Landesausschuss 1885

Der Landesausschuss (fr: Délégation d’Alsace-Lorraine) war ein ursprünglich beratendes Gremium im Reichsland Elsaß-Lothringen. Seit 1879 verfügte der Landesausschuss auch über eine Mitwirkungsrolle im Gesetzgebungsprozess und war damit Teil der Legislative im Reichsland. Sein Nachfolger wurde 1911 der Landtag des Reichslandes Elsaß-Lothringen.

Nach dem Deutsch-Französischem Krieg war Elsaß-Lothringen als Reichsland direkt dem Reich zugeordnet und verfügte über keine eigene Staatlichkeit. Erst durch kaiserlichen Erlass vom 29. Oktober 1874[1] wurde eine Volksvertretung des Reichslandes eingerichtet, der Landesausschuss.

Der Landesausschuss hatte zunächst nur beratende Funktion. 1877 erhielt der Landesausschuss legislative Funktion und ein Haushaltsrecht. Ab 1879 erhielt der Landesausschuss ein Gesetzesinitiativrecht. Seine Beschlüsse bedurften aber der Zustimmung des Bundesrats.

Erste Periode (1874-1879)

Bearbeiten

Die Mitglieder des Landesausschusses wurden 1874 bis 1879 nicht vom Volk gewählt, sondern von den Bezirkstagen benannt. Die drei Bezirkstage für Lothringen, Oberelsass und Unterelsass bestimmten jeweils zehn Mitglieder. Wahlen fanden 1874 und 1878 statt.

Die erste Sitzung des Landesausschusses fand am 17. Juni 1875 statt.

Mitglieder nach der Wahl von 1874

Bearbeiten

Mitglieder des ersten Landesausschusses von Elsass-Lothringen

Abgeordneter Bezirk Anmerkung
Jean-Baptiste Adt Lothringen
Adam Lothringen (Théodore Adam ?), Notar, Aumetz, Kreisdirektor von Lothringen
Antoni Lothringen Bürgermeister und Notar aus Pfalzburg (verwandt mit Victor Antoni ?)
Samuel Auscher Unter-Elsaß Stadt Straßburg, (19. Oktober 1819 in Lauterbourg - 1. März 1889 ebenda), négociant in Lauterburg[2], Sohn von Léon Auscher, jüdische Familie in Lauterbourg
Charles Baudry Ober-Elsaß Bürgermeister Sennheim (1. Oktober 1829 in Cernay, gest. 21. Februar 1883)[3]
Bichelberger Lothringen Kaufmann, Saaralben
Hubert Ditsch Lothringen Notar in Finstingen???
Dr. Duclout Ober-Elsaß Arzt, Markirch
Firmery Lothringen Notar, Rohrbach
Frédéric Flurer Unter-Elsaß Bürgermeister Saar-Union, es gibt eine rue Frédéric Flurer
Thomas Fulter Lothringen
Edouard Goguel Unter-Elsaß (1811-1889) Prof, propriétaire, Straßburg
Kempff Ober-Elsaß Gutsbesitzer, Kötzingen
Kiener Ober-Elsaß (André??), Gutsbesitzer, Winzenheim
Jules Klein Unter-Elsaß Apotheker, Straßburg "Führender Kopf der Autonimisten im Unterelsaß, lehnte 1879 eine Berufung zum Unterstaatssekretär ab) (Seite 76), 1874 Präsident des unterelsässischen Bezirkstags (Seite 149
Eduard Köchlin Ober-Elsaß Fabrikant, Weiler bei Thann (lehnte 1879 eine Berufung zum Unterstaatssekretär ab) (Seite 76)
Eugène Barbe Elie Lorette Lothringen
Jean Mieg-Koechlin Ober-Elsaß (1819–1904), Bürgermeister von Mühlhausen, Präsident des oberelsäss. Bezirkstags und Mitglied des Landesausschusses von Elsaß-Lothringen (http://www.deutsche-biographie.de/artikelNDB_n17-467-01.html)
Jean North Unter-Elsaß (1826-1894), Bankier in Straßburg
Joseph Frédéric Pasquay Unter-Elsaß Fabrikant Wasselnheim (1826-1892) Industrieller in Wasselonne
Hesso-Anton von Reinach oder Hesso-Antoine de Reinach Ober-Elsaß , Sohn von Charles und Antoinette de Reinach, Bürgermeister von Hirtzbach für 47 Jahre. Abgeordneter in der Gesetzgebenden Versammlung zwischen 1851 und 1869, Président des Bezirkstags Oberelsass 1872 bis 1894, Mitglied des Landesausschus et du Conseil d'Etat et officier de la Légion d'honneur. Il épousa en 1851 Anne de Gohr., fr:Famille_de_Reinach_Hirtzbach, (http://www.geneall.net/D/per_page.php?id=1924535), (http://hirtzbach.free.fr/histoire/reinach.htm)
von Reinach Ober-Elsaß (Hesso von Reinach-Hirzbach ??), Gutsbesitzer Hirzbach
Louis Eugène Reuss Unter-Elsaß (1815-1896), Industrieller in Zornhof, Fabrikant, Zabern industriel à Wasselonne Louis Eugène Reuss (1815-1896)
Richard-Nicolas Lothringen Notar, Rixingen
Jules Ringeisen Unter-Elsaß négociant in Erstein (1874-1877), Kaufmann, Erstein
Ritzenthaler Ober-Elsaß Gutsbesitzer, Horburg
Jean-Baptiste Rudolf Ober-Elsaß Gutsbesitzer, Ensisheim, (1823-1893), Bürgermeister von Battenheim (1881-1893), General Counsel der Oberrhein und Landesausschuss Mitglied (1874 - 1891) (http://fr.geneawiki.com/index.php/Famille_Stackler)
Ferdinand Schneegans Unter-Elsaß Advokat-Anwalt, Straßburg, Cousin von Carl August Schneegans (1820-1891), négociant in Straßburg
Jean Schlumberger (Fabrikant) Ober-Elsaß Fabrikant, Gebweiler (24. Februar 1819 in Mülhausen, 13. September 1908 in Gebweiler), Bezirkstagsmitglied OE (1873-1906) und langjähriger Präsident des LA, geadelt durch Wilhelm II (Seite 150)
Thomas Lothringen Bürgermeister, Albesdorf
François Zorn von Bulach Unter-Elsaß Gutsbesitzer, Osthausen (1828-1890), propriétaire in Osthouse

Mitglieder nach der Wahl von 1878

Bearbeiten

1878-1879 Ausgeschieden: Frédéric Flurer, BM von Sarre-Union (1874-1877) Joseph Frédéric Pasquay (1826-1892) Industrieller in Wasselone (1874-1877) Jules Ringeisen, négociant in Erstein (1874-1877)

Neu gewählt:

  • Blandin
  • Junger
  • NN.


Periode 1879 bis 1911

Bearbeiten

1879 wurde der Landesausschuss erweitert. Die nun 58 Mitglieder wurden von den Bezirkstagen (Lothringen 11, Oberelsass 10, Unterelsass 13) den kreisfreien Städten (jeweils 1 Mitglied aus Straßburg, Mülhausen, Metz und Colmar) und den Landkreisen (20 Mitglieder) indirekt gewählt.[4]Dateils regelte die Verordnung betreff die Wahlen zum Landesausschuss vom 1. Oktober 1879[5]

Die 1878 gewählten Mitglieder blieben auch nach der Neuregelung im Amt. In Lothringen wurde 1 Abgeordneter, im Unterelsass 3 Abgeordnete nachgewählt. Die Abgeordnete der Kreise und Städte wurde neu gewählt, wobei der Vertreter der Stadt Straßburg zunächst nicht besetzt wurde.

Mitglieder nach der (Nach-)Wahl von 1879

Bearbeiten
Abgeordneter Bezirk Stadt/Kreis/Wahlkanton Anmerkung
Städte
Unter-Elsaß Stadt Straßburg
Ober-Elsaß Stadt Colmar
Ober-Elsaß Stadt Mülhausen
Lothringen Stadt Metz
Landkreise
François Zorn von Bulach Unter-Elsaß Kreis Erstein
Joseph Kleinclaus Unter-Elsaß Kreis Hagenau
Ernest Fuchs Unter-Elsaß Kreis Molsheim
Dr. Anselm Ruhlmann Unter-Elsaß Kreis Schlettstadt
Jean North Unter-Elsaß Kreis Straßburg-Land
Baron Florent Charpentier Unter-Elsaß Kreis Weißenburg
Ober-Elsaß Kreis Altkirch
Alfred Goldenberg Unter-Elsaß Kreis Zabern
Ober-Elsaß Kreis Colmar-Land
Ober-Elsaß Kreis Gebweiler
Ober-Elsaß Kreis Mülhausen-Land
Ober-Elsaß Kreis Rappoltsweiler
Ober-Elsaß Kreis Thann
Lothringen Kreis Bolchen
Lothringen Kreis Château-Salins
Lothringen Kreis Diedenhofen Ost- und West
Camille Massing Lothringen Kreis Forbach Vizepräsident des LA
Lothringen Kreis Metz-Land
Lothringen Kreis Saarburg
Lothringen Kreis Saargemünd
Bezirkstage (Wahl 1879)
Frédéric Flurer Unter-Elsaß Bürgermeister Saar-Union
Edouard Goguel Unter-Elsaß (1811-1889) Prof, propriétaire, Straßburg
Charles Helbig Unter-Elsaß (geSt. 1884), BM von Selestat (Heibig???)
Jules Klein Unter-Elsaß
Xavier Nessel Unter-Elsaß
Max von Schauenburg Unter-Elsaß ab 1880 für Jean North, (1832-1894), propreritäire in Hochfelden
Dr. Achille Rack Unter-Elsaß (1815-1886), Médecin in Benfeld
Louis Eugène Reuss Unter-Elsaß (1815-1896), Industrieller in Zornhof
Ferdinand Schneegans Unter-Elsaß (1820-1891), négociant in Straßburg
Guillaume Gunzert Unter-Elsaß (1834-1911), Anwalt in Straßburg
Guillaume Heusch-Dudrap Unter-Elsaß (1826-1894), Bürgermeister von Bischwiller
Jacques Wehrung Unter-Elsaß (1835-1900), Notar in Drulingen
Juste Lothringen
De Vaulx d`Achy (Albert, maire de Folckling?) Lothringen
Léopold Vallet Lothringen (1842-1909) Bürgermeister von Lörchingen
Augustin Régnier Lothringen notaire et conseiller général de Vigy (1874-1907)
Gascard Lothringen
Adam Lothringen (Théodore Adam ?), Notar, Aumetz, Kreisdirektor von Lothringen
Eugène Barbe Elie Lorette Lothringen
Thomas Lothringen Bürgermeister, Albesdorf
Bichelberger Lothringen Kaufmann, Saaralben
Hubert Ditsch Lothringen Notar Finstingen???

Flurer, Reuss? Max nicht Alexis von Schauenburg

Dezember 1879 (http://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bpt6k5731772q.r=g%C3%A9om%C3%A9trie.langFR.textePage)

Mitglieder nach der Wahl von 1881

Bearbeiten
Abgeordneter Bezirk Stadt/Kreis/Wahlkanton Anmerkung
Städte
Unter-Elsaß Stadt Straßburg
Ober-Elsaß Stadt Colmar
Ober-Elsaß Stadt Mülhausen
Lothringen Stadt Metz
Landkreise
François Zorn von Bulach Unter-Elsaß Kreis Erstein
Joseph Kleinclaus Unter-Elsaß Kreis Hagenau
Ernest Fuchs Unter-Elsaß Kreis Molsheim
Dr. Anselm Ruhlmann Unter-Elsaß Kreis Schlettstadt
Jean North Unter-Elsaß Kreis Straßburg-Land
Baron Florent Charpentier Unter-Elsaß Kreis Weißenburg
Alfred Goldenberg Unter-Elsaß Kreis Zabern bis 1882
Edouard Meyer Unter-Elsaß Kreis Zabern ab 1882
Johannes Hoeffel Ober-Elsaß Kreis Altkirch
Ober-Elsaß Kreis Colmar-Land
Ober-Elsaß Kreis Gebweiler
Ober-Elsaß Kreis Mülhausen-Land
Ober-Elsaß Kreis Rappoltsweiler
Ober-Elsaß Kreis Thann
Lothringen Kreis Bolchen
Lothringen Kreis Château-Salins
Lothringen Kreis Diedenhofen Ost- und West
Lothringen Kreis Forbach
Lothringen Kreis Metz-Land
Lothringen Kreis Saarburg
Lothringen Kreis Saargemünd
Bezirkstage
Edouard Goguel Unter-Elsaß (1811-1889) Prof, propriétaire, Straßburg
Guillaume Gunzert Unter-Elsaß (1834-1911), Anwalt in Straßburg
Charles Helbig Unter-Elsaß (geSt. 1884), BM von Selestat (Heibig???)
Guillaume Heusch-Dudrap Unter-Elsaß (1826-1894), Bürgermeister von Bischwiller
Jules Klein Unter-Elsaß
Xavier Nessel Unter-Elsaß
Joseph Peterolff Unter-Elsaß (1832-1894), BM von Rosheim
Dr. Achille Rack Unter-Elsaß (1815-1886), Médecin in Benfeld
Max von Schauenburg Unter-Elsaß ab 1880 für Jean North, (1832-1894), propreritäire in Hochfelden
Ferdinand Schneegans Unter-Elsaß (1820-1891), négociant in Straßburg
Louis-Gustave Siebert Unter-Elsaß
Alphonse Pick Unter-Elsaß ab 1882 für Louis-Gustave Siebert: (1805-1896), Rentier in Straßburg , Fabrikant Alfons Pick (1808–

1896)

Jacques Wehrung Unter-Elsaß (1835-1900), Notar in Drulingen
Georg Ditsch Lothrigen bis 1883 (Mandat niedergelegt)
Léon Couturier Lothrigen bis 1883 (Mandat niedergelegt) 1882 gewählt, 1883 zurückgetreten ([3], [4])
Ducharlet Lothrigen ab 1883
Gaitz Lothrigen ab 1883 Bürgermeister Gaitz zu Wuisse


Mitglieder nach der Wahl von 1884

Bearbeiten
Abgeordneter Bezirk Stadt/Kreis/Wahlkanton Anmerkung
Städte
Unter-Elsaß Stadt Straßburg
Ober-Elsaß Stadt Colmar
Ober-Elsaß Stadt Mülhausen
Lothringen Stadt Metz
Landkreise
François Zorn von Bulach Unter-Elsaß Kreis Erstein
Joseph Kleinclaus Unter-Elsaß Kreis Hagenau
Ernest Fuchs Unter-Elsaß Kreis Molsheim bis 1885
Henry Apprederis Unter-Elsaß Kreis Molsheim ab 1885
Dr. Anselm Ruhlmann Unter-Elsaß Kreis Schlettstadt
Jean North Unter-Elsaß Kreis Straßburg-Land
Baron Florent Charpentier Unter-Elsaß Kreis Weißenburg
Edouard Meyer Unter-Elsaß Kreis Zabern bis 1885
Francois-Joseph Klein Unter-Elsaß Kreis Zabern ab 1885
Johannes Hoeffel Ober-Elsaß Kreis Altkirch
Ober-Elsaß Kreis Colmar-Land
Ober-Elsaß Kreis Gebweiler
Ober-Elsaß Kreis Mülhausen-Land
Ober-Elsaß Kreis Rappoltsweiler
Ober-Elsaß Kreis Thann
Lothringen Kreis Bolchen
Lothringen Kreis Château-Salins
Lothringen Kreis Diedenhofen Ost- und West
Lothringen Kreis Forbach
Lothringen Kreis Metz-Land
Lothringen Kreis Saarburg
Lothringen Kreis Saargemünd
Bezirkstage (Wahl 1884)
Edourad Goguel Unter-Elsaß (1811-1889), propriétaire in Straßburg bis 1885
Gustave Fischbach Unter-Elsaß (1847-1897), imprimeur in Straßburg ab 1885
Dr. Wilhelm Gunzert Unter-Elsaß (1834-1911), Anwalt in Straßburg
Guillaume Heusch-Dudrap Unter-Elsaß (1826-1894), Bürgermeister von Bischwiller
Léonhard Heydt Unter-Elsaß (1829-1901), BM von Ostwald
Jules Klein Unter-Elsaß Apotheker in Straßburg bis 1885
Friedrich Fuchs Unter-Elsaß caissier in Schiltigheim seit 1885
Xavier Nessel Unter-Elsaß
Joseph Peterolff Unter-Elsaß (1832-1894), BM von Rosheim bis 1894
Alphonse Pick Unter-Elsaß (1805-1896), Rentier in Straßburg
Achille Rack Unter-Elsaß (1815-1886), Médecin in Benfeld bis 1886
Emil Petri Unter-Elsaß (1852-1918(, Anwalt in Straßburg ab 1886
Max von Schauenbourg Unter-Elsaß (1832-1894), propreritäire in Hochfelden bis 1894
Ferdinand Schneegans Unter-Elsaß (1820-1891), négociant in Straßburg bis 1886
Ignace Spies Unter-Elsaß (1831-1899), négociant, BM in Selsetat ab 1886
Jacques Wehrung Unter-Elsaß (1835-1900), Notar in Drulingen
Hugo Zorn von Bulach Unter-Elsaß (1828-1890), propriétaire in Osthouse
Juste Lothringen
Dr. Raeis Lothringen
Bozon Lothringen (Tinercy) bis 1885 (Tod)
Régnier Lothringen
Thomas Lothringen
Ducharlet Lothringen
Dr. Winsback Lothringen
Gaitz Lothringen bis 1885 (Rücktritt)
Dufresne François Dufresne Lothringen
Léopold Vallet Lothringen (1842-1909) Bürgermeister von Lörchingen
Risse Eugène Risse Lothringen Gascard – Nach Einspruch : Risse
Conreaux Lothringen ab 1885
Xardel Lothringen ab 1885

Mitglieder nach der Wahl von 1887

Bearbeiten
Abgeordneter Bezirk Stadt/Kreis/Wahlkanton Anmerkung
Städte
Unter-Elsaß Stadt Straßburg
Ober-Elsaß Stadt Colmar
Ober-Elsaß Stadt Mülhausen
Lothringen Stadt Metz
Landkreise
François Zorn von Bulach Unter-Elsaß Kreis Erstein
Joseph Kleinclaus Unter-Elsaß Kreis Hagenau bis 1888
Ignace Reimbold Unter-Elsaß Kreis Hagenau
Henry Apprederis Unter-Elsaß Kreis Molsheim ab 1885
Dr. Anselm Ruhlmann Unter-Elsaß Kreis Schlettstadt
Jean North Unter-Elsaß Kreis Straßburg-Land
Baron Florent Charpentier Unter-Elsaß Kreis Weißenburg
Francois-Joseph Klein Unter-Elsaß Kreis Zabern Johannes Hoeffel Ober-Elsaß Kreis Altkirch
Ober-Elsaß Kreis Colmar-Land
Ober-Elsaß Kreis Gebweiler
Ober-Elsaß Kreis Mülhausen-Land
Ober-Elsaß Kreis Rappoltsweiler
Ober-Elsaß Kreis Thann
Lothringen Kreis Bolchen
Lothringen Kreis Château-Salins
Lothringen Kreis Diedenhofen Ost- und West
Lothringen Kreis Forbach
Lothringen Kreis Metz-Land
Lothringen Kreis Saarburg
Lothringen Kreis Saargemünd
Bezirkstage (Wahl 1887)
Karl Adam Unter-Elsaß (gest 1917), minotier in Lauterbourg
Otto Back Unter-Elsaß (1834-1917), BM von Straßburg
Gustave Fischbach Unter-Elsaß (1847-1897), imprimeur in Straßburg
Friedrich Fuchs Unter-Elsaß caissier in Schiltigheim
Dr. Wilhelm Gunzert Unter-Elsaß (1834-1911), Anwalt in Straßburg
Guillaume Heusch-Dudrap Unter-Elsaß (1826-1894), Bürgermeister von Bischwiller
Léonhard Heydt Unter-Elsaß (1829-1901), BM von Ostwald
Joseph Peterolff Unter-Elsaß (1832-1894), BM von Rosheim bis 1894
Emil Petri Unter-Elsaß (1852-1918(, Anwalt in Straßburg
Alphonse Pick Unter-Elsaß (1805-1896), Rentier in Straßburg
Max von Schauenbourg Unter-Elsaß (1832-1894), propreritäire in Hochfelden bis 1894
Ignace Spies Unter-Elsaß (1831-1899), négociant, BM in Selsetat
Jacques Wehrung Unter-Elsaß (1835-1900), Notar in Drulingen
Hugo Zorn von Bulach Unter-Elsaß (1828-1890), propriétaire in Osthouse
Conraux Lothringen Rentner aus Hellimer, verstorben 1889 bis 1889
Lamy Lothringen Nachwahl 1889
Ducharlet Lothringen
Dufresne François Dufresne Lothringen
Juste Lothringen
Dr. Raeis Lothringen
Régnier Lothringen
Risse Eugène Risse Lothringen
Thomas Lothringen
Léopold Vallet Lothringen (1842-1909) Bürgermeister von Lörchingen
Dr. Winsback Lothringen
Xardel Lothringen

Mitglieder nach der Wahl von 1890

Bearbeiten
Abgeordneter Bezirk Stadt/Kreis/Wahlkanton Anmerkung
Städte
Georg Hochapfel Unter-Elsaß Stadt Straßburg
Dr. Joh. Bap. Viktor Fleurent (Jean Baptiste Victor Fleurent) Ober-Elsaß Stadt Colmar
Johann Mieg-Köchlin (Jean Mieg-Koechlin) Ober-Elsaß Stadt Mülhausen
Heinrich Lauique Lothringen Stadt Metz
Landkreise
Hugo Zorn von Bulach Unter-Elsaß Kreis Erstein
Ignace Reimbold Unter-Elsaß Kreis Hagenau bis 1891
Adolf? Clemm Landrat Hagenau Unter-Elsaß Kreis Hagenau ab 1891
Henry Apprederis Unter-Elsaß Kreis Molsheim bis 1891
Carl Röder von Diersburg Unter-Elsaß Kreis Molsheim ab 1891
Dr. Anselm Ruhlmann Unter-Elsaß Kreis Schlettstadt bis 1891
Edmond Roth Unter-Elsaß Kreis Schlettstadt ab 1891
Jean North Unter-Elsaß Kreis Straßburg-Land
Baron Florent Charpentier Unter-Elsaß Kreis Weißenburg
Francois-Joseph Klein Unter-Elsaß Kreis Zabern
Johannes Hoeffel Ober-Elsaß Kreis Altkirch
Johann Ruhland Ober-Elsaß Kreis Colmar-Land
Xaver Philipp Ignatz Ostermeyer Ober-Elsaß Kreis Gebweiler
Landolin Winterer Ober-Elsaß Kreis Mülhausen-Land
Franz Joseph Bägert Ober-Elsaß Kreis Rappoltsweiler
Aloys Ditner Ober-Elsaß Kreis Thann Seit 6. November 1891
René Bian Ober-Elsaß Kreis Thann Seit 1892
Peter Guir Lothringen Kreis Bolchen
Amadeus Pâté Lothringen Kreis Château-Salins
Lothringen Kreis Diedenhofen Ost- und West
Lothringen Kreis Forbach
Lothringen Kreis Metz-Land
Georg Ditsch Lothringen Kreis Saarburg
Eduard Jannez Lothringen Kreis Saargemünd
Bezirkstage (Wahl 1890)
Karl Adam Unter-Elsaß (gest 1917), minotier in Lauterbourg
Otto Back Unter-Elsaß (1834-1917), BM von Straßburg
Gustave Fischbach Unter-Elsaß (1847-1897), imprimeur in Straßburg
Friedrich Fuchs Unter-Elsaß caissier in Schiltigheim
Ferdinand Fürst Unter-Elsaß (1851-1918), juge in Zabern
Dr. Wilhelm Gunzert Unter-Elsaß (1834-1911), Anwalt in Straßburg
Guillaume Heusch-Dudrap Unter-Elsaß (1826-1894), Bürgermeister von Bischwiller
Léonhard Heydt Unter-Elsaß (1829-1901), BM von Ostwald
Joseph Peterolff Unter-Elsaß (1832-1894), BM von Rosheim bis 1894
Emil Petri Unter-Elsaß (1852-1918(, Anwalt in Straßburg
Alphonse Pick Unter-Elsaß (1805-1896), Rentier in Straßburg
Max von Schauenbourg Unter-Elsaß (1832-1894), propreritäire in Hochfelden bis 1894
Ignace Spies Unter-Elsaß (1831-1899), négociant, BM in Selsetat
Jacques Wehrung Unter-Elsaß (1835-1900), Notar in Drulingen
August Régnier Lothringen
Anton Nikolaus Thomas Lothringen
Georg Ditsch Lothringen bis 1891; wurde vom Kreis Saarburg in den LA gewählt
Eduard Violland Lothringen Édouard Violland (1850-1919) Nachwahl 1891
Eugen Jeanty Lothringen
Alfred Lamy Lothringen
Léopold Vallet Lothringen (1842-1909) Bürgermeister von Lörchingen
Richard Dufresne Lothringen
Dr. Ernst Winsbach Lothringen
Stanislaus Ducharlet Lothringen
Anton Xardel Lothringen
Joseph Dominik Henry Lothringen

Verhandlungen des Landesausschusses für Elsass-Lothringen, Band 20,Ausgabe 2, S. V f. [5]


Mitglieder nach der Wahl von 1893

Bearbeiten
Abgeordneter Bezirk Stadt/Kreis/Wahlkanton Anmerkung
Städte
Unter-Elsaß Stadt Straßburg
Ober-Elsaß Stadt Colmar
Ober-Elsaß Stadt Mülhausen
Lothringen Stadt Metz
Landkreise
Hugo Zorn von Bulach Unter-Elsaß Kreis Erstein bis 1895
Alphonse Gilliot Unter-Elsaß Kreis Erstein ab 1895
Adolf? Clemm Landrat Hagenau Unter-Elsaß Kreis Hagenau
Carl Röder von Diersburg Unter-Elsaß Kreis Molsheim bis 1894
Friedrich von Zeppelin-Aschhausen Unter-Elsaß Kreis Molsheim ab 1894
Edmond Roth Unter-Elsaß Kreis Schlettstadt
Jean North Unter-Elsaß Kreis Straßburg-Land bis 1894
Auguste Bostetter Unter-Elsaß Kreis Straßburg-Land ab 1894
Baron Florent Charpentier Unter-Elsaß Kreis Weißenburg
Francois-Joseph Klein Unter-Elsaß Kreis Zabern
Johannes Hoeffel Ober-Elsaß Kreis Altkirch
Ober-Elsaß Kreis Colmar-Land
Ober-Elsaß Kreis Gebweiler
Ober-Elsaß Kreis Mülhausen-Land
Ober-Elsaß Kreis Rappoltsweiler
René Bian Ober-Elsaß Kreis Thann
Lothringen Kreis Bolchen
Amedée Paté Lothringen Kreis Château-Salins seit November 1895
Lothringen Kreis Diedenhofen Ost- und West
Lothringen Kreis Forbach
Lothringen Kreis Metz-Land
Lothringen Kreis Saarburg
Lothringen Kreis Saargemünd
Bezirkstage (Wahl 1893)
Karl Adam Unter-Elsaß (gest 1917), minotier in Lauterbourg
Otto Back Unter-Elsaß (1834-1917), BM von Straßburg
Gustave Fischbach Unter-Elsaß (1847-1897), imprimeur in Straßburg bis 1894
Francois-Joseph Klein Unter-Elsaß BM von Cranstatt ab 1894
Ferdinand Fürst Unter-Elsaß (1851-1918), juge in Zabern
Dr. Wilhelm Gunzert Unter-Elsaß (1834-1911), Anwalt in Straßburg
Léonhard Heydt Unter-Elsaß (1829-1901), BM von Ostwald
Jean Hoeffel Unter-Elsaß (1850-1939), medecin in Boxwiller bis 1897
Joseph Peterolff Unter-Elsaß (1832-1894), BM von Rosheim bis 1894
Emile Meyer Unter-Elsaß (gest. 1906), medecin in Schiltigheim ab 1894
Emil Petri Unter-Elsaß (1852-1918(, Anwalt in Straßburg
Max von Schauenbourg Unter-Elsaß (1832-1894), propreritäire in Hochfelden bis 1894
Jaques-Michel North Unter-Elsaß (1844-1926), Notar, BM von Dettwiller ab 1894
Ignace Spies Unter-Elsaß (1831-1899), négociant, BM in Selsetat
Jacques Wehrung Unter-Elsaß (1835-1900), Notar in Drulingen
Jeanty Lothringen
Thomas Lothringen
Henry Lothringen
Lamy Lothringen
Régnier Lothringen
Léopold Vallet Lothringen (1842-1909) Bürgermeister von Lörchingen
Ducharlet Lothringen
Mérot Lothringen
Dufresne François Dufresne Lothringen verstorben 1894 bis 1894
Johann Labroise Lothringen ab 1894
Winsback Lothringen praktischer Arzt in Metz; nicht wieder in den Bezirkstag gewählt bis 1894
Eduard Violland Lothringen Édouard Violland (1850-1919) ab 1894
Werner Lothringen

Mitglieder nach der Wahl von 1896

Bearbeiten
Abgeordneter Bezirk Stadt/Kreis/Wahlkanton Anmerkung
Städte
Unter-Elsaß Stadt Straßburg
Ober-Elsaß Stadt Colmar
Ober-Elsaß Stadt Mülhausen
Lothringen Stadt Metz
Landkreise
Alphonse Gilliot Unter-Elsaß Kreis Erstein
Adolf? Clemm Landrat Hagenau Unter-Elsaß Kreis Hagenau bis 1897
Eugène Batiston Unter-Elsaß Kreis Hagenau ab 1897
Friedrich von Zeppelin-Aschhausen Unter-Elsaß Kreis Molsheim
Edmond Roth Unter-Elsaß Kreis Schlettstadt
Auguste Bostetter Unter-Elsaß Kreis Straßburg-Land
Baron Florent Charpentier Unter-Elsaß Kreis Weißenburg
Francois-Joseph Klein Unter-Elsaß Kreis Zabern bis 1897
Jean Hoeffel Unter-Elsaß Kreis Zabern ab 1897
Johannes Hoeffel Ober-Elsaß Kreis Altkirch
Ober-Elsaß Kreis Colmar-Land
Ober-Elsaß Kreis Gebweiler
Ober-Elsaß Kreis Mülhausen-Land
Ober-Elsaß Kreis Rappoltsweiler
René Bian Ober-Elsaß Kreis Thann
Lothringen Kreis Bolchen
Amedée Paté Lothringen Kreis Château-Salins seit November 1895
Lothringen Kreis Diedenhofen Ost- und West
Lothringen Kreis Forbach
Lothringen Kreis Metz-Land
Lothringen Kreis Saarburg
Lothringen Kreis Saargemünd
Bezirkstage (Wahl 1896)
Karl Adam Unter-Elsaß (gest 1917), minotier in Lauterbourg
Otto Back Unter-Elsaß (1834-1917), BM von Straßburg
Friedrich Fuchs Unter-Elsaß caissier in Schiltigheim
Ferdinand Fürst Unter-Elsaß (1851-1918), juge in Zabern
Dr. Wilhelm Gunzert Unter-Elsaß (1834-1911), Anwalt in Straßburg
Léonhard Heydt Unter-Elsaß (1829-1901), BM von Ostwald bis 1897
Charles Eissen Unter-Elsaß negociant in Straßburg ab 1897
Jean Hoeffel Unter-Elsaß (1850-1939), medecin in Boxwiller bis 1897
Paul Jehl Unter-Elsaß BM Molsheim ab 1897
Francois-Joseph Klein Unter-Elsaß BM von Cranstatt
Emile Meyer Unter-Elsaß (gest. 1906), medecin in Schiltigheim
Jaques-Michel North Unter-Elsaß (1844-1926), Notar, BM von Dettwiller
Emil Petri Unter-Elsaß (1852-1918(, Anwalt in Straßburg bis 1897
Ernst von Schlumberger Unter-Elsaß (1851-1926), propertitaire in Bonnefontaine ab 1897
Ignace Spies Unter-Elsaß (1831-1899), négociant, BM in Selsetat
Jacques Wehrung Unter-Elsaß (1835-1900), Notar in Drulingen bis 1900
Johann von Schlumberger Ober-Elsass
Nikolaus Krafft Ober-Elsass , Justizrat in Sulz
Eduard Köchlin Ober-Elsass , Fabrikant und BM Weiler
Joseph Rudolf Ober-Elsass , Gutsbesitzer und BM Battenheim
Maria Joseph Kübler Ober-Elsass , Notar und BM in Winzenheim
Anton Cassal Ober-Elsass , Gutsbseitzer und BM in Pfirst
Nikolaus Grienenberger Ober-Elsass
Franz Joseph Baegert Ober-Elsass , G und BM in Kaysersberg
Camill Schlumberger Ober-Elsass , BM in Colmar
Georg Rust Ober-Elsass , Heimsbrunn G und BM
Camill Heilmann Ober-Elsass ab 1897
Gustav Chevroton Ober-Elsass ab 1897
Thomas Lothringen
Régnier Lothringen
Eduard Violland Lothringen Édouard Violland (1850-1919)
Johann Labroise Lothringen
Léopold Vallet Lothringen (1842-1909) Bürgermeister von Lörchingen
Henry Lothringen
Mérot Lothringen
Jeanty Lothringen
Ducharlet Lothringen
Tischmacher Lothringen
Schumann Lothringen

Mitglieder nach der Wahl von 1899

Bearbeiten
Abgeordneter Bezirk Stadt/Kreis/Wahlkanton Anmerkung
Städte
Unter-Elsaß Stadt Straßburg
Ober-Elsaß Stadt Colmar
Ober-Elsaß Stadt Mülhausen
Lothringen Stadt Metz
Landkreise
Alphonse Gilliot Unter-Elsaß Kreis Erstein
Eugène Batiston Unter-Elsaß Kreis Hagenau bis 1900
Charles Seyler Unter-Elsaß Kreis Hagenau ab 1900
Unter-Elsaß Kreis Molsheim
Unter-Elsaß Kreis Schlettstadt
Unter-Elsaß Kreis Straßburg-Land
Adolf Goetz Unter-Elsaß Kreis Weißenburg ab 1900
Johannes Hoeffel Ober-Elsaß Kreis Altkirch
Unter-Elsaß Kreis Zabern
Ober-Elsaß Kreis Colmar-Land
Ober-Elsaß Kreis Gebweiler
Ober-Elsaß Kreis Mülhausen-Land
Ober-Elsaß Kreis Rappoltsweiler
René Bian Ober-Elsaß Kreis Thann
Lothringen Kreis Bolchen
Amedée Paté Lothringen Kreis Château-Salins seit November 1895
Lothringen Kreis Diedenhofen Ost- und West
Lothringen Kreis Forbach
Lothringen Kreis Metz-Land
Lothringen Kreis Saarburg
Lothringen Kreis Saargemünd
Bezirkstage (Wahl 1899)
Karl Adam Unter-Elsaß (gest 1917), minotier in Lauterbourg
Otto Back Unter-Elsaß (1834-1917), BM von Straßburg
Charles Eissen Unter-Elsaß negociant in Straßburg bis 1900
Théodore Frey Unter-Elsaß (1826-1920), BM Niederbromm (Fey???) ab 1900
Friedrich Fuchs Unter-Elsaß caissier in Schiltigheim
Ferdinand Fürst Unter-Elsaß (1851-1918), juge in Zabern
Dr. Wilhelm Gunzert Unter-Elsaß (1834-1911), Anwalt in Straßburg
Paul Jehl Unter-Elsaß BM Molsheim bis 1903
Emile Meyer Unter-Elsaß (gest. 1906), medecin in Schiltigheim
Jaques-Michel North Unter-Elsaß (1844-1926), Notar, BM von Dettwiller
Leon Scheidecker Unter-Elsaß (gest. 1917), BM Lutzelhouse
Ernst von Schlumberger Unter-Elsaß (1851-1926), propertitaire in Bonnefontaine
Jacques Wehrung Unter-Elsaß (1835-1900), Notar in Drulingen bis 1900
Georg Moritz Unter-Elsaß (1848-1914), BM Pfaffenhoffen ab 1900
Eduard Köchlin Ober-Elsass , Fabrikant und BM Weiler
Nikolaus Krafft Ober-Elsass , Justizrat in Sulz
Nikolaus Grienenberger Ober-Elsass
Joseph Rudolf Ober-Elsass , Gutsbesitzer und BM Battenheim
Georg Rust Ober-Elsass , Heimsbrunn Gutsbesitzer und Bürgermeister
Johann von Schlumberger Ober-Elsass
Anton Cassal Ober-Elsass Gutsbesitzer und Bürgermeister in Pfirst
Camill Heilmann Ober-Elsass
Maria Joseph Kübler Ober-Elsass Notar und BM in Winzenheim
Gustav Chevroton Ober-Elsass
Eugen Ricklin Ober-Elsass ab 1900
Tischmacher Lothringen
Ducharlet Lothringen
Mérot Lothringen
Régnier Auguste Régnier Lothringen
Thomas Lothringen
Johann Labroise Lothringen
Henry Lothringen
Jeanty Lothringen
Schumann Lothringen
Eduard Violland Lothringen Édouard Violland (1850-1919)
Léopold Vallet Lothringen (1842-1909) Bürgermeister von Lörchingen

Mitglieder nach der Wahl von 1902

Bearbeiten
Abgeordneter Bezirk Stadt/Kreis/Wahlkanton Anmerkung
Städte
Unter-Elsaß Stadt Straßburg
Ober-Elsaß Stadt Colmar
Ober-Elsaß Stadt Mülhausen
Lothringen Stadt Metz
Landkreise
Alphonse Gilliot Unter-Elsaß Kreis Erstein
Charles Seyler Unter-Elsaß Kreis Hagenau
Unter-Elsaß Kreis Molsheim
Unter-Elsaß Kreis Schlettstadt
Unter-Elsaß Kreis Straßburg-Land
Adolf Goetz Unter-Elsaß Kreis Weißenburg
Johannes Hoeffel Ober-Elsaß Kreis Altkirch
Unter-Elsaß Kreis Zabern
Ober-Elsaß Kreis Colmar-Land
Ober-Elsaß Kreis Gebweiler
Ober-Elsaß Kreis Mülhausen-Land
Ober-Elsaß Kreis Rappoltsweiler
René Bian Ober-Elsaß Kreis Thann
Lothringen Kreis Bolchen
Amedée Paté Lothringen Kreis Château-Salins seit November 1895
Lothringen Kreis Diedenhofen Ost- und West
Lothringen Kreis Forbach
Lothringen Kreis Metz-Land
Lothringen Kreis Saarburg
Lothringen Kreis Saargemünd
Bezirkstage (Wahl 1902)
Karl Adam Unter-Elsaß (gest 1917), minotier in Lauterbourg
Otto Back Unter-Elsaß (1834-1917), BM von Straßburg
Théodore Frey Unter-Elsaß (1826-1920), BM Niederbromm (Fey???)
Friedrich Fuchs Unter-Elsaß caissier in Schiltigheim
Ferdinand Fürst Unter-Elsaß (1851-1918), juge in Zabern
Dr. Wilhelm Gunzert Unter-Elsaß (1834-1911), Anwalt in Straßburg
Paul Jehl Unter-Elsaß BM Molsheim bis 1903
Herri Gierlich Unter-Elsaß (gest. 1917), BM Obernai ab1903
Francois-Joseph Klein Unter-Elsaß BM von Cranstatt
Emile Meyer Unter-Elsaß (gest. 1906), medecin in Schiltigheim
Georg Moritz Unter-Elsaß (1848-1914), BM Pfaffenhoffen
Jaques-Michel North Unter-Elsaß (1844-1926), Notar, BM von Dettwiller
Leon Scheidecker Unter-Elsaß (gest. 1917), BM Lutzelhouse
Ernst von Schlumberger Unter-Elsaß (1851-1926), propertitaire in Bonnefontaine
Camill Heilmann Ober-Elsaß Gutsbesitzer und BM in Habsheim
Nikolaus Grienenberger Ober-Elsaß Gutsbesitzer und BM in Blotzheim
Nikolaus Krafft Ober-Elsaß
Georg Rust Ober-Elsaß Gutsbesitzer und BM in Heimsbrunn
Eduard Köchlin Ober-Elsaß
Dr. Johann von Schlumberger Ober-Elsaß bis 1903
Josef Maria Kübler Ober-Elsaß Notar in Colmar
Joseph Rudolf Ober-Elsaß BM und Gutsbesitzer in Battenheim
Gustav Chevroton Ober-Elsaß Gutsbesitzer und BM in St. Bilt
Dr. Eugen Ricklin Ober-Elsaß
Xaver Philipp Ignatz Ostermeyer Ober-Elsaß Gutsbesitzer Battenheim, gewählt für Kreis Gebweiler in ber Beztag ab 1903
Jakob Preiß Ober-Elsaß RA in Colmar Kreis Rappoltsweiler ab 1903
Henry Lothringen
Mérot Lothringen
Régnier Lothringen
Thomas Lothringen
Tischmacher Lothringen
Eduard Violland Lothringen Édouard Violland (1850-1919)
Johann Labroise Lothringen
Schumann Lothringen
Jeanty Lothringen
Joseph Bourger Lothringen
Bourgon Lothringen

Mitglieder nach der Wahl von 1905

Bearbeiten
Abgeordneter Bezirk Stadt/Kreis/Wahlkanton Anmerkung
Städte
Unter-Elsaß Stadt Straßburg
Ober-Elsaß Stadt Colmar
Ober-Elsaß Stadt Mülhausen
Lothringen Stadt Metz
Landkreise
Alphonse Gilliot Unter-Elsaß Kreis Erstein
Charles Seyler Unter-Elsaß Kreis Hagenau bis 1906
Karl Hauss Unter-Elsaß Kreis Hagenau ab 1906
Unter-Elsaß Kreis Molsheim
Unter-Elsaß Kreis Schlettstadt
Unter-Elsaß Kreis Straßburg-Land
Adolf Goetz Unter-Elsaß Kreis Weißenburg bis 1908, Nachfolger Alfred Wolf
Johannes Hoeffel Ober-Elsaß Kreis Altkirch
Unter-Elsaß Kreis Zabern
Ober-Elsaß Kreis Colmar-Land
Ober-Elsaß Kreis Gebweiler
Ober-Elsaß Kreis Mülhausen-Land
Ober-Elsaß Kreis Rappoltsweiler
René Bian Ober-Elsaß Kreis Thann
Lothringen Kreis Bolchen
Amedée Paté Lothringen Kreis Château-Salins seit November 1895
Lothringen Kreis Diedenhofen Ost- und West
Lothringen Kreis Forbach
Lothringen Kreis Metz-Land
Lothringen Kreis Saarburg
Lothringen Kreis Saargemünd
Bezirkstage
Karl Adam Unter-Elsaß Lauterburg
Otto Back Unter-Elsaß Truchtersheim
Theodor Fey Unter-Elsaß Bischweiler
Friedrich Fuchs Unter-Elsaß Lützelstein caissier in Schiltigheim
Ferdinand Fürst Unter-Elsaß Selz
Heinrich Gierlich Unter-Elsaß Oberehnheim
Dr. Wilhelm Gunzert Unter-Elsaß Weißenburg
Francois-Joseph Klein Unter-Elsaß BM von Cranstatt
Emile Meyer Unter-Elsaß medecin in Schiltigheim Gestorben 1906
Leon Huffel Unter-Elsaß Straßburg-West (1857-1908), Apotheker in Hagenau Ergänzungswahl 1906 für Emile Meyer
Georg Moritz Unter-Elsaß Buchsweiler Georges Moritz (1848-1914), BM Pfaffenhoffen
Jacques-Michel North Unter-Elsaß Zabern (1844-1926), Notar, BM von Dettwiller
Leon Scheidecker Unter-Elsaß Schirmeck (gest. 1917), BM Lutzelhouse
Ernst von Schlumberger Unter-Elsaß Drulingen (1851-1926), propertitaire in Bonnefontaine

Mitglieder nach der Wahl von 1909

Bearbeiten

Bei der letzten Wahl des Landesausschusses im Jahr 1909 wurden folgende Kandidaten gewählt:

Abgeordneter Bezirk Stadt/Kreis/Wahlkanton Anmerkung
Städte
Adolf Riff Unter-Elsaß Stadt Straßburg
Daniel Blumenthal Ober-Elsaß Stadt Colmar
Michel Diemer-Heilmann Ober-Elsaß Stadt Mülhausen
Nikolaus Jung Lothringen Stadt Metz
Landkreise
Alphonse Gilliot Unter-Elsaß Kreis Erstein
Karl Hauss Unter-Elsaß Kreis Hagenau
Anselm Laugel Unter-Elsaß Kreis Molsheim
Dr. Alphons Schott Unter-Elsaß Kreis Schlettstadt
Georg Wolf Unter-Elsaß Kreis Straßburg-Land
Alfred Wolf Unter-Elsaß Kreis Weißenburg
Johannes Hoeffel Ober-Elsaß Kreis Altkirch
Joseph Heinrich Unter-Elsaß Kreis Zabern
Joseph Pfleger Ober-Elsaß Kreis Colmar-Land
Jakob? Reymann aus Oberenzen Ober-Elsaß Kreis Gebweiler
Landolin Winterer Ober-Elsaß Kreis Mülhausen-Land
Emile Wetterlé Ober-Elsaß Kreis Rappoltsweiler
René Bian Ober-Elsaß Kreis Thann
Alexis Weber Lothringen Kreis Bolchen
Amedée Paté Lothringen Kreis Château-Salins
François Zimmer Lothringen Kreis Diedenhofen Ost- und West
Leon Couturier Lothringen Kreis Forbach
Louis Pierson Lothringen Kreis Metz-Land
Georg Ditsch Lothringen Kreis Saarburg
Eduard Jaunez Lothringen Kreis Saargemünd
Bezirkstage (Wahl 1908)
Karl Adam Unter-Elsaß Lauterburg
Otto Back Unter-Elsaß Truchtersheim bis 1909; Nachfolger Franz Joseph Fix
Theodor Fey Unter-Elsaß Bischweiler bis 1909; Nachfolger Ludwig Gottsmann
Franz Joseph Fix Unter-Elsaß Truchtersheim Ergänzungswahl 1909 für Otto Back
Ferdinand Fürst Unter-Elsaß Selz
Heinrich Gierlich Unter-Elsaß Oberehnheim
Ludwig Gottsmann Unter-Elsaß Bischweiler Ergänzungswahl 1909 für Theodor Fey; bis 1910; Nachfolger Jean Michel.
Dr. Wilhelm Gunzert Unter-Elsaß Weißenburg
Leon Huffel Unter-Elsaß Straßburg-West bis 1909; Nachrücker: Dr. Rudolf Schwander
Eduard Meyer Unter-Elsaß Lützelstein Ergänzungswahl 1909 für Friedrich Fuchs
Jean Michel Unter-Elsaß Bischweiler Ergänzungswahl 1910 für Ludwig Gottsmann
Friedrich Fuchs Unter-Elsaß Lützelstein bis 1909; Nachrücker Eduard Meyer
Georg Moritz Unter-Elsaß Buchsweiler
Jacques-Michel North Unter-Elsaß Zabern
Leon Scheidecker Unter-Elsaß Schirmeck
Ernst von Schlumberger Unter-Elsaß Drulingen bis 1909; Nachrücker Heinrich Wagner
Dr. Rudolf Schwander Unter-Elsaß Straßburg-West Ergänzungswahl 1909 für Leon Huffel
Heinrich Wagner Unter-Elsaß Schlettstadt Ergänzungswahl 1909 für Ernst von Schlumberger
Joseph Walter Unter-Elsaß Drulingen bis 1909; Nachrücker: Georg Wehrung
Georg Wehrung Unter-Elsaß Drulingen Ergänzungswahl 1909 für Joseph Walter
Hieronymus Hoog Ober-Elsaß Landser
Eduard Köchlin Ober-Elsaß Thann
Joseph Kübler Ober-Elsaß Winzenheim
Francois Xavier Ley Ober-Elsaß Rappoltsweiler
Xavier Ostermeyer Ober-Elsaß Rufach
Jacques Preiß Ober-Elsaß Kaysersberg
Joseph Remy Ober-Elsaß Sennheim
Dr. Eugen Ricklin Ober-Elsaß Dammerkirch
Joseph Rudolf Ober-Elsaß Ensisheim
Volgt Ober-Elsaß Masmünster
Joseph Bourger Lothringen Busendorf
Joseph Choumert Lothringen Falkenberg
François Fick Lothringen Fentsch
Guépratte Lothringen Gorze
Henry Augustin Henry? Lothringen Pange
Henry A. Lothringen Rixingen
Johann Labroise Lothringen Château-Salins
Fernand Schuman Lothringen Kattenhofen
Thomas Lothringen Albesdorf
Tischmacher Lothringen Metz-Land
Eduard Violland Lothringen Édouard Violland (1850-1919) Pfalzburg

Spätere Mitglieder

Bearbeiten

Weitere Mitglieder

  • Weber de Boulay, spätestens ab 1909([6])


Literatur

Bearbeiten
  • Fritz Bronner: Die Verfassungsbestrebungen des Landesausschusses für Elsaß-Lothringen 1875-1911, 1926, Seite 55
  • Statistisches Jahrbuch für Elsaß-Lothringen 1909, herausgegeben vom Statistischen Bureau für Elsaß-Lothringen, Straßburg 1909, Seite 278

insb. S. 122, online

Noch einzuordnen

Bearbeiten
  1. Hans von Arnim (General)
  • Fritsch


Unwahrscheinlich aber möglich

Bearbeiten
  1. Paul Laband - Als Staatsrat eher unwahrscheinlich
  2. Rudolf Schwander - War der Mitglied(Straßburg)?
  3. Wilhelm Weißmann - War der Mitglied (Metz)?

Präsidenten des Landesausschusses

Bearbeiten
  • J. Schlumberger (1874-
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Reichsgesetzblatt 1874, S. 492, Gesetzblatt für Elsaß-Lothringen 1874, S. 37, Text des Erlasses
  2. http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=houston&id=I7714
  3. [1], [2]
  4. Gesetz auf Wikisource; hier: § 12 ff.
  5. Gesetzblatt für Elsaß-Lothringen, S. 89