Benutzer:Greifensee/Fremdsprachenlernen im Chat

Bitte nicht löschen! Möchte den Artikel umschreiben. Greifensee 09:04, 19. Jul. 2007 (CEST)

Fremdsprachenlernen im Chat bezeichnet den Einsatz von Chats im Fremdsprachenunterricht im Rahmen von E-Learning-Konzepten.

Fremdsprachenlernen in didaktischen Chat-Räumen (DCRs)

Bearbeiten

Da die Kommunikation in Chat-Räumen meist eine hohe Dynamik aufweist und die benutzte Sprache in der Regel große Defizite bezüglich der standardsprachlichen Syntax und Orthographie aufweist, scheint sich dieses Medium auf den ersten Blick für Fremdsprachenlernende wenig zu eignen. Anders verhält es sich in Chat-Räumen, die extra für Fremdsprachenlernende eingerichtet werden, wie z.B. in Chats, die für Lerngruppen im Rahmen von Telekollaborationsprojekten eingerichtet und genutzt werden, in speziellen Tandem-Chats oder in tutorierten Chats. Kennzeichnend für solche didaktischen Chat-Räume ist, dass sie institutionell betreut und gestaltet werden und somit das Ziel verfolgt werden kann, die Bedürfnisse der Lernenden in den Mittelpunkt zu stellen. Möchte man als Lernender das Medium Chat nutzen, um seine Fremdsprachenkenntnisse zu verbessern, sollte man also Chat-Räume wählen, die extra dafür eingerichtet wurden. So entgeht man der Gefahr, in offenen, muttersprachlichen Chats von der schnellen und wenig hochsprachlichen Kommunikation überfordert zu werden und man kann von den positiven Merkmalen des Mediums profitieren.

Der Einsatz des Chats im Fremdsprachenunterricht

Bearbeiten

Der Chat eignet sich neben anderen Kommunikationskanälen dafür, zum Beispiel im Rahmen von Projekten Absprachen zu treffen und sich inhaltlich über Themen auszutauschen. In sogenannten Lernplattformen ist er wie E-Mail, Dateienablage, Foren und Wikis inzwischen ein Standardwerkzeug, das kooperatives Lernen in Telekollaborationsprojekten ermöglicht.

Wie man das Medium Chat alleine im Unterricht einsetzen und gewinnbringend nutzen kann, zeigen unter anderem die didaktischen Empfehlungen von Jo Mynard (2002a, 2002b), aber auch wissenschaftliche Untersuchungen, wie die von Steinig (1998, 2000), Kilian (2005), Mause (1997) und Platten (2001, 2003), geben Einblicke in anwendungsbezogene Unterrichtsszenarien.

Die Integration von Chats im Unterricht erfordert neben technischen Voraussetzungen (u. a. Bereitstellen eines gut funktionierenden Chat-Raumes, ausreichende Anzahl von Computern mit Internetzugang) auch Interesse und Bereitschaft von Lehrenden (und Lernenden), sich auf dieses zwiespältige Medium einzulassen und die dafür notwendigen, teilweise aufwändigen Vorbereitungen (Organisieren von und Absprachen mit Gesprächspartnern bzw. Partnergruppen, Einarbeiten in die technischen und kommunikationsspezifischen Besonderheiten des Mediums, Vorbereitung eines Ersatzplans für eventuell auftretende und nicht vorhersehbare technische Problemen) auf sich zu nehmen. Sind Lehrende bereit dazu, dann ermöglichen sie ihren Schülern und Studierenden Begegnungen mit Sprechern der Zielsprache oder mit anderen Deutschlernenden, mit denen sie ohne Hemmungen in Kommunikation treten können. Auf diese Weise können schon Anfänger die sich lohnende und motivierende Erfahrung machen, dass sie sich mit ihren aktuellen Sprachkenntnissen (Interimssprache) bereits verständigen können. Im Chat haben sie die Möglichkeit, ihre Fremdsprachenkenntnisse auf eine abwechslungsreiche und interessante Art und Weise anzuwenden und zu erweitern. Interessant für die Nachbereitung im Unterricht ist es, sich die Protokolle der Chat-Gespräche auszudrucken und gemeinsam mit den Lernenden über sprachliche Unsicherheiten, Alternativen oder gelungene Gesprächspassagen zu sprechen.

  • Kilian, Jörg (2005). „DaF im Chat." In: Beißwenger, Michael & Storrer, Angelika (Hrsg.): Chat-Kommunikation in Beruf, Bildung und Medien: Konzepte - Werkzeuge - Anwendungsfelder, Stuttgart: ibidem.
  • Mause, Doris (1997). „Let’s talk about it: Chatten im Fremdsprachenunterricht.“ In: Medien praktisch 3, S. 30-33.
  • Mynard, Jo (2002a). „Introducing EFL Students to Chat Rooms”. In: The Internet TESL Journal, Vol. VIII, No.2, February 2002 Online
  • Mynard, Jo (2002b). „Making Chat Activities with Native Speakers Meaningful for EFL Learners.” In: The Internet TESL Journal, Vol. VIII, No.3, March 2002. Online
  • Platten, Eva (2001). Die Bedeutung von Chats für das Fremdsprachenlernen. Online
  • Platten, Eva (2003). „Chat-Tutoren im Didaktischen Chat-Raum – Sprachliche Hilfen und Moderation." In: Legutke, Michael & Rösler, Dietmar (Hg.): Fremdsprachenlernen mit digitalen Medien. Beiträge des Gießener Forschungskolloquiums. Tübingen: Narr.
  • Steinig, Wolfgang u.a. (1998). „Fremde im Zug - Fremde im Netz: ein interkulturelles Schreibprojekt.“ In: Zielsprache Deutsch 29,1, 13-24.
  • Steinig, Wolfgang (2000). „Kommunikation im Internet: Perspektiven zwischen Deutsch als Erst- und Fremdsprache.“ In: Zeitschrift für Fremdsprachenforschung 11 (2), 125-156.
Bearbeiten

[[Kategorie:Chat]] [[Kategorie:Sprachenlernen]]