Ortskern Ockershausen Bearbeiten

Dallesplatz Bearbeiten

Dallesplatz von der Ockershäuser Straße (von Osten)
Dallesplatz von der Stiftstraße (von Westen)
Dallesplatz von der Stiftstraße (von Südosten)
Dallesplatz von der Stiftstraße (von Nordwesten)
Kulturdenkmal Wohnhaus Stiftstraße 16 aus dem 18. Jahrhundert am Dallesplatz (von Nordosten)


Wolffsches Hospital (Wolffsche Stiftung) Bearbeiten

Stiftstraße und Wolffsches Hospital (von Süden)
Kulturdenkmal Wolffsches Hospital (von Südosten)
Wolffsches Hospital vor dem Neubau 1912 (ca. 1905)

Gemeinschaftshaus Alte Schule Bearbeiten

Stiftstraße und Alte Schule (von Nordosten)
Kulturdenkmal Alte Schule von 1845 (von Nordosten)
Stiftstraße, Ockershäuser Schulgasse und Alte Schule (von Osten)
Kulturdenkmal Hofanlage Ockershäuser Schulgasse 1 aus dem 18. Jahrhundert (von Nordosten)
Kulturdenkmal Ehemaliger Schmiedehof Stiftstraße 26 aus dem 19. Jahrhundert (von Osten)

Wohnhaus Stiftstraße 34 Bearbeiten

Kulturdenkmal Wohnhaus Stiftstraße 34 aus dem 18. Jahrhundert (von Südosten)
Kulturdenkmal Wohnhaus Stiftstraße 34 aus dem 18. Jahrhundert (von Südosten)

Manesse Hoop Bearbeiten

Kulturdenkmal Hofanlage Manesse Hoop von 1806 mit Scheune, Alte Kirchhofsgasse 10/10a (von Nordosten)
Scheune der Hofanlage Manesse Hoop, Alte Kirchhofsgasse 10a (von Südosten)

Ehemalige Neue Schule am Zwetschenweg Bearbeiten

Kulturdenkmal Ehemalige Neue Schule von 1901 vom Zwetschenweg
Ehemalige Neue Schule mit angebauter Turnhalle (von Osten)

Friedhof Ockershausen Bearbeiten

Denkmal für die Gefallenen des 1. und 2. Weltkrieges auf dem Friedhof Ockershausen (von Südosten)

Stadtwaldstraße Bearbeiten

Stadtwaldstraße bei Hausnr. 10. Blickrichtung stadteinwärts
Bauinschrift von 1772 in der Außenmauer des Hauses Stadtwaldstraße 10

Ockershäuser Straße Bearbeiten

Ockershäuser Straße bei Hausnr. 61. Blickrichtung stadteinwärts
Auffahrt zur Hohen Leuchte von der Ockershäuser Straße (von Süden)

Ockershäuser Allee Bearbeiten

Ende der Ockershäuser Allee. Blickrichtung stadteinwärts
Kulturdenkmal Wohnhaus Ockershäuser Allee 45 von 1853–58 (von Süden)
Kulturdenkmal Wohnhaus Ockershäuser Allee 45 (von Südosten)
Ockershäuser Allee bei Hausnr. 35 (Höhe Taubenweg). Blickrichtung stadteinwärts zum Wilhelmsplatz (von Südwesten)
Kulturdenkmal Wohnhaus Ockershäuser Allee 35 von 1927/28 (von Südwesten)
Kulturdenkmal Wohnhaus Ockershäuser Allee 35 (von Süden)