Günter Bommert (* Bochum 13.7.1925, † Bremen 29.11.2014) war ein deutscher Hörspielregisseur und Schauspieler. Günter Bommert begann als Schauspieler und Regisseur. Er war von... bis... Leiter der Hörspielabteilung von Radio Bremen. Als Autor trat er vor allem durch Hörspiele, Limmericks[1] und andere Nonsense-Gedichte[2]. hervor. Nach seiner Versetzung in den Ruhestand hat er als Schauspieler in Spielfilmen und bei szenischen Lesungen der Gruppe Literarisches Quartier (LitQ) in Bremen mitgewirkt.

Günter Bommert, 85 (2010)
Günter Bommert, 85. Geburtstag (2010)
Günter Bommert, mit Rudolph Bauer und Peter Abromeit (2008)
Günter Bommert, mit Peter Derleder und Barbara Alms (2008)
Günter Bommert, mit Gudrun Boch) (2007)
Günter Bommert, mit Jürgen Alberts und Inge Buck [2007)

Autor von Hörspielen (Auswahl)

Bearbeiten
  • Brummelbeern an de Bullenwisch (mit Norbert Johannimloh). Radio Bremen 1980, 106 Seiten

Regie bei Hörspielen (Auswahl)

Bearbeiten

Mitwirkung in Spielfilmen

Bearbeiten
  • Das Wirtshaus (1988) Regie: Hilde Lermann
  • Der letzte Sommer (1991) Regie: Hilde Lermann

Leseaufführungen (im Rahmen von LitQ)

Bearbeiten

Lesen unter unterschiedlicher Regie (Auswahl)

Bearbeiten
  • Geräusche der Nacht, 1.3.2008
  • Der Rest ist Schweigen, 12.10.2008
  • Ludwig Tieck, Der gestiefelte Kater, 26.2.2010
  • Kleine Liebesaffairen, 3.4.2011)
  • Wislawa Szymborska (1923-2012) zum Gedächtnis, 3.6.2012
  • Ingeborg Bachmann: Böhmen liegt am Meer, 1.7.2012
  • Von Schnee und Eis in europäischer Literatur und Kunst, 16.12.2012

Bernhard Gleim: Ernsthaft und genau taz 5.12.2014

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. z.B. Linguistische Limmericks DIE ZEIT 04.09.1970[1]
  2. z.B.Magische Quadrate DIE ZEIT 04.04.1975, nachgedruckt in: K.P.Denker (Hrsg.) Wörterwechsel. Poetische Sprachspiele, Leipzig: Reclam 2012 [2]