Herwig Milde Jahrgang 1947, Lehrer (Oberstudienrat i.R.), von 1992 bis 2010 Leiter der Volkshochschule in Breisach. Erste Tanzerfahrungen in der Kindheit: Deutsche Volkstänze und englische Kontratänze. Als Student intensive, prägende Begegnung mit den Folkloretänzen Südosteuropas, tanzt seit 1968 bis heute. Schwerpunkte: Bulgarien, Rumänien, Makedonien, Serbien, Ungarn. Leiter des Internationalen Folkloretanzkreises an der Universität Freiburg 1970 bis 1989, Gründung der Folkloretanzgruppe „Haide!“ 1979, öffentliche Auftritte in Freiburg und Umgebung, sowie beim 1. Bulgarischen Festival in München 1995. Veranstalter von Wochenendkursen und Folklorebällen in Freiburg seit 1983, Trainingsleiter der ungarischen Tanzgruppe „Tilinkó“ in Freiburg von 1999 bis 2003. Besuch zahlreicher Folkloretanzkurse bei Lehrern für rumänische, bulgarische, makedonische, serbische, griechische, ungarische, russische, tschechische, türkische, israelische und armenische Tänze. Regelmäßige Aufenthalte in Bulgarien seit 1983, dort Teilnahme an Folkloretanz-Sommerkursen und Besuch der nationalen und internationalen Festivals in Koprivstica, Varna und Pirin. Übersetzer des Buches von Jacques Loneux: Rumänien – ein Land und seine Tänze (1995 im Selbstverlag). Zusammenarbeit mit dem bulgarischen Choreographen Belčo Stanev, Verfasser von über 100 Tanzbeschreibungen zu den Kursprogrammen von Belčo Stanev und Irena Staneva. Mitarbeiter bei der Herausgabe von „Bulgarische Tanzlieder“, einer Sammlung von 22 bulgarischen Melodien mit bulgarischen und deutschen Texten (Hrsg. Belčo Stanev und Herwig Milde im Selbstverlag). Autor des Buches "Die bulgarische Tanzfolklore", Kiel 2004, ISBN 3-925594-58-2. Engagements als Lehrer in Wochenendkursen für ungarische, serbische, kroatische, rumänische und bulgarische Tänze in Berlin, Tübingen, München und Karlsruhe. Mitglied des Internationalen Tanzrates CID (Conseil International de la Danse / International Dance Council) bei der UNESCO.