Alles was im Laufe meiner "Karriere" auf Wikipedia unter die Finger gerät und der Nachwelt als Kategorie Humor erhalten bleiben sollte.

Tempus edax rerum Bearbeiten

 
Caspar David Friedrich: Kreuz an der Ostsee

„Die gefräßige Zeit“ – Zitat aus den Werken des Dichters Ovid. Davon abgeleitet ist die Redewendung Zahn der Zeit.

Wie man mir nach meinem Ableben eine kleine Freude bereiten kann... Bearbeiten

Der Mensch ist vergänglich, so sieht man es immer wieder, wenn man die Todesanzeigen in der Zeitung aufschlägt und dann bemerkt, dass schon viele Weggefährten einem vorausgeeilt, egal wie auch die Todesumstände gewesen sind.

Sollte man dann mal seine eigene Todesanzeige in der Zeitung vorfinden, handelt es sich wohl um einen schlechten Scherz, oder es sei schon so weit!

Für den Fall meines Ablebens wünsche ich mir ein einfaches Holzkreuz, anstatt eines Grabsteins auf meinem Grab. Davor bitte ich eine Parkbank zu setzen, auf der ein Schild mit folgenden Worten prangt, nach alter österreichischer Tradition.[1]

Lieber Wanderer halt hier Rast,
und sei für kurze Zeit mein Gast.
Denn der Weg den ich ging hinauf,
ist ein weiter schmerzhafter Dauerlauf.
Aus diesem Grund in dieser Rund,
bet'mer um eine gute Sterbestund!

Außerdem soll es zu meiner Trauerfeier Kaffee und Kuchen geben!

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Die lustige Leiche. Süddeutsche Zeitung, abgerufen am 1. September 2014.