bis 38% im bundesweiten Vergleich sehr hoch.[19]
Die am stärksten vertretene Nation ist dabei die Volksrepublik China mit einem Anteil von ca. 12% bis 20% an der Gesamtheit aller Studenten. Die hohe Beliebtheit der TU Clausthal unter chinesischen Studenten liegt darin begründet, dass die Hochschule in China als eine der drei "ABC-Universitäten" bekannt ist. Darunter sind die RWTH Aachen, die TU Berlin und die TU Clausthal zu verstehen, welche in China als die drei führenden deutschen Universitäten für Ingenieurwissenschaften angesehen werden. [20] [21] [22]
Clausthals Reputation in China wurde noch verstärkt nachdem die Universität als Promotionsort des chinesischen Spitzenpolitiker Wan Gang bekannt wurde.[23] Als Minister für Wissenschaft und Technologie ist er seit 2007 die höchste Instanz für Forschung und technologischen Fortschritt in der Volksrepublik.

Vernetzung von Industrie und Universität Bearbeiten

Als eine der kleineren deutschen Universitäten, gehört die TU Clausthal zu den Hochschulen mit den verhältnismäßig meisten Alumni in den Führungsebenen internationaler Großkonzerne.[24] Zuletzt gehörten hierzu beispielsweise RWE[25], ThyssenKrupp[26], K+S[27], HeidelbergCement[28], Aurubis[29], ENRC[30] und Jungheinrich.[31] Gemäß ihrer Tradition als ehemalige Bergakademie, ist Clausthal eine von drei Universitäten in Deutschland welche Studiengänge im Bereich der Rohstoffgewinnung anbieten. [32] In diesem Zusammenhang bestehen starke Forschungs- und Ausbildungskooperationen mit einigen der weltweit größten Unternehmen aus der Rohstoffindustrie. Beispielsweise betreiben Öl- und Energiekonzerne wie ExxonMobil, RWE und Baker Hughes duale Förderprogramme an der TUC, um die Absolventen noch vor Studienabschluss bereits für den eigenen Betrieb zu rekrutieren. [33] [34] Aufgrund des speziellen Forschungsschwerpunkt und ihrer Wirtschaftsnähe wurde die TU Clausthal von der FAZ als die "renommierteste Kaderschmiede der Hüttentechnik" bezeichnet. [35]

Verbundene Persönlichkeiten und Alumni Bearbeiten

Die folgenden bekannten Persönlichkeiten – in alphabetischer Reihenfolge – waren Schüler oder Lehrer der TU Clausthal (oder deren Vorgängereinrichtungen), erhielten eine Ehrendoktorwürde oder waren der Hochschule sonstwie erheblich verbunden:

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Studierendenstatistik für das Wintersemester 2011/12. (PDF) Abgerufen am 19. November 2011.
  2. a b c Zahlenspiegel - Verwaltungshandbuch der Technischen Universität Clausthal. (PDF) Abgerufen am 21. Oktober 2011.
  3. Wirtschaftsingenieurwesen an der TU Clausthal im CHE-Ranking, abgerufen am 11. Mai 2012]
  4. Maschinenbau und Verfahrenstechnik an der TU Clausthal im CHE-Ranking, abgerufen am 11. Mai 2012]
  5. Informatik und Chemie an der TU Clausthal im CHE-Ranking, abgerufen am 11. Mai 2012]
  6. Uni Clausthal als Schmiede von Dax-Vorständen, abgerufen am 11. Mai 2012]
  7. Jürgen Großmann, Vorstandsvorsitzender der RWE AG, abgerufen am 11. Mai 2012
  8. Ekkehard Schulz, ehemaliger Vorstandsvorsitzender der ThyssenKrupp AG, abgerufen am 11. Mai 2012]
  9. Gerd Grimmig, Vorstand der Kali und Salz AG, abgerufen am 11. Mai 2012]
  10. Klaus-Dieter Maubach, Vorstand der E.ON AG, abgerufen am 11. Mai 2012]
  11. Albert Scheuer, Vorstand der HeidelbergCement AG, abgerufen am 11. Mai 2012
  12. Internationales Zentrum Clausthal, abgerufen am 11. Mai 2012]
  13. Profildaten zur Internationalität von Hochschulen - Gemeinschaftsprojekt von DAAD, HRK und AvH, abgerufen am 11. Mai 2012]
  14. DIE ZEIT - CHE Ranking 2012/2013 , abgerufen am 11. Mai 2012]
  15. Allgemeines zum CHE Ranking , abgerufen am 11. Mai 2012]
  16. Wirtschaftswoche: Kaderschmieden – Die Unis der Dax Chefs, abgerufen am 11. Mai 2012]
  17. Junge Karriere - Das Karriereportal des Handelsblatts, abgerufen am 11. Mai 2012]
  18. Forum Nachhaltig Wirtschaften, abgerufen am 11. Mai 2012]
  19. Technische Universität Clausthal, Hochschulstatistik 2010, abgerufen am 11. Mai 2012]
  20. DIE ZEIT - Von Kanton nach Clausthal, abgerufen am 11. Mai 2012]
  21. TAZ -Von Fernost in den Westharz, abgerufen am 11. Mai 2012]
  22. Wirtschaftswoche - Ansturm auf den Harz, Hochschulstatistik 2010, abgerufen am 11. Mai 2012]
  23. Interview mit Michael Hou, Chinabeauftragten der TU Clausthal, Hochschulstatistik 2010, abgerufen am 11. Mai 2012]
  24. Uni Clausthal als Schmiede von Dax-Vorständen, abgerufen am 11. Mai 2012]
  25. Jürgen Großmann, Vorstandsvorsitzender der RWE AG, abgerufen am 11. Mai 2012
  26. Ekkehard Schulz, ehemaliger Vorstandsvorsitzender der ThyssenKrupp AG, abgerufen am 11. Mai 2012]
  27. Gerd Grimmig, Vorstand der Kali und Salz AG, abgerufen am 11. Mai 2012]
  28. Albert Scheuer, Vorstand der HeidelbergCement AG, abgerufen am 11. Mai 2012
  29. - Peter Willbrandt wird neuer Vorstandsvorsitzender von Aurubis, abgerufen am 11. Mai 2012]
  30. Handelsblatt - JOHANNES SITTARD, abgerufen am 11. Mai 2012]
  31. Dr. Klaus-Dieter Rosenbach wird Technikvorstand der Jungheinrich AG, abgerufen am 11. Mai 2012]
  32. Vereinigung Rohstoffe und Bergbau e.V. - Ausbildung, abgerufen am 11. Mai 2012]
  33. Kooperationspartner des Instituts für Erdöl- und Erdgastechnik der TU Clausthal, abgerufen am 11. Mai 2012]
  34. Institut für Bergbau - Kooperationen, abgerufen am 11. Mai 2012]
  35. Frankfurter Allgemeine - Stahlindustrie, abgerufen am 11. Mai 2012]


Koordinaten: 51° 48′ 17″ N, 10° 20′ 4″ O


Kategorie:Bergbau (Harz) Kategorie:Bergbau (Niedersachsen) Kategorie:Clausthal-Zellerfeld Clausthal Clausthal Kategorie:Hochschule in Niedersachsen