Geschichte

Bearbeiten

Vereinsmuseum

Bearbeiten
 
Palais im Großen Garten in Dresden

Im Jahr 1839 erhielt der Verein einen Teil der Räumlichkeiten im Palais im Großen Garten in Dresden für seine Sammlungen zugewiesen.

Publikationen des Vereins

Bearbeiten

Mitteilungen

Bearbeiten

Jahresberichte

Bearbeiten

Vereinsmuseum

Bearbeiten
  • Heinrich Wilhelm Schulz/Gustav Friedrich Klemm/Franz Ludwig Boesigk, Führer durch das Museum des Königlich Sächsischen Vereins zur Erforschung und Erhaltung vaterländischer Altertümer im Königl. Palais des großen Gartens, Dresden 1856 (Digitalisat)
  • Albert von Eye, Führer durch das Museum des Königlich Sächs. Altertumsvereins im Königl. Palais des großen Gartens, Dresden 1879 (Digitalisat)
  • Otto Wanckel, Führer durch das Museum des Königlich Sächs. Alterthums-Vereins im Königl. Palais des großen Gartens, Dresden 1895 (Digitalisat)
  • Otto Wanckel/Eduard Flechsig (Hg.), Die Sammlung des Königlich Sächsischen Altertumsvereins zu Dresden in ihren Hauptwerken, Dresden 1900 (Digitalisat)

Denkmalpflege

Bearbeiten
  • Beschreibende Darstellung der ältesten Bau- und Kunstdenkmäler des Königreichs Sachsen, hrsg. vom Königlich Sächsischen Altertumsverein, Dresden 1882ff. (Digitalisat)

Literatur

Bearbeiten
Bearbeiten