Ralaghan Man
Ralaghan Man
Ralaghan Man

Der Ralaghan Man ist eine etwa 1,0 m hohe anthropomorphe Figur aus Eibenholz, die 1930 laut Adolf Mahr (1887–1951) in 0,9 bis 1,2 m Tiefe im Torfmoor von Ralaghan, bei Shercock im County Cavan in Irland gefunden wurde und aus der späten Bronzezeit (1000–500 v. Chr.) stammt.

Beschreibung

Bearbeiten

Die geschnitzte Figur ist mit Rissen bedeckt und hat stark eingeschnittene Gesichtszüge. Die linke Gesichtshälfte ist eventuell beschädigt. Die Nase liegt außermittig und das linke Auge steht höher als das rechte. Der Schambereich weist ein Loch auf. Durch Assoziationen mit Darstellungen von Sheela-na-Gigs wurde zunächst angenommen, dass die Figur weiblich ist. Andere identifizieren die Figur als männlich. Das Loch könnte verwendet worden sein um einen geschnitzten Phallus zu halten.

Bryrony Jean Coles erwägt, dass die Figur, wie das Dagenham Idol, je nach Kontext, beide Geschlechter verkörpern konnte.

Seit 2016 wird der Ralaghan Man im Nationalmuseum ausgestellt.

Literatur

Bearbeiten
  • Bryrony Jean Coles: Anthropomorphic wooden Figures from Britain and Ireland. In: Proceedings of the Prehistoric Society 56, 1990, S. 332
  • Mark Williams: Ireland's Immortals: A History of the Gods of Irish Myth. Princeton University Press 2016 S. 6. ISBN 9780691157313.

Kategorie:Bronzezeit Kategorie:Archäologischer Fund (Irland) Kategorie:Idol Kategorie:Moorfund Kategorie:Kunstwerk (Bildschnitzerei) Kategorie:Statue (Ur- und Frühgeschichte)