Literatur die sich in Zusammenhang mit der Beschäftigung um Göttingen und seiner Umgebung, als recht nützlich erweisen könnte. Mein Dank gilt hierbei Stuby, der diese Liste erstellte und sie mir zur Nutzung überlassen hat. Sie wird dabei nach und nach um einige Bücher erweitert.

Baudenkmal-Verzeichnisse

Bearbeiten
  • Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland, Baudenkmale in Niedersachsen
    • Band 5.1 Stadt Göttingen, © 1982 Friedr. Vieweg & Sohn, Braunschweig, ISBN 3-528-06203-7
    • Band 5.2 Landkreis Göttingen, Teil 1 (Altkreis Münden), © 1993 Niedersächsisches Landesverwaltungsamt Hannover - Institut für Denkmalpflege - , ISBN 3-87585-251-6
    • Band 5.3 Landkreis Göttingen, Teil 2 (Altkreis Duderstadt), © 1997 Niedersächsisches Landesverwaltungsamt Hannover - Institut für Denkmalpflege - , ISBN 3-8271-8257-3
    • Band 7.1 Landkreis Northeim, Teil 1: Südlicher Teil, © 2002 Niedersächsiches Landesamt für Denkmalpflege, ISBN 3-8271-8261-1
  • Walter Rassow, Bau- und Kunstdenkmäler des Kreises Heiligenstadt, herausgegeben von der Historischen Kommission für die Provinz Sachsen und das Herzogtum Anhalt, Halle a.d.S. 1909
  • Joachim Bühring: Die Kunstdenkmäler des Landkreises Hameln-Pyrmont im Regierungsbezirk Hannover. Die Kunstdenkmäler des Landes Niedersachsen, Band 35. In Fortsetzung der Reihe Die Kunstdenkmäler der Provinz Hannover. 2 Bände (Textband und Bildband). Hannover, Niedersächsisches Landesverwaltungsamt 1975, ISBN 3-88079-001-9

Archäologie, Landeskunde

Bearbeiten
  • Historisch-Landeskundliche Exkursionskarte von Niedersachsen, Maßstab 1:50.000
    • Blatt Höxter, Hrsg. Gerhard Streich, © 1996 Verlag für Regionalgeschichte Bielefeld. ISBN 3-89534-187-8
    • Blatt Holzminden, Hrsg. Gerhard Streich, © 1997 Verlag für Regionalgeschichte Bielefeld. ISBN 3-89534-214-9
    • Blatt Wangerland/Hooksiel-West, Bearb. Almuth Salomon, Kommissionsverlag August Lax, Hildesheim 1986. ISBN 3-7848-3630-5
    • Blatt Göttingen Hrsg. Erhard Kühlhorn, Kommissionsverlag August Lax, Hildesheim 1972
    • Blatt Duderstadt Hrsg. Helmut Jäger, Kommissionsverlag August Lax, Hildesheim 1964
    • Blatt Moringen Hrsg. Erhard Kühlhorn, Kommissionsverlag August Lax, Hildesheim 1976. ISBN 3-7848-3624-0
    • Blatt Osterode am Harz Hrsg. Erhard Kühlhorn, Kommissionsverlag August Lax, Hildesheim 1970
  • Führer zu archäologischen Denkmälern in Deutschland, Bad 17: Stadt und Landkreis Göttingen, © 1988 Konrad Theiss Verlag GmbH ¬ Co., Stuttgart, ISBN 3-8062-0544-2
  • Archäologie in Niedersachsen, Bände 1-10, 1998-2007, © Archäologische Kommission für Niedersachsen e.V., Aurich
  • Erhard Kühlhorn, Die mittelalterlichen Wüstungen in Südniedersachsen, Bände 1-4, 1994-1996, © Verlag für Regionalgeschichte Bielefeld
  • Rolle, Renate und Herz, Wilhelm (Hrsg.): Archäologie in der Region. Untersuchungen zur urgeschichtlichen Siedlungs-, Wirtschafts- und Lebensweise im südlichen Niedersachsen. Goltze-Druck, Göttingen 1990. ISBN 3-88452-930-7
  • K. Casemir, U. Ohainski, J, Udolph: Die Ortsnamen des Landkreises Göttingen, © 2003 Verlag für Regionalgeschichte Bielefeld. ISBN 3-89534-494-X
  • K. Casemir, F. Menzel, U. Ohainski: Die Ortsnamen des Landkreises Northeim, © 2005 Verlag für Regionalgeschichte Bielefeld. ISBN 3-89534-607-1
  • K. Casemir, U. Ohainski: Die Ortsnamen des Landkreises Holzminden, © 2007 Verlag für Regionalgeschichte Bielefeld. ISBN 978-3-89534-671-2
  • Stoob, Heinz (Hrsg.): Ostwestfälisch-weserländische Forschungen zur geschichtlichen Landeskunde. Kunst und Kultur im Weserraum 800-1600. Ausstellung des Landes Nordrhein-Westfalen Corvey 1966. Bd. 3 Forschungsband. Aschendorffsche Verlagsbuchhandlung, Münster Westfalen 1970.
  • Schmeling, Dr. Hans-Georg (Red.): 1918. Die Revolution in Südhannover. Begleitheft zur Dokumentation des Museumsverbundes Südniedersachsen. Göttingen 1988
  • Stadt Duderstadt (Hrsg.): Die Grenze im Eichsfeld. Leid - Hoffnung - Freude. Verlag Göttinger Tageblatt, Göttingen 1991. ISBN 3-924781-20-6
  • Schmidt-Engbrodt, Anja: Schutz und Zierde - Historische Außenwandbehänge im südlichen Niedersachsen. Arbeitshefte zur Denkmalpflege in Niedersachsen 32. CW Niemeyer Buchverlage GmbH, Hameln 2006. ISBN 978-3-8271-8032-2
  • Wenig, Rudolf: Bartold Kastrop - ein Bildschnitzer der Spätgotik in Südniedersachsen. Göttingen 1975
  • Albrecht, Thomas: Wirtschaftsgeschichte des Sollings im Spätmittelalter und in der frühen Neuzeit. Schriftenreihe der Arbeitsgemeinschaft Südniedersächsischer Heimatfreunde e.V. Band 11. Verlag Mecke Druck, Duderstadt 1995. ISBN 3-923453-72-8
  • Lepper, Jochen: Beiheft zur Geologischen Wanderkarte Mittleres Weserbergland mit Naturpark Solling-Vogler 1 : 100 000. Beiheft zum Bericht der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover Nr. 10. Herausgegeben von C. H. v. Daniels, Hannover 1991. ISSN 0374-6654
  • Lücke, Heinrich: Burgen, Amtssitze und Gutshöfe rings um Göttingen. 2. Auflage. Clausthal-Zellerfeld 1969
  • Aufgebauer, Peter: Burgenforschung in Südniedersachsen. Göttinger Tageblatt Buchverlag, Göttingen 2001. ISBN 3-924781-42-7
  • Brednich, Rolf Wilhelm: Tie und Anger. Historische Dorfplätze in Niedersachsen, Thüringen, Hessen und Franken. Bremer Verlag, Friedland 2008. ISBN 978-3-9803783-6-9
  • Gerhard Brodhage, August Müller: Silberborn. Vom Hüttenplatz zum Fremdenverkehrsort. Solling- und Heimatverein, Silberborn, 1996.
  • Detlev Herbst: 750 Jahre Volpriehausen - Aus der Geschichte unseres Dorfes. Verkehrsverein Volpriehausen, Volpriehausen 1983.
  • Karl-Heinz Oley: Katlenburg-Geschichte und Gegenwart. Rotte-Druck, Northeim 1989.
  • Bettina Bommer: Seulingen - Aus der Geschichte eines Dorfes im Untereichsfeld. Mecke, Duderstadt 2004. ISBN 3-936617-32-5
  • Birgit Schlegel, Rudolf Brodhun u. a.: Lindau – Geschichte eines Fleckens. Mecke, Duderstadt 1995. ISBN 3-923453-67-1
  • Birgit Schlegel [Hrsg.]: Katlenburg und Duhm. Von der Frühzeit bis in die Gegenwart. Mecke, Duderstadt 2004.
  • Birgit Schlegel: Katlenburg-Lindau - wie es früher war. Wartberg Verlag, Gudensberg-Gleichen 1993.
  • Michaela Fenske: Ein Dorf in Unruhe. Waake im 18. Jahrhundert. Bielefeld 1999.
  • Karl Lechte: Die Geschichte der Stadt Hardegsen. Hardegsen 1968.
  • Cord Alphei: Geschichte Adelebsens und Lödingsens. Goltze, Göttingen 1990. ISBN 3-88452-760-6
  • Karl-Heinz Bernotat: Die Geschichte des Fleckens Bovenden. Rat der Fleckengemeinde (Hrsg.), Bovenden 1952.
  • Martin Last: Bovenden, der Flecken mit Tradition und Fortschritt und den Ortsteilen Billinghausen, Eddigehausen, Emmenhausen, Harste, Lenglern, Reyershausen, Spanbeck. Goltze, Göttingen 1985. ISBN 3-88452-811-4
  • Bettina Bommer; Sigrid Dahmen: Die Geschichte der Orte Renshausen und Krebeck. Mecke, Duderstadt 2007.
  • Karl Nelges: Wiershausen. Die Flurnamen seiner Gemarkung als Quelle der Ortsgeschichte. Wiershausen 1977.
  • Karl Nelges: Festschrift 1000 Jahre Wiershausen. 990 - 1990. Festausschuß Wiershausen, Hann. Münden, 1990.
  • Theodor Biesterfeld: Chronik der Gemeinde Wiershausen. Hann. Münden, Klugkist 1952.
  • Walter Junge: Chronik des Fleckens Bodenfelde. Von den Anfängen bis zur Gegenwart; mit Beiträgen zur Geschichte der Ortsteile Wahmbeck, Nienover, Amelith und Polier. Hrsg. vom Flecken Bodenfelde, Göttinger Tageblatt Buchverlag 1983.
  • Hamann, Manfred: Urkundenbuch des Stifts Fredelsloh. (Göttingen-Grubenhagener Urkundenbuch, 1. Abteilung). Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen XXXVII; Quellen und Untersuchungen zur Geschichte Niedersachsens im Mittelalter, Band 6. August Lax Verlagsbuchhandlung, Hildesheim 1983. ISBN 3-7848-3015-3
  • Boetticher, Manfred von: Urkundenbuch des Klosters Mariengarten. (Göttingen-Grubenhagener Urkundenbuch, 2. Abteilung). Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen XXXVII; Quellen und Untersuchungen zur Geschichte Niedersachsens im Mittelalter, Band 8. August Lax Verlagsbuchhandlung, Hildesheim 1987. ISBN 3-7848-3017-X
  • Dolle, Josef: Urkundenbuch zur Geschichte der Herren von Boventen. Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen : Quellen und Untersuchungen zur Geschichte Niedersachsens im Mittelalter, Band 16. Hahn, Hannover, 1992. ISBN 3-7752-5866-3
  • Dolle, Josef: Studien zur Geschichte der Herren von Boventen. Goltze, Göttingen 1994. ISBN 3-88452-309-0 u. 3-88452-347-3 (Schriftenreihe Plesse-Archiv)
  • Dolle, Josef: Urkundenbuch zur Geschichte der Herrschaft Plesse (bis 1300). Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen; Quellen und Untersuchungen zur Geschichte Niedersachsens im Mittelalter Band 26. Hahn, Hannover 1998. ISBN 3-7752-5820-5
  • Wenskus, Reinhard: Sächsischer Stammesadel und fränkischer Reichsadel. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1976. ISBN 3-525-82368-1
  • Geisenhanslüke, Hans: Gerblingerode. Geschichtliche Entwicklung eines Dorfes. Mecke, Duderstadt 2001. ISBN 3-932752-76-7
  • Leuschner, Jörg (Hrsg.): Osterode. Welfensitz und Bürgerstadt im Wandel der Jahrhunderte. Olms, Hildesheim [u.a.] 1993. ISBN 3-487-09808-3
  • Bernotat, Karl-Heinz: Die Geschichte des Fleckens Bovenden. Rat der Gemeinde, Bovenden, 1952.
  • Fahlbusch, Otto: Der Landkreis Göttingen in seiner geschichtlichen, rechtlichen und wirtschaftlichen Entwicklung. Heinz Reise-Verlag, Göttingen 1960.
  • Tecklenburg, August: Mariaspring und Plesse. Turm-Verlag, Göttingen, 1921
  • Lücke, Heinrich: An den Ufern der Garte. Historisches und Literarisches aus der Südostecke des Göttinger Landes. Mecke, Duderstadt 1927

Goettingensia

Bearbeiten
  • Pröve, Ralf: Stehendes Heer und städtische Gesellschaft im 18. Jahrhundert. Göttingen und seine Militärbevölkerung 1713 - 1756. Oldenbourg, München 1995. ISBN 3-486-56060-3
  • Fesefeldt, Wiebke: Der Wiederbeginn des kommunalen Lebens in Göttingen. Die Stadt in den Jahren 1945 bis 1948. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1962.
  • Brüdermann, Stefan: Göttinger Studenten und akademische Gerichtsbarkeit im 18. Jahrhundert. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1990. ISBN 3-525-35846-6
  • Fahlbusch, Otto: Das tausendjährige Weende. Herausgegeben von der Stadt Göttingen, Göttingen 1966.
  • Neitzert, Dieter: Die Stadt Göttingen führt eine Fehde 1485/86. Untersuchung zu einer Sozial- und Wirtschaftsgeschichte von Stadt und Umland. Lax, Hildesheim 1992. ISBN 3-7848-3660-7
  • Saathoff, Albrecht: Geschichte der Universitätsstadt Göttingen. Göttingen 1937/1940.
  • Denecke, Dietrich; Kühn, Helga-Maria (Hrsg.): Göttingen. Geschichte einer Universitätsstadt. 3 Bde. Göttingen 1987–2002. ISBN 3-525-36196-3
  • Arndt,Betty; Ströbl, Andreas: „Gutingi“ - vom Dorf zur Stadt. Hrsg. von der Stadt Göttingen. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2005. ISBN 3-525-85424-2
  • Göttinger Jahrbuch, Bände 42-54 1994-2006, © Verlag Erich Goltze, Göttingen
  • Lubecus, Franciscus: Göttinger Annalen. Von den Anfängen bis zum Jahr 1588. Bearbeitet von Reinhard Vogelsang. Quellen zur Geschichte der Stadt Göttingen, Band 1. Herausgegeben von der Stadt Göttingen, Schriftleitung: Helga-Maria Kühn, Stadtarchiv. Wallstein-Verlag, Göttingen 1994
  • Steenweg, Helga: Göttingen um 1400. Sozialstruktur und Sozialtopographie einer mittelalterlichen Stadt. (Veröffentlichungen des Instituts für historische Landesforschung der Universität Göttingen, Band 33). Verlag für Regionalgeschichte, Bielefeld 1994
  • Göttingen im 18. Jahrhundert. Eine Stadt verändert ihr Gesicht. Texte und Materialien zur Ausstellung im Städtischen Museum und im Stadtarchiv Göttingen 26. April - 30. August 1987. Copyright: Stadt Göttingen, Kulturdezernat. Verantwortlich: Museumsdirektor Dr. Hans-Georg Schmeling. Redaktion und Layout: Dr. Jens-Uwe Brinkmann, Dipl.-Päd. Rainer Rohrbach, Dr. Hans-Georg Schmeling; Städtisches Museum Göttingen. Erich Goltze KG, Göttingen 1987
  • Aufgebauer, Peter und Neitzert, Dieter: Göttingen im Dritten Reich. Dokumente aus dem Stadtarchiv Göttingen, Heft 1. Hrsg.: Helga-Maria Kühn. (c) Stadtarchiv Göttingen, Göttingen 1994
  • Meinhardt, Günther: Garnisonstadt Göttingen. Bilder aus 350 Jahren Stadtgeschichte. Verlag Göttinger Tageblatt, Göttingen 1982
  • Göttingen 1945. Kriegsende und Neubeginn. Texte und Materialien zur Ausstellung im Städtischen Museum 31. März - 28. Juli 1985. (c) Stadt Göttingen, Kulturdezernat. Göttingen, 1985
  • Heinzel, Matthias: 1945 – Kriegsende in Göttingen. Zeitzeugen berichten. Göttinger Tageblatt GmbH & Co. KG, Göttingen 2005
  • Wilhelm, Jan Volker: Das Baugeschäft und die Stadt. Stadtplanung, Grundstücksgeschäfte und Bautätigkeit in Göttingen 1861-1924. (Studien zur Geschichte der Stadt Göttingen. Herausgegeben von der Stadt Göttingen. Schriftleitung: Ernst Böhme, Stadtarchiv. Band 24). Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2006
  • Oberdiek, Alfred: Göttinger Universitätsbauten. Die Baugeschichte der Georg-August-Universität. 2. überarbeitete und erweiterte Auflage. Verlag Göttinger Tageblatt, Göttingen 2002
  • Unckenbold, Dieter; Bielefeld, Karl-Heinz (Hrsg.): Die Gotischen Pfarrkirchen in Göttingen. Eine kurze Bau- und Stilgeschichte. Mit 57 Abbildungen. Heinz Reise-Verlag, Göttingen 1953
  • Schaller, Berndt: Synagogen in Göttingen. Aufbrüche und Abbrüche jüdischen Lebens. Universitätsverlag, Göttingen 2006
  • Bruns-Wüstefeld, Alex: Lohnende Geschäfte. Die "Entjudung" der Wirtschaft am Beispiel Göttingen. Fackelträger-Verlag, Göttingen 1997. ISBN 3-7716-1601-8
  • Nissen, Dr. Walter: Göttinger Denkmäler, Gedenksteine und Brunnen. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1978
  • Duwe, Kornelia; Gottschalk, Carola; Koerner, Marianne (Hrsg.): Göttingen ohne Gänseliesel. Texte und Bilder zur Stadtgeschichte. Wartberg Verlag, Gudensberg-Gleichen 1988
  • Motel, Heinz: Berühmte Persönlichkeiten und ihre Verbindung zu Göttingen. 4. Auflage. Verlag Göttinger Tageblatt, Göttingen 1997
  • Böhme, Ernst:Göttingen - Kleiner Führer durch die Stadtgeschichte. (Veröffentlichungen des Stadtarchivs Göttingen, Heft 6). Verlag Göttinger Tageblatt, Göttingen 1999
  • Möhle, Sylvia: 250 Jahre Grün in Göttingen. (Umweltschutz in Göttingen, Heft 12). Herausgeber: Stadt Göttingen, Umweltdezernat, Grünflächenamt. Verlag Göttinger Tageblatt, Göttingen 2000
  • von Thadden, Rudolf: Die Göttinger Sieben, ihre Universität und der Verfassungskonflikt von 1837. Herausgegeben von der Niedersächsischen Landeszentrale für politische Bildung, Hannover 1987
  • Böhme, Ernst; Scholz, Michael; Wehner, Jens: Dorf und Kloster Weende von den Anfängen bis ins 19. Jahrhundert. Herausgeber: Stadt Göttingen. Göttingen 1992
  • Schäfer-Richter, Uta: Eine Arbeitervorstadt entsteht. Weendes Weg in das Industriezeitalter (1830-1918). Wallstein-Verlag, Göttingen 1998
  • Günther, Egon: Beiträge zur Ortsgeschichte des Dorfes Herberhausen. Mecke Druck & Verlag, Duderstadt 2000
  • Kage, August: Aus der Geschichte von Grone Ortsteil Göttingen. Göttingen, 1973
  • Kage, August: Grone. Stadtteil von Göttingen in Bild und Wort. Göttingen, o.J.
  • Dawe, Ewald: Geismar. Platz der sprudelnden Quellen. Band 1: Von den Anfängen bis 1946. Göttingen, 1987
  • Ahlborn, Heinz und Scheuermann, Ulrich: Beiträge zur Ortsgeschichte von Elliehausen, Bd. 2: Kirchengeschichte und Bd. 3: Schulgeschichte in einem Band. Selbstverlag Heinz Ahlborn, Göttingen 1994
  • 1000 Jahre Hetjershausen. Festschrift zur Festwoche vom 20. bis 27. Mai 1990. Göttingen, 1990
  • Haubner, Karl: Die Stadt Göttingen im Eisenbahn- und Industriezeitalter. Kommissionsverlag August Lax, Hildesheim 1964
  • Borgemeister, Bettina:Die Stadt und ihr Wald. Eine Untersuchung zur Waldgeschichte der Städte Göttingen und Hannover vom 13. bis zum 18. Jahrhundert. Hannover, Hahn 2005. ISBN 3-7752-6028-5
  • Vogelsang, Reinhard: Stadt und Kirche im mittelalterlichen Göttingen. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1968
  • Bartel, Gerhard: Der ländliche Besitz der Stadt Göttingen. Entwicklung, Bewirtschaftung und Verwaltung vom 13. Jahrhundert bis zu der Gegenwart. Kommissionsverlag August Lax, Hildesheim 1952
  • Möhle, Sylvia: Ehekonflikte und sozialer Wandel. Göttingen 1740 - 1840. Campus-Verlag, Frankfurt/Main [u.a.] 1997. ISBN 3-593-35757-7
  • Michael, Berthold: Schule und Erziehung im Griff des totalitären Staates. Die Göttinger Schulen in der nationalsozialistischen Zeit von 1933 bis 1945. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1994. ISBN 3-525-85420-X
  • Wedemeyer, Bernd: Wohnverhältnisse und Wohnungseinrichtung in Göttingen im 18. und in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Unitext-Verlag, Göttingen 1992. ISBN 3-926142-22-7
  • Wellenreuther, Hermann: Göttingen 1690 - 1755. Studien zur Sozialgeschichte einer Stadt. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1988. ISBN 3-525-35839-3
  • Moeller, Bernd (Hrsg): Stationen der Göttinger Universitätsgeschichte. 1737 - 1787 - 1837 - 1887 - 1937 ; eine Vortragsreihe. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1988. ISBN 3-525-35841-5
  • Sachse, Wieland: Göttingen im 18. und 19. Jahrhundert. Zur Bevölkerungs- und Sozialstruktur einer deutschen Universitätsstadt. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1987. ISBN 3-525-85415-3
  • Arnold, Werner: Die Inschriften der Stadt Göttingen. Druckenmüller, München 1980. ISBN 3-7608-9469-0
  • Boockmann, Andrea: Urfehde und ewige Gefangenschaft im mittelalterlichen Göttingen. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1980. ISBN 3-525-85413-7
  • Wilhelm, Peter: Die jüdische Gemeinde in der Stadt Göttingen von den Anfängen bis zur Emanzipation. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1973. ISBN 3-525-85410-2
  • Meinhardt, Günther: Münz- und Geldgeschichte der Stadt Göttingen von den Anfängen bis zur Gegenwart. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1961
  • Wellschmied, Karl: Die Hospitäler der Stadt Göttingen. Ihre Entwicklung, Verwaltung und Wirtschaft von den Anfängen bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1963
  • Kronshage, Walter: Die Bevölkerung Göttingens. Ein demographischer Beitrag zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte vom 14. bis 17. Jahrhundert. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1960
  • Kupsch, Wolf Dietrich: Das Gericht auf dem Leineberg vor Göttingen. Geschichte eines herzoglichen Landgerichts. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1972. ISBN 3-525-85409-9
  • Mohnhaupt, Heinz: Die Göttinger Ratsverfassung vom 16. bis 19. Jahrhundert. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1965. ISBN 3-525-85405-6
  • Wilhelm, Jan Volker: Das Baugeschäft und die Stadt. Stadtplanung, Grundstücksgeschäfte und Bautätigkeit in Göttingen (1861 - 1924). Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2006. ISBN 3-525-85425-0
  • Tütken, Hans: Geschichte des Dorfes und Patrimonialgerichtes Geismar bis zur Gerichtsauflösung im Jahre 1839. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1967
  • Meier, Gustav: Filmstadt Göttingen. Bilder für eine neue Welt? Zur Geschichte der Göttinger Spielfilmproduktion 1945 bis 1961. LVS-Verlag, Northeim 1998. ISBN 3-933804-01-9
  • Wolf, Arndt: Zur Geschichte der Freimaurerei. Die Freimaurerlogen in Göttingen. Göttingen 1993
  • Fuhst, Wolf-Dietrich: Die strenge Form. Zur Geschichte der Militärbauten in Göttingen. Interessengemeinschaft "Garnisonstadt Göttingen", Göttingen, 1992. ISBN 3-88452-761-4
  • Henze, Horst: Aus der Geschichte Holtensens, jetzt Ortsteil der Stadt Göttingen. Henze, Göttingen 1990.
  • Deppe, August (u.a.): Das tausendjährige Göttingen. Ursprung und Entwicklung im Spiegel seiner Straßen und Bauten. Heinz Reise-Verlag, Göttingen 1953
  • Tecklenburg, August: Göttingen. Die Geschichte einer deutschen Stadt. Turm-Verlag, Göttingen, 1931

Einzelgebäude

Bearbeiten
  • Borcherding, Marion / Wiebel, Marion: Das Michaelishaus in Göttingen. Geschichte, Gelehrte, Gegenwart. Wallstein Verlag, Göttingen 2007
  • Hennig, Henning;Johannson, Detlef; Ohlemacher, Jüörg; Winters, Hans-Christian: Max-Planck-Gymnasium. Festschrift zum Jubiläum des ältesten Göttinger Gymnasiums 1586-1986. Herausgegeben im Auftrag des Vereins der Freunde des Max-Planck-Gymnasiums e. V. - Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1986
  • Neues Rathaus Göttingen. (Planen und Bauen in Göttingen, Heft 30.) Herausgeber: Stadt Göttingen - Bauverwaltung. Göttingen 1981
  • Unckenbold, Dieter; Bielefeld, Karl-Heinz (Hrsg.): Die Gotischen Pfarrkirchen in Göttingen. Eine kurze Bau- und Stilgeschichte. Mit 57 Abbildungen. Heinz Reise-Verlag, Göttingen 1953
  • Lenz, Vera: 1000 Jahre St. Martin Geismar. Geschichte und Geschichten einer Kirche. Herausgegeben und verlegt von der ev.-luth. Kirchengemeinde St. Martin, Göttingen-Geismar. Göttingen 1990
  • Ev. Kirchengemeinde der Christuskirche (Hrsg.): Die Bilderwand der Christuskurche in Göttingen. Göttingen, o.J.
  • Kirchner, Reinhard: Der Jakobialtar in Göttingen. Eine Studie zur Form im Schönen Stil. Erich Goltze Verlag, Göttingen 1982. ISBN 3-88452-810-6
  • Fahl, Ilse: Altar der Jacobi-Kirche Göttingen 1402. Verlag Göttinger Tageblatt, Göttingen 1999
  • Karzer der Georg-August-Universität Göttingen. Herausgeber: Stadt Göttingen und Fremdenverkehrsverein Göttingen e. V. Göttingen, o.J.
  • Jörgens, Helga: Die Kloster- und Wallfahrtskirche zu Nikolausberg. Göttingen, 1980.
  • Gramatzki, Horst: Das Stift Fredelsloh von der Gründung bis zum Erlöschen seines Konvents. Historische und baugeschichtliche Untersuchungen. Ergänzte Neuauflage. Dassel-Fredelsloh 2001. ISBN 3-8311-1974-0
  • Both, Fritz: Die Klosterkirche St. Blasii und Marien in Fredelsloh. Kleine Kunstführer für Niedersachsen, Heft 22. 2. Auflage. Muster-Schmidt Verlag, Göttingen 1987. ISBN 3-7881-3022-9
  • Holzminden. Die Geschichte der Stadt Holzminden. Ein Rundgang zu den Sehenswürdigkeiten. Holzminden, o.J. (2000).
  • Grote, Klaus: Die Kirche St. Laurentius in Altmünden. Archäologische und baugeschichtliche Untersuchung der Kirchenruine in der Vorgängersiedlung Hann. Mündens. Mecke Druck, Duderstadt o.J.
  • Mogge, Winfried: Burg Ludwigstein. 2. Auflage. Verlag Schnell & Steiner GmbH, Regensburg 1999. ISBN 3-7954-5203-1
  • Stiftskirche St. Cyriakus Gernrode. Stekofoto, Halle (Saale) 1996. ISBN 3-929330-59-8
  • Möbius, Helga: Heiligenstadt St. Ägidius. Kunstverlag-PEDA, Passau 1995. ISBN 3-930102-70-6
  • Ulbrich, Tobias: Zur Geschichte der Klosterkirche Reinhausen. Goltze Druck, Göttingen 1993.
  • Müller, Ulfrid: Klosterkirche Reinhausen. Große Baudenkmäler Heft 257. Deutscher Kunstverlag, München / Berlin 1971.
  • Schmidt, Hermann: Zur Baugeschichte des Benediktinerklosters Bursfelde. 7. Auflage. Lippoldsberg, 1971.
  • Perlitt, Lothar (Hrsg.): Kloster Bursfelde. 6. Auflage. Verlag Göttinger Tageblatt, Göttingen 1996.
  • Gallwitz, Klaus: Schloß Berlepsch. Kleine Kunstführer für Niedersachsen, Heft 17. 2. Auflage. Muster-Schmidt Verlag, Göttingen 1959.
  • Engel, Helmut: Die Katlenburg. Große Baudenkmäler Heft 191. 3. Auflage. Deutscher Kunstverlag, München / Berlin 1991.
  • Kloster Volkenroda. (Reihe: "Kleine Kunstführer"). Verlag Schell & Steiner GmbH, Regensburg 2000. ISBN 3-7954-5931-1
  • Wedemeyer, Bernd: Die Blasiuskirche in Mühlhausen. Werbung & Druck Siglinde Schirmer, Jena (o.J.). ISBN 3-9807025-3-7
  • von Wintzingerode, Heinrich Jobst; Winkelmann, Bernd; Gaßmann, Rita: Die Burg Bodenstein im Eichsfeld. Geschichte und Gegenwart. Mecke Druck und Verlag, Duderstadt 1994. ISBN 3-923453-60-4
  • Moritz, Thomas (Hrsg.): Ein feste Burg - die Plesse. Interdisziplinäre Burgenforschung. Band I. Verlag Erich Goltze, Göttingen 2000. ISBN 3-88452-350-3
  • Niedersächsiches Landesverwaltungsamt - Institut für Denkmalpflege - (Hrsg.): Das Rathaus in Duderstadt. CW Niemeyer, Hameln 1989. ISBN 3-87585-096-3
  • Reinboth, Friedrich; Reinboth, Walter senior: Walkenrieder Zeittafel. Abriß der Orts- und Klostergeschichte. (Schriftenreihe des Vereins für Heimatgeschichte Walkenried und Umgebung e.V., Heft 16). 4. Auflage. Braunschweig 1999
  • Kirchner, J.G.: Das Reichsstift Walkenried. C.T.M., o.O., o.J.


  • Der Göttinger Stadtfriedhof. Ein Rundgang. Herausgeber: Fremdenverkehrsverein Göttingen e. V. und Göttinger Verschönerungsverein e. V. Grundkonzept: Grünflächenamt dre Stadt Göttingen. Fotos: Kaspar Seifert. Text: Dr. Jens-Uwe Brinkmann, Städtisches Museum. Göttinger Tageblatt GmbH & Co., Göttingen 1994
  • Oberdiek, Alfred: Alte Göttinger Altare. Erich Goltze-Verlag KG, Göttingen 1984
  • Weinobst, Theo: Göttinger Kirchen. Ein Spiegelbild der Stadtgeschichte. Verlag Göttinger Tageblatt, Göttingen 1975
  • Crume, Dr. Bruno (Hrsg.): Albani-Friedhof: (Göttinger Friedhöfe, Heft 1). Verlag des Universitätsbundes, Göttingen 1930
  • Schaller, Berndt: Synagogen in Göttingen. Aufbrüche und Abbrüche jüdischen Lebens. Universitätsverlag, Göttingen 2006
  • Nissen, Dr. Walter: Göttinger Denkmäler, Gedenksteine und Brunnen. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1978