Maria Veen
Gemeinde Reken
Koordinaten: 51° 50′ N, 7° 6′ OKoordinaten: 51° 50′ 13″ N, 7° 5′ 38″ O
Höhe: ca. 65 (61–81) m ü. NHN
Eingemeindung: 1. Juli 1969
Postleitzahl: 48734
Vorwahl: 02864
Maria Veen (Nordrhein-Westfalen)
Maria Veen (Nordrhein-Westfalen)

Lage von Maria Veen in Nordrhein-Westfalen

Der Bahnhof Maria Veen
Der Bahnhof Maria Veen

Maria Veen (manchmal auch Maria-Veen) ist ein Ort in der Gemeinde Reken im Münsterland. Bedeutend ist Maria Veen als Standort der sozialen Einrichtung Benediktushof.

Geographie

Bearbeiten

Maria Veen liegt im Osten den Rekener Gemeindegebietes am nördlichen Rand der Rekener Berge. Im Norden von Maria Veen fließt der Heubach, der hier die Grenze zur Stadt Dülmen bildet. Direkt östlich von Maria Veen liegen die Heubachwiesen und der Merfelder Bruch mit der Wildpferdebahn.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Bearbeiten

Benediktushof

Bearbeiten

Südlich im Siedlungsgebiet liegt der Benediktushof, der in kirchlicher Trägerschaft vor allem auf die Ausbildung körperlich und geistig Behinderter spezialisiert ist. Er enstand ab den 1920er als Sonderschule und wird seitdem stetig ausgebaut und erweitert.[1]

Kloster/Gymnasium der Marianhiller Missionare

Bearbeiten

Direkt neben dem Benediktushof befindet sich ein ehemaliges Trappistenkloster das 1952 von den Mariannhiller Missinaren zu einem katholischen Gymnasium umfunktioniert wurde, dass als solches für die regionale Schullandschaft wichtig geworden ist und rund 900 Schüler beherbergt.[2]

Durch den Ort verläuft die Bahnstrecke Duisburg-Quakenbrück die hier auf dem Abschnitt Dorsten-Coesfeld als RB45 bedient wird. Der Bahnhof Maria Veen wird innerhalb dieser Strecke auch bedient.

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. benediktushof.de Überblick über die Geschichte des Benediktushofes
  2. Website des Gymnasiums Informationen über die Schule